Auktion beendet
Satow
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,20%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Sonnenstr. 8, Satow, 18239, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)38295 70881

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1025 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1025 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Meissen-Teekanne, um 1900, Rote Rose, Goldränder und Goldstaffage, 1. Wahl, Deckelblüte best., Meissen-Teekanne, um 1900, Rote Rose, Goldrände...

Meissen-Sauciere, 1924-1934, Bunte Blumen 2, Neuer Ausschnitt, ovale Form mit 2 Handhaben, 3 Meissen-Sauciere, 1924-1934, Bunte Blumen 2, Neue...

6 Meissen-Teller, Zwiebelmuster, dabei 5 mit durchbrochenem Rand, Schwertermarke mit 2 Schleifstrichen und 1 Teller, Zwiebelmuster, 1. Wahl, D...

2 Meissen-Platten, Zwiebelmuster, ovale Form, große Platte mit blauer Schwertermarke, 2 Schleifstriche, 40x28 cm und kl. Platte 1. Wahl, 28,5x...

5 Meissen-Teller, Zwiebelmuster, mit durchbrochenem Rand, dabei 3x 1. Wahl, 1x mit 2 Schleifstrichen und 1x Stadt Meissen, Dm. 20 cm ...

8 Meissen-Mokkatassen mit UT, dabei 1x Reicher Drache, gelb, 1x Indische Malerei purpur, 1x 8 Meissen-Mokkatassen mit UT, dabei 1x Reicher Dra...

Meissen-Kaffeetasse mit UT, Tischchenmuster, polychrom bemalt, goldschattiert, Goldrand, Neuer Meissen-Kaffeetasse mit UT, Tischchenmuster, po...

Jugendstil-Schmuckdose, Schwäbisch Gmünd, Erhardt & Söhne, Holz mit reichen Messingeinlagen, H. Jugendstil-Schmuckdose, Schwäbisch Gmünd, Erha...

Bettpfanne, Villeroy&Boch Dresden, Feinsteinzeug, weiß glasiert, H: 8 cm, Dm: 26 cm Bettpfanne, Villeroy&Boch Dresden, Feinsteinzeug, weiß gla...

Petroleum-Kutscherlampe, Metall mit zwei Glaseinsätze, grün gefasst, 1 Glas gerissen, L. 47 cm Petroleum-Kutscherlampe, Metall mit zwei Glasei...

Wandteller, Messing, getrieben, gemarkt, im Spiegel "Greif", leichte Gebrauchspuren, Dm. 29 cm Wandteller, Messing, getrieben, gemarkt, im Spi...

Fayence-Teller, Anfang 20. Jh., hellgraue Glasur am Rand mit Fehlstellen, im Spiegel gemaltes Fayence-Teller, Anfang 20. Jh., hellgraue Glasur...

Fayence-Teller, Anfang 20. Jh., hellgraue Glasur am Rand mit Fehlstellen, im Spiegel gemaltes Fayence-Teller, Anfang 20. Jh., hellgraue Glasur...

4 Jugendstil-Fliesen als Fries, weiß mit grünem Dekor, mit Brand- bzw. Haarriß, 15,3x15,3 cm 4 Jugendstil-Fliesen als Fries, weiß mit grünem D...

Tischlampe in Form einer Petroleumlampe, Böhmen um 1860, balusterförmiger Lampenfuß mit Messingmontur, kobaltblauer Fond, beidseitig in ausge...

Ansichten-Fußbecher von Mariaschein, Böhmen Mitte 19. Jh., farbloses Glas, Schliff- und Schnittdekor, vergoldete Ansicht der Wallfahrtskirche...

Freundschafts-Becher, Böhmen 19./20. Jh., farbloses Glas gelb gebeizt, facettiert, schauseitig Freundschafts-Becher, Böhmen 19./20. Jh., farbl...

Samowar, Norddeutschl. Mitte 18. Jh., Kupfer und Messing, floral durchbrochenes Rechaud mit Samowar, Norddeutschl. Mitte 18. Jh., Kupfer und M...

Biedermeier-Deckelgefäß, deutsch, Zinn, punziert, zylindrischer Korpus mit Profilringen, mittig Biedermeier-Deckelgefäß, deutsch, Zinn, punzie...

Diorama "In der bäuerlichen Küche", um 1900, diverse Materialien farbig bemalt, hinter Glas im Diorama "In der bäuerlichen Küche", um 1900, di...

Jugendstil-Vase, Böhmen, Kosten bei Teplitz, Glasfabrik Elisabeth, um 1900-1910, Opalglas, gebauchter Korpus mit farbigen Glaskröselaufschmel...

Jugendstil-Vase, USA um 1900, hellrotes Glas mit flächendeckender ornamentaler Silberauflage, Jugendstil-Vase, USA um 1900, hellrotes Glas mit...

Zierglas mit Fisch, Murano, 2. Hälfte 20. Jh., farbloses Glas mit Goldeinschmelzungen, mit plastisch gestaltetem Delfinschaft, Augen aus gelb...

Enghalsvase, Fayence, Anfang 18. Jh., Berlin, Manufaktur Wolbeer, bläuliche Zinnglasur, stark Enghalsvase, Fayence, Anfang 18. Jh., Berlin, Ma...

Loading...Loading...
  • 1025 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose