Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Mainzer Str. 125A, Saarbrücken, 66121, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1882 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1882 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ein historisches Lorgnon, Ende 19. Anfang 20. Jh., klappbar, aus einem vergoldeten Metall, Perlmutgriff mit einem floralem Flachrelief, partiell m...

Spieluhr, Italien 2. H. 20. Jh., handgefertigtes Holzkästchen mit ausscharniertem Deckel u. intersiertem Blumenbouquet, absperrbar, mit beigelegte...

Paar Harpyen aus Eisenguss ursprünglich als Halterung, Frankreich um 1880, vollplastische Figuren vor durchbrochenem Rankenwerk, jew. H 30 cm, B 1...

Versilbertes Euphonium EP 100 von Wessex, Großbritannien, Bb-Euphonium, auf Trichter Firmenzeichen und bez. Wessex custom,  Mundrohr bez. EP 100, ...

Paar Gründerzeit-Messingleuchter mit bemalten Glasböden, jew. Messingguss im Rokoko-Stil , Böden bemalt mit Rokoko-Damen, beide Leuchter mit Löche...

Sammlung von 61 Fingerhüten mit Schaukasten, neuzeitl., meist Porzellan (sonst Holz o. Bakelit), zwei mit Schmuckstein, einer mit Eulenfigur, meis...

Zwei Kugelschreiber, Montblanc und Pelikan, 2. H. 20. Jh.: Kugelschreiber Montblanc Meisterstück, mit Drehmechanik, Korpus aus schwarzem Edelharz,...

Sammlung von 17 Brieföffnern in Schaukasten 2. H. 20. Jh., Bronze, Messing u. andere Metalle, versch. Ausführungen u. Dekore (u. a. Elefantendarst...

Drei Operngläser u. eine Lupe 20. Jh., ein Opernglas aus Bein u. vermessingtem Kupfer (A. 20. Jh.), ein Opernglas aus blaugelacktem Metall wohl Me...

5 Stundengläser meist 19. Jh., jeweils ein Glaskorpus gefüllt mit Sand, vier Holzgehäuse zum Aufstellen, zwei davon mit Blech, eine weitere Sanduh...

Reuge Spieluhr, Schweiz 2. H. 20. Jh., handgefertigtes Holzkästchen in oktagonaler Form mit ausscharniertem Deckel u. intersiertem Blumenbouquet, ...

Okarina "Wiener Modell", Wien vor 1938, gebrannter Ton, schwarz lasiert u. partiell mit Goldlackbemalung, Grifflöcher mit Buchstaben u. Zahlen bez...

Bakelit Hörrohr, deutsch um 1950, mit versenkbarem Schaft, bez. "Rochhausen 616 Waldkirchen" u. "Modell 40", ausziehbar bis 38 cm, Durchmesser vor...

2 Bruyèrepfeifen u. 1 Meerschaumpfeife 1. H. 20. Jh.: jagdlicher Pfeifenkopf aus Bruyèreholz, beschnitzt mit laufenden Rehen, Schaft u. Mundstück ...

Kleines Vorlegebesteck mit Bernsteingriffen, deutsch 1. H. 20. Jh., Griffe in natürlicher Form, auf Klinge gemarkt J.A. Henckels Zwillingswerk u. ...

Fußfessel aus Eisen, wohl deutsch 1. H. 19. Jh., mit Korrosionsspuren, Schlüssel fehlt, Innendurchmesser: 8,5 cm, Altersspuren, 3747 - 0062

Fächer mit Perlmutt, Frankreich Ende 19. Jh., 16 Perlmuttstäbe bespannt mit cremefarbener Seide, diese mit lithographierter polychromer Darstellun...

Paar bronzene Biedermeier-Kerzenleuchter mit Marmorschaft, mit Resten von Vergoldung, Frankreich 1. H. 19. Jh., floral reliefierte Volutenfüße auf...

Konvolut Schlösser u. Schlüssel, bestehend aus: ein barockes Türschloss mit Schlüssel, 16 x 8 cm, 1 großer Barock-Eisenschlüssel, L 24,5 cm, ein s...

Tischuhr, Thermometer u. Theodolit-Ersatzteil: Uhr um 1950, Handaufzugswerk von Anker, L 6,5 cm, Thermometer um 1890, aus Régule-Metall, im Boden ...

Chinesische Kupfervase, um 1900, balusterförmiger Korpus mit reliefierten Blütenzweigen, H 40 cm, Wandung mit mehreren Druckstellen.    3566-041 ...

Sammlung von sechs Zinsbriefen aus dem 17. Jh., Schweinau: drei Zinsbriefe, 1653, unter Dompropst Franz Konrad von Stadion, je ca. 18 x 29,5 cm; z...

Ein Stiel-Opernglas u. eine Bügelbrille im Originaletui, Deutsch um 1900, Opernglas aus Messing u. Perlmutt, klappbar, eine Bügelbrille mit Rahmun...

Reise-Röhrenradio, 1950er Jahre, Frankreich, L.M.T. (Le Matériel Téléphonique), Modell Week-End, rot-braunes Bakelitgehäuse, Elektrifizierung durc...

Konvolut Zinn und Messing, meist Frankreich 19. Jh., 7 Meßbecher mit Maßeinteilung, u.a. gemarkt AJ Bergmann Strasbourg, Gießer, ebenfalls Maßeint...

Kleines Uhren-Podest, Frankreich 2. H. 19. Jh., Holz geschnitzt u. gefasst, vergoldetes Rankendekor, auf fünf Füßen, 14,3 x 26,5 cm, H 4,5 cm, Alt...

Zwei Schreibzeuge mit Tintenfässern, 2. H. 19. Jh., ein Holzkästchen mit Messingbeschlägen, mit Schublade u. Henkel, florales Dekor, zwei Glastint...

Konvolut Gardinenhalter, 2. H. 19. Jh., neun Gardinenhalter versch. Dekors aus vergoldetem Messing, zwei Paare, ein dreier Set, zwei einzelne Stüc...

Messing-Kerzenleuchter im Barockstil, 19. Jh., vergoldet, runder Fuß mit Blattdekor, kannelierter Schaft mit Girlanden u. Blattdekor, H 26,5 cm, D...

Teedose mit 5 Sehenswürdigkeiten in Spa, Belgien, Mitte 19. Jh., würfelförmiger Holzkorpus mit anscharniertem Deckel u. Schloss (Schlüssel vorhand...

Dekoratives Schiffsmodell einer Segelyacht, Mitte 20. Jh., Holz u. andere Materialien, fünf Stoffsegel, auf einem Holzständer, L ca. 90 cm, B 12,5...

Zwei Möbelapplikationen im Empire-Stil, 19. / 20. Jh., Bronze, eine vergoldet: zwei Genien mit Leier, L: 29,5 cm und Vase mit Blattwerk, Blumen u....

Paar einflammige Messing-Kragenleuchter, England 19. Jh., runder getreppter Stand, darüber profilierter konischer Schaft mit Traufschale in der ob...

Geige 1. Drittel 20. Jh., mit Löwenkopfabschluss, wohl sächsische Manufakturgeige, L: ca. 35,7 cm, Gesamtlänge: ca. 60 cm, mit Bogen, dieser leich...

Zwei Messing-Kragenleuchter, 19. Jh., runder getreppter Stand u. Balusterschaft, jeweils mit Traufschale, unterschiedl. Tüllen, H 25,2 u. 26,5 cm,...

Fünf Messing - u. Bronzeteile, 2. H. 19. Jh., bestehend aus: einem kleinen Wandspiegel mit zwei einflammigen Leuchterarmen im Barockstil (27 x 20 ...

Historismus-Prunkvase aus Keramik mit Metallmontur, deutsch um 1880, Keramikkorpus floral handbemalt, in stark reliefierter verzierter Messingmont...

Trinkhorn mit Metallmontur, Deutschland um 1880, ausgehöltes Stierhorn mit verzierter Zink- u. Messingmontur mit Resten von Versilberung, nachträg...

Paar Bronzekerzenleuchter in Form von Greifen, Frankreich 1. H. 19. Jh., voll ausgeformte Figuren, Kerzenhalter mit zwei Tüllen, vergoldet, H 15 c...

Eisenschere und Messlatte zur Ermittlung der Schuhgröße, England 19. Jh.: Schwere eiserne Schere, L 28,5 cm, rostfleckig und etwas schartig; Messl...

Die Taufe, Johannes tauft Christus, Frankreich um 1800, Holz geschnitzt und farbig gefasst, Johannes-Figur an den Füßen gebrochen und repariert, F...

Silbernes Kruzifix mit Weihwassergefäß, Friedrich Reusswig, Hanau um 1913, aus 800er Silber handgefertigt, partiell durchbrochen gearbeitet, mit v...

Hausaltar-Monstranz mit Hostie, Frankreich um 1900, filigran gestanztes Messing, durchbrochen gearbeitet, Hostie datiert 1909, H 22 cm. 3616-029  ...

Heiligenikone, Zentral-Russland 2. H. 19. Jh., Tempera auf Holz, leicht vertieftes Mittelfeld mit der Darstellung von 6 Heiligen: Blasius, Georg, ...

Loading...Loading...
  • 1882 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose