Standuhr Benjamin Pain, Littlethorpe (Leicestershire), tätig um 1720 Mahagonigehäuse, Messing. Über hoher Sockelzone und länglichem, eintürigem Korpus pagodenartiger Giebelaufsatz, dreiseitig verglast, flankiert von Dreiviertelsäulen. Tlw. graviertes Messinguhrschild mit durchbrochenen Messingapplikationen. Silberfarbener Ziffernring mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie. Sekundenanzeige unter der Zwölf und Datumsanzeige über der Sechs. Darüber im Bogenfeld Mondphase, bez. "Benjamin Pain Little Thorp". Stundenschlagwerk auf Glocke, Ankerhemmung. Pendel mit Pendelfeder, zwei Gewichte, Schlüssel. Rest., erg., min. besch. H. 228 cm Lit.: J.A. Daniell, The making of clocks and watches in Leicestershire and Rutland, Leicestershire Archaeological Society 1952, Nr. 98