Sommer-Auktion
Auktion beendet
Hamburg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 15:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Mittelweg 162, Hamburg, Deutschland, 20148, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 004940688767840

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (115)
Filter entfernen
115 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 115 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Rosenholz, furniert, Napoleon III. (2. Hälfte 19. Jahrhundert), eckiger Korpus, seitliche Halbsäulen, insgesamt 3 Fächer (2 Regalböden), H ca. 92c...

um 1780, eckiger, 2-schübiger Nußbaum Korpus mit schräger Schreibplatte, im Inneren Vielzahl Fächer, Schub- und Schreibplatten-Blenden mit geschni...

Nußbaumfurnier, 2-türiger Korpus mit diversen Edelholz-Intarsien, Oberschrank mit geschweiftem Giebel, im Inneren Vielzahl Fächer und Schübe, 3-sc...

19./20. Jahrhundert, 2-teiliger Korpus, Ahornholz, furniert, und Nussbaum (Beine), 2-türiger, gekanteter, verglaster Aufsatz mit geschweiftem Gieb...

Weichholz, hocheckiger, 1-türiger Korpus mit seitlicher Schnitzbesäulung, überkragende Deckplatte mit Zahnfries, kannelierte Blockfüße, hell, grü...

hell gefasstes Hartholz, eckiger, 2-türiger Korpus mit Metallbeschlägen (Eisenbänder und Rosetten), 2 seitliche Bügelgriffe, im Inneren 1 Regalbod...

19. Jahrhundert, eckiger, 3-schübiger Korpus auf konischen Vierkantbeinen, Ahornholz, furniert (Blindholz Eiche und Kiefer) und mit Bandintarsien ...

schwarz und rot lackiertes Holz, eckige Platte, 1-schübiger Zargenkasten, 4 Vierkantbeine, H ca. 59cm, Platte ca. 50x50cm

brüniertes Metall (Vierkantrohr), eckige Form mit 4 Glasböden, unbekannter Hersteller/Entwurf, ca. 62x50x50cm

um 1900 (sogenanntes 2. Biedermeier), Kirschbaum Korpus, 3-seitig verglast, auf verstrebtem, 4-beinigem Stand, ebonisierte Ecken, geschliffenes Gl...

im Stile des 18. Jahrhunderts, eckige Platte, Vollholz, ca. 200x78cm (Stärke 4cm), auf verstrebtem Stand mit 4 Balusterbeinen, H ca. 75cm, Patina,...

Mahagoni, um 1900, eckige Deckplatte, braun beledert, 3-schübiger Zargenkasten, 4 Balusterbeine, H 78cm (Beine verlängert), Platte 150x98cm, Patin...

Mahagoni, furniert, mit Edelhölzern intarsiert, ovale Deckplatte mit 2 seitlich abklappbaren Flügeln auf 2-schübigem Zargenkasten, schlanke, konis...

19. Jahrhundert (viktorianisch), runde, klappbare Platte auf 3-beinigem Säulenstand, H ca. 75cm, D ca. 50cm

England, 19. Jahrhundert, runde Platte mit Klappmechanismus auf Balusterstand mit 3 geschweiften Beinen, vergoldet (später, wohl auf Mahagoni), H ...

runde Deckplatte aus Holz, in Granit-Optik lackiert, wellige Zarge mit Schnitzornament ¨Ranken, Muscheln und Blüten¨ auf Balusterstand mit 3 gesch...

Mahagoni, furniert, England, um 1820, halbrunde Platte auf 4 leicht konischen Vierkantbeinen mit Messing-Rollen, H ca. 70cm, B 105cm, T 50cm

19. Jahrhundert, Deckplatte Marmor (weiß), 3-beiniger, grün lackierter und gold staffierter Stand, verstrebt, mit reliefiertem Blätter- und einem ...

Obst- und Edelholz, furniert und intarsiert, norddeutsch/Dänemark, um 1800, ovale Platte, 2 seitlich abklappbare Platten, verstrebter Stand mit ge...

rot-braun gefasst, eckige, hell gefasste Deckplatte auf verstrebtem Stand mit eckigen Balusterbeinen, H ca. 52cm, Platte 105x78cm

rot-braun gefasstes Weichholz, wohl Dänemark, um 1800, hell gefasste Deckplatte auf 1-schübigem Zargenkasten und leicht konischen Vierkantbeinen, ...

18./frühes 19. Jahrhundert, eckige, profilierte Deckplatte aus grauem Marmor, (blatt-)vergoldeter Stand auf 4 kannelierten Rund-/Säulenbeinen, ges...

wohl Dänemark, um 1790, hell-grün gefasstes Weichholz, eckige, vertiefte/gemuldete Platte (mit gelbem Tulpenband-Dekor) mit breiter Zarge auf 4 ko...

Bugholzrahmen mit Wiener Geflecht, geschweifte Kufen mit Ring-Elementen, restauriert, neu poliert, 1 Geflecht ergänzt (restauriert für EURO 850.-)

Modell Nr.17, dunkel gebeiztes Bugholz, Sitz- und Rücken mit Wiener Geflecht bespannt, altersbedingte Gebrauchsspuren/Patina

hell gefasster Holzrahmen mit verstrebtem Rücken mit Rautenornament, 4 Säbelbeine, Sitzfläche (Wiener) Geflecht, dazu 1 loses Sitzkissen, Geflecht...

Entwurf wohl EPHRAIM STAHL, um 1800, gerundeter, geschnitzter Holzrahmen, vergoldet, trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche, 2 kannelierte Säulen- ...

um 1800, hell gefasster Rahmen, säulenförmige Rückenstreben, verstrebter Stand mit leicht konischen Vierkantbeinen, hell (grün gemusterter) Bezug

hell gefasster Rahmen mit Blätterschnitzwerk, kannelierte Rundbeine, heller (grün-beiger) Stoffbezug

hell gefasst, Rückenbrett mit Blütenschnitzerei und Goldstaffage, Säbelbeine, gepolsterter Sitz mit (unterschiedlichen) Stoffbezügen, Fassung teil...

wohl Ulme, dunkel gebeizt, vertikal verstrebter Rücken mit kannelierter Vasenornamentik, gepolsterter, grün-braun belederter und genieteter Sitz, ...

braun belederter Sitz, genietet, vertikal verstrebter, gestufter Rücken mit Schnitzwerk (Blüten, Kannelierungen), konische Vierkantbeine, Rückenhö...

Los 1377

Armlehnstuhl

Rahmen Mahagoni, England, 19. Jahrhundert (George III.), verstrebter Rücken, trapezförmige Sitzfläche, heller Bezug (fleckig)

Los 1378

Armlehnstuhl

Rahmen Mahagoni, England, 19. Jahrhundert (George III.), geschwungene Armlehnen (Voluten), gepolsterter, hell bezogener Sitz (fleckig)

Frankreich, 18. Jhdt. (Louis XV.), Rahmen Nussbaum, geschweift, mit Floralschnitzwerk, (ergänzter/erneuerter) grüner Seidenbezug mit Blätterorname...

gold lackierter Holzrahmen, Sitzfläche mit Wiener Geflecht, 1x Medaillonrücken, 1x Ochsenkopfrücken, Sitzhöhe 44cm, Rückenhöhe 84cm, stärkere Alte...

um 1800, gepolsterter, eckiger Sitz auf verstrebtem Scherenstand (2 seitliche X-Stützen), vergoldet, heller Stoffbezug, H ca. 40cm, Sitzfläche ca....

19. Jahrhundert, hell gefasster und grün-gold staffierter Rahmen mit Rundrücken, Säulen- und Vierkantbeine, Baluster- und Rosettenornament, gepols...

geschnitzter und vergoldeter Holz-Rahmen mit Blüten-, Blätter- und Muschelschnitzwerk, geschweift, gepolstert, loses Sitzkissen, 3-fach gegliedert...

blau-graue Farbfassung mit Vergoldung, verstrebter Rücken mit Bogen- und stilisierter Blütenornamentik, gepolsterte, trapezförmige Sitzfläche mit ...

Holz, geschnitzt und vergoldet, vollplastisches Blätterdekor, am unteren Abschluss geschnitzte Maskarone, ca. 74x53cm, gekauft bei J. Zeberg (Antw...

eckiger, vergoldeter, profilierter Holzrahmen, Schnitzbekrönung ¨Blätter und Muscheln¨, H ca. 78cm, B 50cm

hochgerader Holzrahmen mit Schnitzdekor ¨Rocaillen und Muscheln¨, (neu) vergoldet, (altes) Spiegelglas, leicht getönt, ca. 64x30cm, Spiegelglas mi...

hocheckiger Rahmen mit Schnitzbekrönung und unterem Abschluss, Blätter- und Muschelschnitzwerk, H ca. 93cm, Spiegelglas wohl ergänzt (Blindstellen...

wohl Schweden, um 1900, hocheckiger Rahmen mit üppiger Schnitzbekrönung (Rocaillen, Schleifen und Muscheln), seitlich Blätterranken, beige-goldene...

ovaler, vergoldeter Holzrahmen mit aufgestucktem Weinlaub-Relief, geschliffenes Spiegelglas, ca. 76x58cm

um 1820, blau-gold gefasst, oktogonales Holzrahmen mit Empire Reliefornamentik, taubenblauer Fond, Bekrönung in Form eines halbplastisch geschnitz...

um 1800, vergoldeter, hocheckiger Holz-Rahmen mit geschweiftem, kronenförmigem Abschluss, Blätter-, Rocaillen- und Blütenschnitzerei, 2 Kerzen-Bre...

um 1800, eckiger, vergoldeter Holzrahmen mit reliefiertem Blätterdekor, leicht geschliffenes, facettiertes Spiegelglas (leicht getönt), ca. 70x36c...

eckiger, vergoldeter Rahmen mit Blätterschnitzwerk, ca. 36x30cm, Spiegelglas mit starken Blindstellen

um 1780, vergoldeter, geschweifter Holzrahmen mit Blätterschnitzwerk, leicht facettiertes Spiegelglas (original), ca. 100x45cm, Blindstellen

Los 1403

Empire Spiegel

eckiger Holzrahmen, geschnitzt und vergoldet, mit Steck-Bekrönung ¨Auf Köcher und Girlanden sitzende Taube¨, facettiertes/geschliffenes (wohl ergä...

Mitte 19. Jahrhundert, hochgerader Rahmen mit gestuften Abschlüssen, Spiegelglas mit Lorbeerfries umrahmt, bogenförmige Kartuschen mit klassizisti...

hoher, bogenförmiger Rahmen aus Nußbaumholz auf verstrebtem Stand mit 4 geschweiften Beinen, Zapfenstaffage, H ca. 155cm

unbekannter Hersteller des 21. Jhdts., Rahmen Metall und Masse, grau patiniert, eckige Form mit Vielzahl unterschiedlichen Glasmosaik-Beschlägen, ...

Loading...Loading...
  • 115 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose