Los

609

Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde. Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639.

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 1 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 2 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 3 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 4 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 5 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 6 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 7 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 8 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 9 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 10 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 11 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 1 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 2 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 3 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 4 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 5 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 6 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 7 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 8 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 9 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 10 aus 11
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde.
Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. - Bild 11 aus 11
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde. Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. Plattengr. 14:11 cm, eingesetzt in Kl.-fol.-Bll. (Blattgr. 30:20 cm). - Angebunden: N. C(ochin). Livre nouveau de fleurs tres-util pour l'art d'orfevrerie, et autres. Paris, G. Moncornet, 1645. Gest. Titel u. 12 Blumenkupfer mit Landschaften u. Schlachten unterhalb. Plattengr. ca. 8:11,5, Titel ca. 9:12 cm; letzterer in Kl.-fol.-Bl. eingesetzt u. bei den Tafeln je 2 zusammengesetzt. - Vorgebunden: J. Th. de Bry. Florilegium novum. New Blumbuch. 2 Tle. in 1 Bd. Oppenheim 1612(-14). Kl.-fol. (30:20 cm). Mit gest. Titel u. 75 (statt 88) Kupfertaf. 3 Bll. Text. - (N. G. Delafleur). Folge mit 12 (st. 13) Bll. Kupfern mit Blumen u. Buketts. (Rom 1638). Kl.-fol. (Plattengr. 18-19:14 cm). Prgt. d. Zt., etwas fleckig, Ecken bestoßen. [strong]I.[/strong] Ornamentstichkat. Bln. 4418 (mit Verlegername P. Mariette); Hunt 232 Anm.; Thieme/B. VIII, 578 (erwähnt); nicht bei Nissen. - Äußerst seltene u. dekorative Folge Blumenkupferserie im achteckigen Bildformat, das 1. Bl. mit einem Strauß in Ziervase u. unterhalb ornament. Kart. mit Inschrift "Nicolavs Gvillelmvs A Florae Lotharingvs... fecit Romae 1639" sowie Privilegvermerk, jedoch noch ohne Verlagsangabe. Die anderen Tafeln zeigen Rosen, Tulpen, Nelken, Veilchen u. Lilien, alle unbezeichnet u. unten mit Privileg. - Papiermasken tlw. leicht fingerfleckig, 3 Taf. mit kl. hs. Namen/Notiz in Tinte. [br] [strong]II.[/strong] Nissen, BBI 376a; Pritzel 10801; Hunt 241; Ornamentstichkat. Bln. 4419. - Dekorative Folge. "First edition of the Cochin part of these plates (the small landscapes at the bottom), which are much in the style of Callot. The flowers are copies (in reverse) of those in Barbette`s Florilegium Novum, 1641" (H.). - Leicht fleckig, die oberen Tafeln alle etwas wasserfl.; seitl. Blattränder etwas geknittert, Papiermaske mit kl. Randeinriß. [br] [strong]III.[/strong] Nissen, BBI 272; Pritzel 1299; vgl. Hunt 190 (Ausg. 1611). - Zweite (erste vollständige) Ausgabe, selten. Tl. 2 beginnt mit der 1613 datierten Taf. 55, die lt. Nissen 1614 datiert ist. - Etwas fleckig, Titel auch etwas gebräunt; dieser u. je 1 Textbl. u. Taf. mit hs. Besitzverm. Einge Taf. in den Rändern (tlw. bis ins Bild) wasserfleckig, ca. 1/4 der Tafeln mit Notizen von alter Hand in franz. Sprache. Titel u. ca. 16 Taf. mit kl. Randein- bzw. Eckausrissen, Taf. 26 u. 42 mit längeren rep. Rissen; bei 5 Taf. Wurmgang im w. Oberrand. Vollständige Exemplare haben num. Taf. 1-86, Taf. 37 u. 50 doppelt numeriert (= 88 Taf.). Vorliegend num. 1-78 sowie 3 nn. Taf., ohne num. Tafeln 5, 18, 37 (beide), 39, 50 (die zweite), 53/4. [br] [strong]IV.[/strong] Ornamentstichkat. Bln. 4416; Nissen, BBI 458n; Hunt 232 (mit Tafelnum.); Thieme/B. VIII, 578 (erwähnt). - Selten. Dekorative Buketts u. Arrangements aus Rosen, Tulpen, Lilien, Narzissen etc. Alle Taf. mit Privileg. - Leicht fleckig, Ränder etwas stärker u. oben tlw. wasserfl. Vereinzelt kl. Randläsuren, 1 Taf. mit rep. Randeinriß bis ins Bild. Fehlt die 1. Taf. mit Porträt Delafleurs, Namens- u. Ortsangabe sowie Datierung. A fine Sammelband with 4 (2 complete) suites of rather rare and decorative flower plates by Delafleur (2), Cochin and de Bry. Special mention should be made of the Delafleure set of 12 ocatagonal engr. plates and the series of plates with small landscapes and combats at bottom by Cochin. - Bound in contemp. vellum, some spotting, corners bumped.
Delafleur, Folge Blumenkupfer + Beibde. Delafleur, N. G. Folge von 12 Blumenkupfern. Rom 1639. Plattengr. 14:11 cm, eingesetzt in Kl.-fol.-Bll. (Blattgr. 30:20 cm). - Angebunden: N. C(ochin). Livre nouveau de fleurs tres-util pour l'art d'orfevrerie, et autres. Paris, G. Moncornet, 1645. Gest. Titel u. 12 Blumenkupfer mit Landschaften u. Schlachten unterhalb. Plattengr. ca. 8:11,5, Titel ca. 9:12 cm; letzterer in Kl.-fol.-Bl. eingesetzt u. bei den Tafeln je 2 zusammengesetzt. - Vorgebunden: J. Th. de Bry. Florilegium novum. New Blumbuch. 2 Tle. in 1 Bd. Oppenheim 1612(-14). Kl.-fol. (30:20 cm). Mit gest. Titel u. 75 (statt 88) Kupfertaf. 3 Bll. Text. - (N. G. Delafleur). Folge mit 12 (st. 13) Bll. Kupfern mit Blumen u. Buketts. (Rom 1638). Kl.-fol. (Plattengr. 18-19:14 cm). Prgt. d. Zt., etwas fleckig, Ecken bestoßen. [strong]I.[/strong] Ornamentstichkat. Bln. 4418 (mit Verlegername P. Mariette); Hunt 232 Anm.; Thieme/B. VIII, 578 (erwähnt); nicht bei Nissen. - Äußerst seltene u. dekorative Folge Blumenkupferserie im achteckigen Bildformat, das 1. Bl. mit einem Strauß in Ziervase u. unterhalb ornament. Kart. mit Inschrift "Nicolavs Gvillelmvs A Florae Lotharingvs... fecit Romae 1639" sowie Privilegvermerk, jedoch noch ohne Verlagsangabe. Die anderen Tafeln zeigen Rosen, Tulpen, Nelken, Veilchen u. Lilien, alle unbezeichnet u. unten mit Privileg. - Papiermasken tlw. leicht fingerfleckig, 3 Taf. mit kl. hs. Namen/Notiz in Tinte. [br] [strong]II.[/strong] Nissen, BBI 376a; Pritzel 10801; Hunt 241; Ornamentstichkat. Bln. 4419. - Dekorative Folge. "First edition of the Cochin part of these plates (the small landscapes at the bottom), which are much in the style of Callot. The flowers are copies (in reverse) of those in Barbette`s Florilegium Novum, 1641" (H.). - Leicht fleckig, die oberen Tafeln alle etwas wasserfl.; seitl. Blattränder etwas geknittert, Papiermaske mit kl. Randeinriß. [br] [strong]III.[/strong] Nissen, BBI 272; Pritzel 1299; vgl. Hunt 190 (Ausg. 1611). - Zweite (erste vollständige) Ausgabe, selten. Tl. 2 beginnt mit der 1613 datierten Taf. 55, die lt. Nissen 1614 datiert ist. - Etwas fleckig, Titel auch etwas gebräunt; dieser u. je 1 Textbl. u. Taf. mit hs. Besitzverm. Einge Taf. in den Rändern (tlw. bis ins Bild) wasserfleckig, ca. 1/4 der Tafeln mit Notizen von alter Hand in franz. Sprache. Titel u. ca. 16 Taf. mit kl. Randein- bzw. Eckausrissen, Taf. 26 u. 42 mit längeren rep. Rissen; bei 5 Taf. Wurmgang im w. Oberrand. Vollständige Exemplare haben num. Taf. 1-86, Taf. 37 u. 50 doppelt numeriert (= 88 Taf.). Vorliegend num. 1-78 sowie 3 nn. Taf., ohne num. Tafeln 5, 18, 37 (beide), 39, 50 (die zweite), 53/4. [br] [strong]IV.[/strong] Ornamentstichkat. Bln. 4416; Nissen, BBI 458n; Hunt 232 (mit Tafelnum.); Thieme/B. VIII, 578 (erwähnt). - Selten. Dekorative Buketts u. Arrangements aus Rosen, Tulpen, Lilien, Narzissen etc. Alle Taf. mit Privileg. - Leicht fleckig, Ränder etwas stärker u. oben tlw. wasserfl. Vereinzelt kl. Randläsuren, 1 Taf. mit rep. Randeinriß bis ins Bild. Fehlt die 1. Taf. mit Porträt Delafleurs, Namens- u. Ortsangabe sowie Datierung. A fine Sammelband with 4 (2 complete) suites of rather rare and decorative flower plates by Delafleur (2), Cochin and de Bry. Special mention should be made of the Delafleure set of 12 ocatagonal engr. plates and the series of plates with small landscapes and combats at bottom by Cochin. - Bound in contemp. vellum, some spotting, corners bumped.

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs