Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
930 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
2 Schnapsbecher, 925er Sterlingsilber, glatte Wandung, ges. 46 g, H. 4,2 cm, Dm. 3,5 cm ...[more]
Große, quadratische Silberschale, 925er Silber, ca. 360 g, 23,4 x 23,4 x 3,3 cm ...[more]
Durchbruchschälchen, England, versilbert, E.P.N.S., durchbrochene Wandung mit Festonrelief, starke
Durchbruchschälchen, England, versilbert, E.P.N.S., durchbrochene Wandung mit Festonrelief, starke Gebrauchspuren, H. 6 cm, Dm. 8 cm ...[more]
Sahnekännchen, 19. Jh., Barockform, 750er Silber, ca. 145 g, gedellt, H. 14 cm ...[more]
Paar Leuchter, 1-kerzig, 925er Silber, gefüllter Stand, geschweift gerippt, H. 4 cm ...[more]
Große Schale, 830er Silber, 771 g, auf 3 reliefierten Füßen, flache, gebauchte Wandung mit leichtem
Große Schale, 830er Silber, 771 g, auf 3 reliefierten Füßen, flache, gebauchte Wandung mit leichtem Hammerschlagdekor und ornamental reliefiertem ...
Paar Kerzenleuchter, 830er Silber, Schweden, gefüllt, Barockform, vierpassiger Fuß in gegliederten
Paar Kerzenleuchter, 830er Silber, Schweden, gefüllt, Barockform, vierpassiger Fuß in gegliederten Schaft und Tülle übergehend, H. 18 cm ...[more]
Zuckerdose, Schweden 1934, Silber, punziert, 445 g, ovale godronierte Form auf Relieffüßen, Zapfen
Zuckerdose, Schweden 1934, Silber, punziert, 445 g, ovale godronierte Form auf Relieffüßen, Zapfen als Deckelknauf, 14,5x14,5x11 cm ...[more]
Biedermeier-Fußschale, Silber (geprüft), dat. 1833, 254 g, floral reliefierter Fuß und Schalenansa
Biedermeier-Fußschale, Silber (geprüft), dat. 1833, 254 g, floral reliefierter Fuß und Schalenansatz, Reliefrand, H. 9,5 cm, Dm. 15,5 cm ...[mo...
Große Schale, 800er Silber, 1570 g, rechteckig, auf 4 Volutenfüßen, geschwungener Rand mit Akanthu
Große Schale, 800er Silber, 1570 g, rechteckig, auf 4 Volutenfüßen, geschwungener Rand mit Akanthusblattappliken und 2 seitlichen Handhaben, leic...
Schale, 925er Silber, 615 g, oval, auf 4 geschwungenen Beinen, godroniert, ausgestellter Rand gerip
Schale, 925er Silber, 615 g, oval, auf 4 geschwungenen Beinen, godroniert, ausgestellter Rand gerippt, seitlich 2 reliefierte Ohrenhenkel, ges. 19...
Kaffeekernstück, Stockholm 1948, Bransch, Silber, punziert, 803 g, bestehend aus Kaffeekanne mit Ho
Kaffeekernstück, Stockholm 1948, Bransch, Silber, punziert, 803 g, bestehend aus Kaffeekanne mit Holzhenkel, Scharnierdeckel mit Blumenbekrönung, ...
Zuckerdose, Schweden 1957, Silber, punziert, 347 g, innen vergoldet, ovale geschweift gerippte Form
Zuckerdose, Schweden 1957, Silber, punziert, 347 g, innen vergoldet, ovale geschweift gerippte Form auf 4 Füßen, Rocaillenrelief, Blüte als Deckel...
Tortenheber, WMF, 800er Silber vergoldet, Griff mit seitlichem Rillendekor, 65 g, L. 23,5 cm
Tortenheber, WMF, 800er Silber vergoldet, Griff mit seitlichem Rillendekor, 65 g, L. 23,5 cm ...[more]
Paar Leuchter, Silber, Dänemark 1937, 1-kerzig, ovaler, getreppter Fuß gefüllt, geschweifte herausn
Paar Leuchter, Silber, Dänemark 1937, 1-kerzig, ovaler, getreppter Fuß gefüllt, geschweifte herausnehmbare Tropfschale, H. 12 cm ...[more]
6 Mokkalöffel, Wilhelm Binder, 800er Silber, punziert, ca. 67 g, vergoldet, reliefierter Stiel
6 Mokkalöffel, Wilhelm Binder, 800er Silber, punziert, ca. 67 g, vergoldet, reliefierter Stiel ...[more]
Paar Kerzenleuchter, 925er Silber, beschwert, Hammerschlagdekor und Relieffries, Datumsgravur 1927,
Paar Kerzenleuchter, 925er Silber, beschwert, Hammerschlagdekor und Relieffries, Datumsgravur 1927, H. 24,5 cm ...[more]
Leuchter, 2-armig, Alpacca, ovaler, geschweift gerippter Stand gefüllt, Gebrauchspuren, H. 11 cm
Leuchter, 2-armig, Alpacca, ovaler, geschweift gerippter Stand gefüllt, Gebrauchspuren, H. 11 cm ...[more]
Schale, Schweden 1913, C.G. Hallberg, Silber, punziert, 665 g, gefußte, geschweift gerippte Form mi
Schale, Schweden 1913, C.G. Hallberg, Silber, punziert, 665 g, gefußte, geschweift gerippte Form mit Glaseinsatz (etwas bestoßen), H. 11,5 cm, Dm....
Kaffeekanne, Silber, Gustaf Möllenborg, Stockholm 1826, punziert, ges. 626 g, auf 3 Tatzenfüßen, go
Kaffeekanne, Silber, Gustaf Möllenborg, Stockholm 1826, punziert, ges. 626 g, auf 3 Tatzenfüßen, godroniert, tief angesetzte Tülle, seitlich eboni...
Kaffeekernstück, 3-tlg. Schweden, Silber, punziert, ca. 776 g, godroniert, unterm Boden Monogrammgr
Kaffeekernstück, 3-tlg. Schweden, Silber, punziert, ca. 776 g, godroniert, unterm Boden Monogrammgravur und Datum 1974, Kaffeekanne H. 18 cm ...[...
Paar Leuchter, 3-kerzig, 925er Silber, gefüllter runder Stand auf 4-passigem Fuß in Balusterschaft
Paar Leuchter, 3-kerzig, 925er Silber, gefüllter runder Stand auf 4-passigem Fuß in Balusterschaft übergehend, 2 seitliche volutenförmige Leuterar...
5 Becher, Wilkens, versilbert, Monogrammgravur "PW", H. 10 cm ...[more]
6 Speiselöffel, 19. Jh. Silber, Meisterst. "Strüven", glatte Form, rücks. Widmungen dat. 1867-1887,
6 Speiselöffel, 19. Jh. Silber, Meisterst. "Strüven", glatte Form, rücks. Widmungen dat. 1867-1887, ges. 320 g ...[more]
Schale, Schweden 1927, Silber, punziert, 549 g, floral ziselierter Korpus über 4 Füßen auf rundem S
Schale, Schweden 1927, Silber, punziert, 549 g, floral ziselierter Korpus über 4 Füßen auf rundem Stand, H. 14,5 cm, Dm. 22 cm ...[more]
Schale, Kopenhagen 1920, Christian F. Heise, Silber, punziert, 597 g, runder profilierter Stand mit
Schale, Kopenhagen 1920, Christian F. Heise, Silber, punziert, 597 g, runder profilierter Stand mit Widmungsgravur, Hammerschlagdekor, H. 18 cm, D...
Kaffeekanne, Schweden 1851, Silber, punziert, 905 g, Tülle und Henkel mit Blattrelief, Henkel mit I
Kaffeekanne, Schweden 1851, Silber, punziert, 905 g, Tülle und Henkel mit Blattrelief, Henkel mit Isolierringen aus Bein, Blüten als Deckelbekrönu...
Schokoladenkanne, Schweden 1912, Silber, punziert, 564 g, godronierter Korpus auf 3 reliefierten Kl
Schokoladenkanne, Schweden 1912, Silber, punziert, 564 g, godronierter Korpus auf 3 reliefierten Klauenfüßen, seitlicher ebonisierter Holzgriff lo...
Teekanne, versilbert, punziert, 8-kantige Form mit Ebenholzhenkel, H. 16 cm ...[more]
Henkelschale, Sterlingsilber, punziert, ca. 620 g, runde Form, mit gewelltem Rand, schwenkbarer Hen
Henkelschale, Sterlingsilber, punziert, ca. 620 g, runde Form, mit gewelltem Rand, schwenkbarer Henkel, H. 23,5 cm ...[more]
2 Kompottlöffel, 800er Silber, punziert, 114 g, vergoldete Laffe in Blattform, floral reliefierter
2 Kompottlöffel, 800er Silber, punziert, 114 g, vergoldete Laffe in Blattform, floral reliefierter Griff mit Monogrammgravur, L. 19,5 cm ...[more]
Löffel, Moskau 1849, 84 Zolotniki, Laffe rückseitig floral ziseliert und mit ornamentalem Niellodek
Löffel, Moskau 1849, 84 Zolotniki, Laffe rückseitig floral ziseliert und mit ornamentalem Niellodekor, Stiel mit spiralförmigem Dekor, 64 g, L. 19...
Apostellöffel "Heiliger Georg", um 1900, 800er Silber, 69 g, gedrehter Griff, L. 19,5 cm ...[more]
Löffel, Rußland, 84 Zolotniki, Meisterpunze "LK" Laffe rückseitig mit floralem und ornamentalem Nie
Löffel, Rußland, 84 Zolotniki, Meisterpunze "LK" Laffe rückseitig mit floralem und ornamentalem Niellodekor und kyrillischer Ortsbezeichnung "Jalt...
Vase, Schweden 1903, K. Anderson, Silber, punziert, ca. 292 g, konische Form, H. 18 cm ...[more]
Schöpfkelle, Schweden, 1849, Silber, punziert, ca. 104 g, ebonisierter Holzgriff, L. 37 cm ...[more]
Kelle, 19. Jh., Silber, punziert, ca. 100 g, Monogrammgravur, gedrechselter Holzgriff, L. 41 cm
Kelle, 19. Jh., Silber, punziert, ca. 100 g, Monogrammgravur, gedrechselter Holzgriff, L. 41 cm ...[more]
Kelle, 19. Jh., Silber, undeutl. punziert, 77 g, innen vergoldet, Ebenholzgriff mit Beinkugel, min.
Kelle, 19. Jh., Silber, undeutl. punziert, 77 g, innen vergoldet, Ebenholzgriff mit Beinkugel, min. gedellt, L. 41 cm ...[more]
Kelle, 19. Jh., Silber, punziert, ca. 100 g, gedrechselter Holzgriff, L. 46 cm ...[more]
Kelle, Härnösand 1831, Anders Ulrik Grönberg, Silber, punziert, 92 g, Monogramm- und Namensgravur,
Kelle, Härnösand 1831, Anders Ulrik Grönberg, Silber, punziert, 92 g, Monogramm- und Namensgravur, gedrechselter Holzgriff, L. 40 cm ...[more]
Schöpfkelle, Schweden um 1840, Silber, punziert, ca. 87 g, Holzgriff mit Beinverzierung, min. besch
Schöpfkelle, Schweden um 1840, Silber, punziert, ca. 87 g, Holzgriff mit Beinverzierung, min. besch., L. 34 cm ...[more]
Schöpfkelle, Schweden, 1812, Silber, punziert, ca. 163 g, mit Monogramm, gedrechselter Holzgriff, m
Schöpfkelle, Schweden, 1812, Silber, punziert, ca. 163 g, mit Monogramm, gedrechselter Holzgriff, min. gedellt, L. 42 cm ...[more]
Kelle, 830er Silber, Schweden 1867, ca. 100 g, gedrechselter Holzstiel ebonisiert (Gebrauchspuren),
Kelle, 830er Silber, Schweden 1867, ca. 100 g, gedrechselter Holzstiel ebonisiert (Gebrauchspuren), L. 43 cm ...[more]
Besteck, 51-teilig, 90er Auflage, mit reliefiertem Griffende, bestehend aus 6 Messern, 6 Gabeln, 6
Besteck, 51-teilig, 90er Auflage, mit reliefiertem Griffende, bestehend aus 6 Messern, 6 Gabeln, 6 Suppenlöffeln, 12 Kaffeelöffeln, 12 Kuchengabel...
Kelle, Stockholm 1877, Otto Lindeberg, Silber, punziert, 122 g, gedrechselter Holzgriff, L. 44 cm
Kelle, Stockholm 1877, Otto Lindeberg, Silber, punziert, 122 g, gedrechselter Holzgriff, L. 44 cm ...[more]
6 Mokkalöffel, um 1920, 800er Silber, punziert, 63 g, vergoldete Laffen, Griff mit Reliefkante, L.
6 Mokkalöffel, um 1920, 800er Silber, punziert, 63 g, vergoldete Laffen, Griff mit Reliefkante, L. 10,5 cm ...[more]
Zuckerdose in Empire-Form, Schweden 1906, Silber, punziert, 456 g, über quadratischem Stand auf Kug
Zuckerdose in Empire-Form, Schweden 1906, Silber, punziert, 456 g, über quadratischem Stand auf Kugelfüßen gefußte godronierte Schale mit Perlfrie...
Fußschale, 830er Silber, 423 g, Schweden um 1930, Meisterst. K.Anderson, Rundfuß mit Datumsgravur 1
Fußschale, 830er Silber, 423 g, Schweden um 1930, Meisterst. K.Anderson, Rundfuß mit Datumsgravur 1881-1931, geschweift gerippte Schale mit gewell...
Vase, Schweden 1945, GAB, Silber, punziert, 305 g, runder Stand mit Stabfries, H. 18 cm ...[more]
Fußschale, 925er Silber, London, gebauchter Korpus mit Rillendekor auf Rundfuß, gewellter Durchbruc
Fußschale, 925er Silber, London, gebauchter Korpus mit Rillendekor auf Rundfuß, gewellter Durchbruchrand mit Blattdekor, 2 Handhaben mit plastisch...
Große Platte, Italien um 1935, 800er Silber, punziert, 1060 g, flach gemuldete Form auf 3 Kugelfüße
Große Platte, Italien um 1935, 800er Silber, punziert, 1060 g, flach gemuldete Form auf 3 Kugelfüßen aus Holz, ganzflächig floral ziseliert, unter...
Kaffeekanne, Silber, Anfang 19. Jh., undeutl. punziert, 665 g, runder, getreppter Fuß mit Reliefban
Kaffeekanne, Silber, Anfang 19. Jh., undeutl. punziert, 665 g, runder, getreppter Fuß mit Reliefband, Korpus mit halbplastischem Floralband und Re...
Sahnelöffel, 800er Silber, punziert, Bruckmann, ca. 61 g, L. 19,5 cm ...[more]
Vorlegelöffel, 800er Silber, punziert, ca. 66 g, Laffe vergoldet, floral reliefierter Griff mit Mon
Vorlegelöffel, 800er Silber, punziert, ca. 66 g, Laffe vergoldet, floral reliefierter Griff mit Monogrammgravur, L. 22 cm ...[more]
12 Mokkalöffel, 830er Silber, Schweden, durchbrochener Stiel mit Blütendekor und Krone, ges. 120 g,
12 Mokkalöffel, 830er Silber, Schweden, durchbrochener Stiel mit Blütendekor und Krone, ges. 120 g, L. 10,5 cm ...[more]
Teesieb mit Handhabe, Silber (geprüft), Spatenmuster, 53 g, auf 3 eingerollten Füßchen ...[more]
6 Mokkalöffel, 800er Silber, Silber vergoldet, ca. 74 g, reliefiert ...[more]
Zigarettenetui, Birmingham 1915, 925er Silber, 197 g, gebogene Form, aus dem Besitz eines Seemannes
Zigarettenetui, Birmingham 1915, 925er Silber, 197 g, gebogene Form, aus dem Besitz eines Seemannes/Kapitäns, mit rückseitiger gravierter Auflistu...
6 Teelöffel um 1910, 800er Silber, mit stiltypischer Gravur, 51 g, L. 12 cm ...[more]
6 Mokka-Löffel, 800er Silber, vergoldet, punziert, gedrehter Griff mit durchbrochener Verzierung, G
6 Mokka-Löffel, 800er Silber, vergoldet, punziert, gedrehter Griff mit durchbrochener Verzierung, Gew. ca. 43 g ...[more]

-
930 Los(e)/Seite