BUSTELLI, Franz Anton. "Octavio" aus der italienischen Kommödie.
BUSTELLI, Franz Anton. 1723 Locarno - 1763 München. NYMPHENBURG, um 1900. Modell Jahr um 1760. Modell Nr. 55/I. "Octavio" aus der italienischen Kommödie. Herr mit Kusshand, auf gold staffiertem Rocaillensockel vor einer Stützvolute stehender Kavalier in schwarzen Kniehosen, rosefarbene Weste und hellblauer Gehrock, den linken Fuß vorangestellt, den nach vorn gebeugten Oberkörper nach links gewandt und die rechte Hand neckisch an den Lippen. Unter dem linken Arm ein gelber Dreispitz. Höhe 16 cm. Rocacillensockel oben mit Rautenschildmarke, Unterseite glasierter Boden, mit Schriftzug Königlich Nymphenburg, Modell Nummer. Literatur: Nymphenburger Moderne Alfred Ziffer, Figurenverzeichnis Seite 452. Und Nymphenburger Porzellan Sammlung Bäuml, hier Buchtitel, sowie Farbabbildung Nr. 99 auf Seite 64. Provenience: Norddeutsche Privatsammlung. Unter UV-Licht geprüft, einwandfreier Zustand.