Auktion beendet
Bayreuth
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Jean-Paul-Straße 18, Bayreuth, 95444, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)921 67447

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber 17. - 19. Jh. (15)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

15 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 15 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Empirekannen.Augsburg, um 1820. Silber gegossen, getrieben und ziseliert. Auf rundem, getrepptem Standfuß ovoider Korpus. Widderkopfmaskaron ...

Silberbecher.Landshut, 17. Jh. Silber getrieben. Hexagonale konische Form, Teilvergoldung. H: 8,5 cm. Gew. 96 g. Stadtmarke Landshut, Meistermarke...

Paar Gewürzschalen.Augsburg, 1769 -1791. Louis-XVI-Dekor. Ovale, durchbrochene Gefäße mit blauem Glaseinsatz. H: 5 x 7,78 cm. Vgl. Lit. Seling Sta...

Paar Kandelaber.Um 1900. Louis-XVI-Stil. Silber 800. Quadratischer Stand, kannelierter Säulenschaft, fünfarmiger Leuchteraufsatz. Gew. 4037 g. H: ...

Silberbecher.Frankreich, 18./19. Jh. Umlaufendes Blütenband und ornamentale Gravur. Gew. 137 g. H: 10,2 cm. ...[more]

Paar Wandappliken.Deutsch, 18. Jh. Gegossen und getrieben. Messing ziseliert, versilbert und vergoldet. Kartuschförmige Wandplatte mit Leuchterarm...

Kaffeekanne.Frankreich. Paris 1809 - 1819. Silber 950, 1. titre. Silber gegossen und getrieben. Auf drei Klauenfüßen und geschwungenen Beinen mit ...

Salver.England. London, um 1816. Runde Form auf Klauenfüßen mit profiliertem Rand. Im Spiegel Wappenkartusche. Gew. 800 g. London, um 1816. Meiste...

Doppelbecher.Hanau, Ende 19. Jh. Renaissance Stil. Gemarkt Schleissner & Söhne, Pseudomarke Augsburg. Gew. 158 g. H: 8,5 cm. ...[more]

Kaffee- Teeservice im Empire-Stil.Deutsch, um 1900. Silber 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Gew.+/- 1465 g. Ebonisierte Holzgriffe, Griffe besch...

Kaffee-Teeservice.Deutsch, nach 1900. Halbmond und Krone. Silber 800. Vier Teile. Queen Anne Dekor. Kaffee- Teekanne, Zucker und Sahnegießer, teil...

10 Speisemesser und 10 Gabeln.Ende 19. Jh. Stempel 13 Lot. Griffe gefüllt, Stahlklingen, Rost. L: bis 24 cm. ...[more]

Schöpfkelle.Deutsch, 1. H. 19. Jh. Silber, Laffe vergoldet. Marken nicht gedeutet. L: 37,5 cm; Gew: +/- 264g. Dazu Sechs Fischgabeln. Dekor Faden....

Konvolut.Gemarkt 12 Lot und 800. Sechs Messer und sechs Gabeln, unterschiedlicher Dekor. Min. besch. Klingen rostig. ...[more]

Sechs Teelöffel.Frankfurt, Schott 19. Jh. Silber 13 Lot, vergoldet. Muscheldekor, monogr. Dazu sechs Teelöffel, Silber 800 im Louis-XVI-Stil. Gew:...

Loading...Loading...
  • 15 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose