Frühjahrs-Auktion
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hamburg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-699)

  • (Lose: 700-)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 14:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 2,38%

Ort der Versteigerung

Mittelweg 162, Hamburg, Deutschland, 20148, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 004940688767840

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (126)
Filter entfernen
126 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 126 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paar Silber-Salieren des Empire - 12 Lot (gepunzt), um 1760, schiffchenförmige Gefäße mit je 2 seitlichen ¨Pokal¨-Griffen , Wandung mit reliefiert...

4 Silber Salieren, Wilkens um 1900 - Ausführung in 800er Silber, schiffchenförmige Schalen mit gerippter Wandung und J-förmigen Griffen auf je 4 K...

2 Silber Salieren - Deutsch um 1920, Ausführung in 800er Silber, Korbform mit festem Bügelgriff, florales Reliefdekor, ovale blaue Glaseinsätze, H...

Los 434

Silber Saliere

Silber Saliere - Sheffield 1884, ovales Schälchen auf 4 Kugelfüßen, am Rand Blätterdekor, L ca. 6cm, 25g

Los 435

Silber Saliere

Silber Saliere - 800er Silber, wohl um 1920, ovaler, schiffchenförmiger Korpus mit gerippter Wandung auf 4 Füßen mit muschelförmigen Anschlägen, a...

10 kleine Salzstreuer mit Silberdeckeln - farbloses Glas, zweierlei Formen (1x eckig, 1x ovoid), H ca. 4cm

W. LAMEYER & Sohn (Hannover) Silberstreuer - frühes 19. Jahrhundert, gedrehte Barock-Form, tropfenförmiger Korpus mit eingezogenem Stand und Decke...

Silber Salzstreuer - Birmingham, 1913, ovoider Korpus, schauseitig Lorbeerkranz-Dekor, ziseliert, Rundstand, H ca. 9cm, 47g

Silber Teesieb auf Ständer - 800er Silber, Deutsch um 1900, rundes Sieb mit seitlichem Griff mit Blüten- und Ranken Reliefdekor, korrespondierende...

Russischer Teeglashalter, Silber - um 1900, runder Korb mit J-förmigem Griff, vertikalen Streben und umlaufendem Stadtbild (wohl Moskau) in Niello...

Paar russische Silbertassen mit Emaille - Ausführung in 916er Silber, vergoldet und mit schwarz-weißer Emaille dekoriert, zusammen 288g

Paar russische Porzellan-Wodkaschalen in Silberbechern - um 1900, Porzellaneinsatz in halbkugeliger Form auf kurzem Standring, Weißporzellan mit b...

Silber ¨Tauf-Set¨, um 1900 - Ausführung in 800er Silber, bestehend aus 1 Serviettenring und 1 kleinen Teebecher mit Glaseinsatz, fein ziselierte W...

Silber Pokal in Kelchform - Deutsch, 19. Jahrhundert, 13 Lot Silber, runde Kuppa auf Balusterstand mit gotischer Ornamentik (Spitzbögen), Kuppa mi...

Silber Andenkenbecher - WILKENS (Bremen), um 1900, Wandung mit reliefiertem Friesband mit Eichenlaubdekor, schauseitig Widmungstext ¨Ein dankbarer...

Silber-Schatulle in Kofferform - Hersteller GODINGER, Ausführung in 925er Silber (am Boden gepunzt), im Inneren mit rotem Samt ausgeschlagen, ca. ...

Russische Silber Tabatiere - 84 Zolotnik, um 1840 (verschlagene Punze), Savonette-Form, auf dem Deckel ziseliertes Landschaftsbild ¨Kirchenbau am ...

Kleine Pillendose des Jugendstil - 800er Silber, Deutsch, um 1900, halbmondförmiger Korpus, auf dem Deckel vegetabiles Rankendekor, ca. 4x2,5x1cm,...

WILKENS (Bremen) Silbervase - 800er Silber, ovoider Korpus, im Randbereich Durchbruchgalerie in Form einer Krone, eingezogener Rundstand, H ca. 32...

Kristall Icebucket mit Silbermontur - um 1930, zylindrisches Gefäß mit Kerbdekor, Silberrand (835er, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd) mit Bügelgr...

Paar Sterling Silber Girandolen - Sheffield 1907, je 3-flammige ¨Steckleuchter¨ mit geschweiften Armen auf Säulenschaft mit elliptischem Stand und...

Paar Silber Kerzenleuchter im Stile des Klassizismus - Ausführung in Sterling-Silber, wohl USA um 1920, konische, eckige Säulenform mit Vasentülle...

Paar Silber Kerzenleuchter - 830er Silber, Schweden, Mitte 20. Jahrhundert, Balusterform im Stile des Barock, godroniert, Muschelornament, Vasentü...

Paar Silber Kerzenleuchter - Schweden, um 1970, Formensprache des Barock, Balusterschaft mit gefächerter Vasentülle auf gestuftem, passigem Stand,...

Paar Silber Kerzenstöcke des Barock - wohl Friedrich Gronow, Schwerin 1730, Balusterschaft auf polygonalem Stand, gepunzt und am Stand graviert ¨G...

Paar Silber Kerzenleuchter - M. Hansen, Bremen, um 1980, Säulenform mit Figurenstaffage ¨Ente¨ (mit emailliertem Kopf) bzw. ¨Heiliger Christopheru...

Silber Tischleuchter - ¨Arrowsmith, USA¨, 3-flammiger Leuchter mit Balusterschaft auf Rundstand, Reliefdekor mit Ranken und Maskeronen, H ca. 18cm...

Silber Kerzenleuchter des 19. Jahrhunderts - Formensprache des Barock, Balusterschaft, gedreht, auf gewölbtem Rundstand, gestempelt 13 (Lot), und ...

ROBBE & BERKING Silberleuchter - Säulenform, Ausführung in 925er Silber, am Stand reliefiertes Blätterdekor, H 12cm, 189g brutto ...[more]

Silber-Leuchter des Biedermeier - Ausführung in 750er Silber, gemarkt ¨V¨, Balusterform auf passigem, godroniertem Stand, Vasentülle mit eingestec...

3 Silber Entenfiguren - Deutsch um 1990, Ausführung in 925 Silber, naturalistische Ausformung, 2x ¨schwimmend¨, 1x stehend, H 9-12cm, zusammen 826g

Silber Modell eines Wikingerschiffs - Finnland, Mitte 20. Jahrhundert, auf dem Segel emaillierte Plakette ¨bb¨, Rumpf mit graviertem Widmungstext ...

Umfangreiches Art Deco Speisebesteck - Metall, versilbert, Bremer Silberwaren Fabrik, um 1925, Ausführung in 100er Auflage, bestehend aus 12 Suppe...

Robbe&Berking Besteck, ¨Friesenmuster¨ - versilbert (90er Auflage), bestehend aus 6 Speisemessern (L 20,5cm), 6 Speisegabeln (L 18,5cm), 6 Speise...

6 ROBBE & BERKING Hummergabeln - 150er Auflage, minimalistisches, dekorloses Design, L ca. 21,5cm ...[more]

6 versilberte Hummergabeln - England um 1900, gemarkt ¨ST & Co.¨ und EPNS, Griff mit Monogramm-Gravur ¨AJL¨, L ca. 19cm ...[more]

12 versilberte Austern-Gabeln - um 1900, zweierlei Fadenmuster, Griffe teilweise monogrammiert, teilweise mit Namenszügen graviert, L ca. 14cm

Silber Bowlekelle des Biedermeier - Silber Muschelschöpfer, gestempelt 13 (Lot) an langem, balusterförmigem ebonisiertem Holzgriff, L ca. 38g

10 versilberte Platzteller - Hersteller ¨St. James¨, England, 20./21. Jahrhundert, oktogonale Form mit runder Vertiefung, D ca. 30cm, fast neuwert...

Versilbertes Tablett mit Galerierand - ¨Viners of Sheffield¨, England um 1980, ovales Tablett, floral ziseliert, Galerierand mit Festonendekor, am...

Versilbertes Tablett mit Galerierand - England um 1900, eckiges, gekantetes Tablett auf 4 gedrückten Kugelfüßen, im Spiegel ziseliertes Floraldeko...

Jugendstil Tablett, versilbert - Zinn und Messing, ovales Tablett mit ansteigendem Rand, reliefiertes Seerosendekor, im Spiegel (Messing, Versilbe...

Skandinavisches Glastablett mit versilbertem Gestell - farbloses Kristall mit Sternschliff, ca. 53x30cm, versilbertes, geschwungene Metallgestell,...

Versilbertes Serviertablett - eckige Form mit leicht gerundeten Ecken und 2 seitlichen Handhaben, im Spiegel ziseliertes Rankendekor, leicht anste...

Los 516

Salver-Tablett

Salver-Tablett - versilbertes Metall, rund, leicht vertieft, am Rand Kreuzfaden-Dekor, gemarkt ¨EP¨, D ca. 39cm, leichte Kratzspuren

CHRISTOFLE (France) Kaffeeservice ¨Malmaison¨ - versilbertes Metall, bestehend aus 1 großen birnenförmigen Kanne mit geschwungenem Ausguss und ges...

2 CHRISTOFLE ¨Malmaison¨ Servier-Deckelschalen - versilbertes Metall, runde Schalen mit aufgesteckten, gewölbten Deckeln, Blätter-Zierfriese, groß...

CHRISTOFLE (France) Servierschale - versilbertes Metall, Formensprache des Art Deco, runde, tiefe Schale mit 2 seitlichen Handhaben, am Boden Hers...

Große Barock Zinndeckelterrine - bauchige, ovale Form mit seitlichen Handhaben auf eingezogenem Fuß, gehöhter Deckel, flächendeckend reliefiertes ...

Versilberte Jardiniere der Jahrhundertwende - ovaler Korb auf 4 blattförmigen Füßen und 2 seitlichen Rankengriffen, geschliffener, farbloser Glase...

Jardiniere/Obstschale, wohl Lambert - versilbertes Metall, dreieckige Form mit martellierter Wandung, ungemarkt, D ca. 35cm

Versilberte Art Deco Anbietschale - Messing, versilbert, ovale tiefe Form auf eingezogenem Fuß, Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Ornamentdeko...

Versilberter Zinnkorb des Jugendstil - runde, vertiefte Schale mit welligem Rand und Durchbruchdekor, fester Bügelgriff in Rankenform, D ca. 22cm,...

Versilberte Zuckerdose des Biedermeier - ovaler, gebauchter Korpus auf 4 blattförmigen Füßen, Scharnierdeckel mit Knauf in Form einer Erdbeere, un...

Englischer Eierbecher-Halter der Jahrhundertwende - versilbertes Metall, eckiger Ständer mit 4 eingesteckten Bechern, zentraler Griff, dazu 4 Perl...

EDZARD Sektkühler - versilbertes Metall, klassische Form, zylindrischer Korpus mit 2 seitlichen Ringgriffen an Löwenkopf-Beschlägen, eingezogener ...

HOKA (Hohmann & Katz, Pforzheim) Cocktailshaker - um 1935, versilbertes Metall, glattwandiger, kegelförmiger Korpus mit aufgestecktem Deckel, am B...

Versilberte Thermoskanne - Hersteller ¨JF¨, gemarkt ¨silver plate¨, hoher, zylindrischer Korpus mit seitlichem Griff, eingesteckter Deckel mit gu...

Versilbertes Rechaud - wohl England, 20. Jahrhundert, ovale Form mit Durchbruchwandung, im Inneren 2 Teelicht-Brennstellen, 4 blattförmige Füße, P...

Zinn Weinflaschenhalter des Jugendstil - Modell WMF (ungemarkt), Durchbruchwandung mit Rankendekor und Nymphenköpfen, H ca. 8cm

Loading...Loading...
  • 126 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose