Los

444

Kleine Wismut-Bogendeckeltruhe (Hochzeitstruhe) Wohl süddeutsch, Mitte 16. Jh. Buchenholz, farbig

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 23886890 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Kleine Wismut-Bogendeckeltruhe (Hochzeitstruhe) Wohl süddeutsch, Mitte 16. Jh. Buchenholz, farbig
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Kleine Wismut-Bogendeckeltruhe (Hochzeitstruhe) Wohl süddeutsch, Mitte 16. Jh. Buchenholz, farbig bemalt: Blumenmalerei eingefasst von ornamentalem Dekor, frontal zwei Wappen. Eisenbeschläge. Eisenschloss. Schlüssel. Min. besch. Farbabsplitterungen. 22 x 30 x 18 cm Wappen des Hans von Degenberg, Freiherr von Degenberg (gest. 1559) sowie der Katharina von Frey(en)berg (gest. 1586). Hans von Degenberg wurde 1514 Landhofmeister in München und 1545 Vizedom in Landshut (Vgl. Wiguleus Hund: Bayrisch Stammen Buch. Der ander Theil. Von den Fürsten/Grauen [...], Ingolstadt 1586, S. 61). Beiliegend Notizzettel des Hauptmann Eduard Wimmer (1840 - 1902), Straubing 1879. Wimmer, der sich auch als Heimatforscher betätigte und die Historische Sammlung im Straubinger Stadtturm (das spätere Gäubodenmuseum) gründete, erwarb das Kästchen 1879.
Kleine Wismut-Bogendeckeltruhe (Hochzeitstruhe) Wohl süddeutsch, Mitte 16. Jh. Buchenholz, farbig bemalt: Blumenmalerei eingefasst von ornamentalem Dekor, frontal zwei Wappen. Eisenbeschläge. Eisenschloss. Schlüssel. Min. besch. Farbabsplitterungen. 22 x 30 x 18 cm Wappen des Hans von Degenberg, Freiherr von Degenberg (gest. 1559) sowie der Katharina von Frey(en)berg (gest. 1586). Hans von Degenberg wurde 1514 Landhofmeister in München und 1545 Vizedom in Landshut (Vgl. Wiguleus Hund: Bayrisch Stammen Buch. Der ander Theil. Von den Fürsten/Grauen [...], Ingolstadt 1586, S. 61). Beiliegend Notizzettel des Hauptmann Eduard Wimmer (1840 - 1902), Straubing 1879. Wimmer, der sich auch als Heimatforscher betätigte und die Historische Sammlung im Straubinger Stadtturm (das spätere Gäubodenmuseum) gründete, erwarb das Kästchen 1879.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Waltherstraße 23
München
80337
Germany

Für Scheublein Art & Auktionen KG Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 23886890 .

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs