Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Mainzer Str. 125A, Saarbrücken, 66121, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1724 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 1724 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Restservice KPM Berlin, M. bis 2. H. 20. Jh., Weißporzellan, Neu-Ozier-Relief, bestehend aus: 8 Kuchentellern, D: 20 cm; 8 kleinen Tellern, D: 17 ...

Sechs Vogelfiguren, meist Papageien, 20. Jh., Weißporzellan, meist mit dezenter Goldstaffage, diese mit Bereibungen, versch. Manufakturen u.a. Sch...

Sechs Vogelpaare bzw. Gruppen, 20. Jh., Weißporzellan mit Goldstaffage, eine als Tischvase, versch. Manufakturen u.a.: Gerold Tettau, Thuringia, E...

Konvolut Weißporzellan, KPM Berlin, M. bis 2. H. 20. Jh., bestehend aus: Blattschale, L: 24 cm, 1. Wahl; 2 Kompotschälchen, D: 15 cm, 2. Wahl und ...

Drei Porzellanfiguren, Metzler & Ortloff, 1. H. 20. Jh., Weißporzellan, gold u. farbig staffiert, alle mit Stempelmarke: Kunstporzellane Metzler &...

Drei Obstteller, Nymphenburg, Porzellan, Anfang 20. Jh., mit reliefiertem Korbflechtrand, farbig u. gold staffiert, im Spiegel große Frühaprikose,...

Neun Vogelfiguren, deutsch 20. Jh., Weißporzellan, meist gold staffiert, versch. Vogelarten darstellend, 4 Vögel Gerold-Porzellan Tettau, 3 Figure...

Milchgießer/kleines Kännchen, Nymphenburg, Anfang 20. Jh., Perl Weiß, H: 10,5 cm, auf Boden Stempelmarke in Grün u. Rautenschild Blindmarke, 3522 ...

Große Schale Royal Copenhagen Dekor Musselmalet Vollspitze, 2. H. 20. Jh., D: 28 cm, auf Boden Stempelmarke in Grün u. Wellen in Blau, am rand min...

Junges Paar, Porzellanfigurengruppe, Potschappel Dresden, 1. H. 20. Jh., farbig u. gold staffiert, junges Mädchen mit Blütengirlande und jungem Ka...

Jagdhund wohl Setter, Porzellanfigur Ens Volkstedt, M. 20. Jh., farbig staffiert, auf Boden grüne Stempelmarken, Mühlenmarke mit Zusatz Ens-Porzel...

Vier Teegedecke Meissen, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl., farbig u. gold staffiert, Form neuer Ausschnitt, Rosen-, Krokus-, Stiefmütterchen- u. Irisdekor,...

Konvolut Royal Copenhagen, Dekor Musselmalet, Halbspitze u. Vollspitze, bestehend aus: zwei ovalen Schälchen, L: je 24,5 cm; kleine Sauciere, H: 1...

Konvolut Meissen-Porzellan, meist 2. H. 20. Jh., farbig u. gold staffiert, Form neuer Ausschnitt, Dekor rote Rose, bestehend aus: 6 kleinen Teller...

Fünf Vasen, Meissen Zwiebelmuster, 2. H. 20. Jh., versch. Formen (u.a. Becher, Spindel, Amphore) u. Größen, vier davon 1. Wahl, eine davon Schwert...

Drei Teile Porzellan, Royal Copenhagen, 2. H. 20. Jh., Musselmalet Vollspitze, kleine ovale Platte, L: ca. 24,5 cm, Vase in Becherform, H: 11,5 cm...

Kaffee- /Teeservice Meissen, 2. H. 20. Jh., Form neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster, bestehend aus: 7 Kuchentellern, D: 20,5 cm, davon 6 erste ...

Essserivce Meissen, 2. H. 20. Jh., Form neuer Auschnitt, Dekor Zwiebelmuster, bestehend aus: 6 Esstellern, D: 25 cm, davon 5 erste Wahl, einer Sch...

Prunkplatte Meissen, Pfeifferzeit 1924 - 1934, nach einem Entwurf von Ernst August Leuteritz um 1850, kobaltblau, farbig u. gold staffiert, Streub...

Teile eines Prunkservices, Meissen, Pfeifferzeit 1924 - 1934, wohl nach einem Entwurf von Ernst August Leuteritz um 1850, kobaltblau, farbig u. go...

2 weibliche Akte, Biskuitporzellan, Goebel bzw. Hutschenreuther: Badende, im Boden der Plinthe signiert K. Tutter (für Karl Tutter, 1883 - 1969) u...

Meissen Pfeifferzeit (1924-1934), Art-Déco Tablett, Modell von Paul Börner, mit 2 Handhaben, Goldrand, mittig Dekor von stilisierten Blumen, rücks...

Biedermeier-Tasse, deutsch um 1830-40, Tasse wohl Thüringen, farbig und goldstaffiert, mit Rosen- und Vergissmeinnichtdekor und Sinnspruch, H 10,7...

Heinrich Schlitt, großer Villeroy & Boch Mettlach, Keramikkrug, 1901, heller Scherben, farbig lithografierter Druck mit trinkendem Liebespaar und ...

Sarreguemines Keramik-Tintenfass und Taschenuhrständer in Form eines Sofas, Utzschneider & Cie um 1900, Keramik heller Scherben, mit farbig lithog...

Jardiniere in Form zweier Delphine, Frankreich um 1900, Keramik heller Scherben, plastisch ausgeformtes Dekor von 2 Fantasie-Delphinen, türkisfarb...

Sarreguemines Cachepot mit Blumendekor im englischen Stil, Utzschneider & Cie um 1900, Keramik heller Scherben, vierpassige Form mit 2 angesetzten...

Sarreguemines Liegender Keramik-Schäferhund, Digoin um 1920, Keramik heller Scherben cremefarben glasiert, im Boden geprägte Firmenmarke und Model...

Villeroy & Boch Mettlach, großer Bierkrug mit Deckel, Mettlach 1896, Keramik gelb-cremefarbener Scherben glasiert und partiell mit blauem gemaltem...

Sarreguemines Keramik-Blumenampel, Utzschneider & Cie um 1890, Keramik heller Scherben, farbig glasiert, Außenwandung mit reliefiertem Dekor von R...

Sarreguemines einfarbige Keramik-Blumenampel, Utzschneider & Cie um 1870, Keramik hellbraun-grauer Scherben, unglasiert, Außenwandung mit reliefie...

Sarreguemines Jardiniere, Utzschneider & Cie um 1900, Keramik heller Scherben, Außenwandung mit leicht reliefiertem Dekor von farbige gemalten und...

Sarreguemines Konvolut aus Jardiniere und 2 Vasen, Utzschneider & Cie um 1900, alle Keramik heller Scherben farbig glasiert, jew. im Boden geprägt...

Zwei Sarreguemines Gesichterkrüge, Utzschneider um 1900, Keramik, heller Scherben, mit zwei verschiedenen Charakterköpfen, im Boden geprägte Firme...

Seltener Sarreguemines Figurenkrug in Form eines Hahns, Utzschneider & Cie 1911, mit Werbebeschriftung, Keramik, heller Scherben, farbig glasiert,...

Große Villeroy & Boch Keramikvase mit Blumendekor, Mettlach 1898, balusterförmiger Keramikkorpus, heller Scherben, Wandung mit reliefiertem Fries ...

Großes Ensemble von 40 Historismus-Küchenutensilien aus Keramik, wohl Villeroy & Boch Dresden um 1880, bestehend aus: 6 große und 6 kleine Vorrats...

2 kleine Villeroy & Boch Chromolith-Vasen, Mettlach 1885, Keramik grauer Scherben, Wandung mit geritztem floralem Dekor im orientalischen Stil, po...

2 Villeroy & Boch Chromolith-Vasen, Mettlach um 1900, beide Keramik cremefarbener Scherben, Außenwandung mit geritztem und reliefiertem floralem D...

Villeroy & Boch Bierkrug, Mettlach 1930, Steinzeug, grauer Scherben, Außenwandung mit geritztem Chromolith Dekor, Firmendarstellung Cerveceria Arg...

Delfter Keramikfigur Bauer mit seiner Kuh, Niederlande wohl De Grieksche A, 1. Viertel 18. Jh., Keramik heller Scherben, glasiert und polychrom be...

2 Keramik-Pilgerflaschen, wohl Italien um 1900, heller Scherben polychrom unter Glasur bemalt mit Hase und Stier bzw. Stier und Vogel, H jew. 16,5...

2 Fayenceteller, Lothringen 19. Jh., beide mit mehrpassigem Rand und auf Glasur auf weißem Grund polychrom bemalt, der eine im Spiegel mit sitzend...

Sarreguemines 7 Teller mit Darstellungen zum Thema Musik, um 1890, jew. Dekor im Kupferumdruck, Fahne mit musizierenden Putten in Braun, Spiegel m...

Fayence-Buckelplatte, Delft Ende 17. Jh., tiefe runde Platte, in Blau, Gelb und Grün bemalt mit Reiter zwischen Bäumen sowie auf Fahne mit Tulpen ...

13 Zierteller mit Personenmotiven, Fayence-Teller, altweißer Scherben, bemalt mit Personenmotiven, teils Kinderdarstellungen (exemplarisch Elsässe...

Loading...Loading...
  • 1724 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose