Sommer-Auktion
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hamburg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-499)

  • (Lose: 500-)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 14:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 2,38%

Ort der Versteigerung

Mittelweg 162, Hamburg, Deutschland, 20148, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 004940688767840

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Varia (85)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (85)
Filter entfernen
85 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 85 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1017

4 Teile Antiken

4 Teile Antiken - diverse, römische Kaiserzeit, bestehend aus 1 Speerspitze (L 13cm), Bronze, 1 Axt (L 10cm), 1 Fibel (L 13cm) und 1 kleine (ägypt...

Los 1018

3 Teile Antiken

3 Teile Antiken - römische Kaiserzeit, bestehend aus 1 Glasflacon, Keulenform, irisierendes Glas, H 11cm, 1 Terrakotta Alabastron (Salbengefäß), H...

Öllampe der Antike - wohl etruskisch, Ton, Korpus als Gesicht geformt, L ca. 7cm

1 Konvolut (8 Stück) versteinerte Natica Schnecken - Mittelmeerraum, L 17-24cm, in rustikaler Holzschale präsentiert (D 65cm)

2 Sägefisch-Zähne (¨pristis pectinata¨) - je auf Holzsockel montiert, 1x H 44cm (mit 45 Zähnen) und 1x H 64cm (mit 64 Zähnen), einige Zähne bestoß...

Querschnitt eines Mangrovenstammes - auf Metallstand montierter, gebleichter, knorriger Querschnitt, D ca. 45cm, H ca. 60cm

Frühe gedrehte Holz-/Tabakdose - wohl Wurzel-Walnuss, um 1800, zylindrische Deckeldose mit welliger Wandung, mit feinen Fäden intarsiert, Boden au...

2 frühe Teedosen (tea-caddies) - England um 1800-40, 1x Blech, braun marmoriert (lackiert),1 x Holz (Mahagoni), intarsiert (Muscheldekor), H 11/12...

Schreibkästchen des Empire - Skandinavien, um 1800, eckiger, original rot-blau-grau gefasster Kasten, kassettiert, auf 4 Tierklauenfüßen, Sternen-...

Schnitzfigur (Halbrelief) eines heraldischen Adlers - Holz, geschnitzt und vergoldet, wohl um 1800, Fassung mehrfach bestoßen, H 21cm, B 50cm

2 Hinterglas-Wappenbilder im Stile des 18./19. Jahrhunderts - kolorierte Stiche mit Goldfarbe, 1x ¨Fürstlich Hohenlohisches Wappen¨, 1x ¨Fürstlich...

20 Fayence-Fliesen des 18. Jahrhunderts - wohl Spanien, Andalusien, in Scharffeuerfarben mit Genremotivik bemalte Fliesen, ca. 20x20cm, alle in de...

Konvolut ROYAL TICHELAAR MAKKUUM und DELFT Fliesen (9-teilig) - 18./19. Jahrhundert, polychrom bemalt mit diversen Motiven (Schiffe, Reiter, Hando...

Supraporte des Empire - Frankreich, frühes 19. Jahrhundert, eckige Tafel aus Eichenholz, hell gefasst und vergoldet, in eckiger Kassette geschnitz...

Teeherd im Stile Karl Friedrich SCHINKEL, um 1810 - Zinn, Blech und Messing, mit Resten alter Bronzierung, runder Korb mit gefächerter, ausgestell...

Wandkonsole des Barock - wohl Italien um 1800, Holz geschnitzt und hell gefasst, vergoldetes Akanthusblattdekor, H ca. 20cm, B 27cm, T 16cm, stärk...

Fußschale/Tazza mit Perlmuttschale - Historismus, wohl Italien, um 1880, Stand Messing mit Glas, Carneol, Türkis und Bergkristall-Einsätzen, Schal...

George III Blech-Jardiniere - schiffchenförmiger Korpus auf eingezogenem ovalen Stand, schwarz lackiertes Blech, schauseitig in ovaler Kartusche e...

Englisches Lacktablett - um 1800 (George III), ovales Tablett aus schwarz lackiertem Blech, in eisenroter Farbe eine historisierende, mythologisch...

Bäuerliche Spanschachtel des frühen 19. Jahrhunderts - wohl Nieder-Schlesien, um 1820, ovaler Korpus mit aufgestecktem Deckel, bäuerliche Bemalung...

Biedermeier Vitrinenschränkchen - eckiger, 1-türiger Korpus mit Schinkelgiebel, Kirschbaum, 3-seitig verglast, im Inneren verspiegelt, 1 Regalbode...

Tischvitrine/Schaukasten der Jahrhundertwende - eckiger, angeschrägter Holzkorpus mit verglastem Scharnierdeckel, grau-grün gefasst, L ca. 110cm, ...

Paar Wandappliken ¨Empire¨ - Frankreich, 19. Jahrhundert, Bronze, vergoldet, fackelförmige Wandplatte, daran 2 Kerzenleuchter an ovalem Ring, Schl...

Paar feuervergoldete Cassolettes-Beisteller mit Porzellaneinsätzen - wohl SEVRES, Frankreich, 19. Jahrhundert, Amphorengefäße mit plastischen Girl...

Figurenleuchter eines Bergmanns ¨Steiger¨ - versilbertes Metall, stehende Darstellung in Montur, einen Kerzenleuchter haltend, auf eckigem Erzbloc...

Kerzenleuchter im Stile des Empire - Bronze, Säulenschaft mit 3 heraldischen Delfinfiguren, H ca. 18cm

Paar Eisen-Amphoren - Empire, wohl um 1800, klassische Kraterform auf eckigem Stand, H ca. 13cm

Paar Eisen Amphoren - wohl England, 19. Jahrhundert, klassische Kraterform auf eckigem Stand, schwarz lackierte und gelb-weiß gesprenkelter Korpus...

3 Mörser des 18./19. Jahrhunderts - Messing/Bronze, diverse Gefäß-Formen, dazu 3 Stößel, H (Becher) ca. 12-14cm

Englische Schildpatt-Zigarettendose, um 1900 - eckige, gewölbte Form mit Scharnierdeckel, auf dem Deckel ein vergoldetes Monogramm ¨AvB¨, ca. 9x8c...

Schildpattdose, um 1800 - runde, flache Dose aus dunklem Schildpatt mit aufgestecktem Deckel und vergoldeter Montur, D 8cm, Montur gedellt, 1 Mont...

Italienische Gemme - oval, Schnitzmotiv aus der griechischen Mythologie ¨Überfahrt über den Styx¨, am unteren Rand signiert ¨Batt. Loro¨, verso be...

Jugendstil Gürtelschnalle mit Emaille - Messingblech, braun patiniert mit blauer, grün und roter Emaille, ¨2 Libellen, einen runden Glasstein halt...

Gliederfisch, Metall und Emaille - wohl spätes 19. Jahrhundert, blau emaillierter, beweglicher Korpus, L 21cm, H 7cm, Emaille mehrfach bestoßen

Russisches Riechfläschchen/Flacon, Kristall und Gold - wohl Petersburg um 1900, gepunzt ¨56¨ (Gold-Feingehalt), zylindrisches, gedrehtes Flacon au...

Kleines Taschenmesser des 18. Jahrhunderts - Griff wohl heller Achat mit fein ziselierter Goldmontur (750er Gelbgold), Stahlklinge, L 11cm

Brieföffner in Form eines Fisches - Silberbeschläge und grün gefärbte Fischhaut, wohl England um 1900, verschlagene Punzen, gestempelt GAS, L ca. ...

Bronze Figur/Paperweight ¨Skarabäus¨ - gold-braun patinierter Guß des ägyptischen Käfers, am Boden Gießereistempel ¨Casperguss, Remchingen¨, L 10,...

3 viktorianische ¨Hände¨, Paperweights - diverse, Eisen bzw. Messing , teilweise geschwärzt oder vergoldet, 1x Petschaft, L ca. 8-12,5cm

Handlupe des Empire - Metall (wohl Messing), vergoldet, kannelierter Griff mit Lorbeerkranz-Abschluss und Akanthusblattdekor, runde Linse mit Kreu...

Hutspanner des 19. Jahrhunderts - Buchenholz, gebeizt, Melonenform auf eckigem Schlitten, Kurbelspanner (Messing), H 26cm, L 43cm, Patina, Spuren ...

Englischer Korkenzieher des 19. Jahrhunderts - ¨Dowler Patent¨, Messingschaft, Eisengewinde und Holzgriff, am Schaft eine Hersteller-Plakette, L c...

WMF Dekanter/Flaschenhalter aus dem Besitz des Rittmeisters von Tannstein - versilbertes Messing, Flaschenform mit seitlichem Ohrengriff, Wandung ...

Große Reisekaraffe in ¨hip-flask¨ Form - London, England, um 1869, mit schwarzem Leder beschlagene Glasflasche mit Sterling-Silber Schraubdeckel, ...

Englischer Holzeimer des frühen 19. Jahrhunderts - Mahagoni, mit Messingringen beschlagen, beweglicher Messing Bügelgriff, Wandung mit 1 ausgespar...

Los 1099

Bast-Korb

Bast-Korb - eckiger Weidenkorb aus grobem Geflecht, 2 seitliche Griffe, Lederriemen, ca. 48x48x75cm, Patina

STEINER (Germany) Feldstecher ¨Commander II¨ - 7x50, grün gummierter Kunststoff, Seriennummer 70702, ohne Tragegurt/Tasche, Gebrauchsspuren

Fernrohr ¨N.V. Observer¨ (Rotterdam) - Messing, Teleskopauszug, ehemals beledert, L ca. 63-88cm

STELTON ¨EM¨ Petroleum Schiffslampe - Entwurf ERIC MAGNUSSEN (1982), Edelstahl-Gehäuse mit Bügelgriff und farblosem Glaszylinder, H ca. 43cm, D 2...

Große Wetterstation (Barometer/Thermometer) des französischen Empire - wohl Paris um 1780, Korpus aus geschnitztem, vergoldetem und hell gefasstem...

Kleiner Reisekompass des frühen 19. Jahrhunderts - wohl England, um 1820, eckige Mahagoni-Box mit Scharnierdeckel, Glasabdeckung, Papierblatt, Eis...

Paar maritime WEMPE Messinstrumente - 1x ¨Glasenuhr¨ mit Quarzwerk, 1x Barometer, poliertes Messing, runde Wandplatte (Mahagoni), D ca. 10cm bzw. ...

Überseekoffer der Jahrhundertwende aus dem Hause von Gemmingen - eckiger Schichtholz-Korpus mit braun lackiertem Leinenbezug, Holzstreben, Messing...

Kopie einer Werbetafel der ¨Holland-America-Line¨ der 1920er Jahre - Öl auf Leinwand, ¨SS Nieuw Amsterdam (Rotterdam-Le Havre-Southampton-Cobh (Ir...

Emaille-Ortstafel ¨Othmarschen¨ - um 1950, weiß-rot emailliertes Schild, ca. 100x33cm, insbesondere in den Randbereichen mehrfach bestoßen

Emaille Werbeschild ¨Underberg¨ (Kräuterlikör) - in Form einer Flasche gestaltete Tafel, grün lackiert, weißer ¨Underberg¨ Schriftzug, darunter in...

Emaille Werbeschild ¨Sandlerbräu Bier, Kulmbach¨ - um 1930, eckige, gewölbte Tafel, dunkelblau emailliert, in runder Kartusche Darstellung eines B...

Emaille Werbeschild ¨Brennabor Automobile¨ - um 1930, eckige, leicht gewölbte Tafel mit blau-schwarzem Siebdruck-Bild eines Cabriolets vor Cote d...

BERNARD VILLEMOT Plakat ¨Bally¨ (1989) - Farbserigrafie, Darstellung einer jungen Frau in kurzem Kleid mit Polka-Dots und gelben Bally-Schuhen, ca...

Daguerreotypie, um 1850 - Porträt einer 4-köpfigen Gesellschaft/Familie, verso von fremder Hand beschriftet (Familien-Zuordnung ¨Schönhuth¨), ca. ...

Loading...Loading...
  • 85 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose