Schützenkette Silber. Sechseckiges Anhängermedaillon mit reliefierter Darstellung eines Armbrustschützen, in den Ecken grüne Glassteine. Ankerkette mit medaillonartigen Zwischengliedern. 15 eingehängte Münzen und vier Schützenmedaillen. Abschlussanhänger aus unedlem Metall. Marken (800). L. ca. 54 cm. Gesamtgewicht 880 g Münzen: österreichische Taler 1691 / 1695 (Leopold I.), Taler 1694 (Nürnberg Stadt), bayerische Taler 1765 / 1763 / 1754 (Max III. Joseph), Taler Mansfeld-Friedeburg 1595, bayerischer Taler 1778 (Karl Theodor), russische Münze, sächsischer 2/3 Taler 1768 (Friedrich August III.), 2 bayerische Taler Ludwig II., Drei Mark Deutsches Reich 1910 Freie Hansestadt Hamburg, Taler Bistum Salzburg 1709 (Franz Anton von Harrach), österreichischer Taler (Ferdinand II.). Medaillen: Neuntes deutsches Bundes- und Jubiläumsschießen Frankfurt 1862/1887, XVI. Brandenb. Provinzial-Bundesschießen Frankfurt 10. Juni 1904, 17. Rheinisches Bundesschießen Düsseldorf 1878-1893 (25 jähr. Jubiläum St. Seb. Schützenverein 1435-1898), Zehntes deutsches Bundesschießen Berlin 1890.