Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (14)
- 19th Century and Modern Paintings (152)
- Arts & Crafts and Various (57)
- Asian Art (31)
- Carpets, Textiles and Tapestry (11)
- Drawing and Prints (63)
- Faience (17)
- Furniture (52)
- Glass (23)
- Icons (11)
- Interior (60)
- Jewellery (109)
- Miniatures (4)
- Porcelain (75)
- Rahmen (12)
- Sculptures (26)
- Silver (52)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
769 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Spiegel Biedermeier. Nussholz auf Nadelholz furniert, Messingauflage, Spiegelglas. Rechteckige
Spiegel Biedermeier. Nussholz auf Nadelholz furniert, Messingauflage, Spiegelglas. Rechteckige Form mit Spitzgiebel. Rest., erg., besch. Anobienfr...
Spiegel Biedermeier. Nussholz auf Nadelholz furniert, tlw. geschwärzt, Spiegelglas. Min. besch.
Spiegel Biedermeier. Nussholz auf Nadelholz furniert, tlw. geschwärzt, Spiegelglas. Min. besch. 105 x 70,5 cm. ...[more]
Psyche 19. Jh. Nussholz furniert auf Nadelholz, Spiegelglas, Messing. Rechteckiger, einschübiger
Psyche 19. Jh. Nussholz furniert auf Nadelholz, Spiegelglas, Messing. Rechteckiger, einschübiger Sockel mit abgeschrägten Ecken, darüber klappbare...
Pendule Frankreich, 19. Jh. Auf geschweiftem Sockel geschweiftes Holzgehäuse mit boulleähnlichen
Pendule Frankreich, 19. Jh. Auf geschweiftem Sockel geschweiftes Holzgehäuse mit boulleähnlichen Metallauflagen und farbigen Einlagen sowie Bronze...
Pendule Ende 19. Jh. Zinkguss goldfarben. Auf reich verzierter Sockelzone zylindrisches Uhrgehäuse
Pendule Ende 19. Jh. Zinkguss goldfarben. Auf reich verzierter Sockelzone zylindrisches Uhrgehäuse umgeben von Blattranken und Blumengirlanden. Da...
Portaluhr Martin Boeck, Wien, tätig 1812 bis 1857. Geschwärztes Holzgehäuse, vergoldete Bronzebeschläge. Auf rechteckigem Sockel vier Säulen mit g...
Portaluhr, sog. "Hausherrenuhr" Wohl Österreich, um 1830. Holz gebeizt bzw. weiß gefasst, Alabaster,
Portaluhr, sog. "Hausherrenuhr" Wohl Österreich, um 1830. Holz gebeizt bzw. weiß gefasst, Alabaster, Messingapplikationen, Spiegelglas. Auf rechte...
Tischuhr Hochrechteckiges Holzgehäuse, tlw. geschwärzt, tlw. furniert auf volutenartigen Füßen.
Tischuhr Hochrechteckiges Holzgehäuse, tlw. geschwärzt, tlw. furniert auf volutenartigen Füßen. Frontal Einlegearbeiten im Rokokostil. Messingziff...
Kleine Pendule Geschweiftes Holzgehäuse mit Boullearbeit und goldfarbenen Bronzeapplikationen.
Kleine Pendule Geschweiftes Holzgehäuse mit Boullearbeit und goldfarbenen Bronzeapplikationen. Emailzifferblatt mit arabischer Minuterie. Bez. "Ha...
Kaminuhr Louis-XV-Stil. Bronze vergoldet. Geschweiftes Uhrgehäuse. Emailzifferblatt mit römischen
Kaminuhr Louis-XV-Stil. Bronze vergoldet. Geschweiftes Uhrgehäuse. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie. 1/2-Stunden-Sc...
Kaminuhr Louis-XV-Stil. Bronze vergoldet. Geschweiftes Uhrgehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit
Kaminuhr Louis-XV-Stil. Bronze vergoldet. Geschweiftes Uhrgehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, bez. "H...
Kaminuhr Metallgehäuse, geschwärzt bzw. goldfarben, geschwert. Hochrechteckiges Uhrgehäuse mit
Kaminuhr Metallgehäuse, geschwärzt bzw. goldfarben, geschwert. Hochrechteckiges Uhrgehäuse mit stehendem Edelmann mit Landkarte "alger". Metallzif...
Kaminuhr Zinkguss, goldfarben. Über durchbrochener Sockelzone Emailzifferblatt mit römischen
Kaminuhr Zinkguss, goldfarben. Über durchbrochener Sockelzone Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Reiter als Bekrönung. Schlagwerk auf Glocke....
Kaminuhr Zinkguss, goldfarben. Über durchbrochener Sockelzone zylindrisches Uhrgehäuse mit daraufsitzendem Mädchen flankiert von einem Jungen. Ema...
Kaminuhr USA, 19./20. Jh. Eisen, Holz, tlw. schwarz lackiert, tlw. goldfarbener Dekor. Rechteckiges Uhrgehäuse auf Tatzenfüßen, flankiert von Fabe...
Drehpendeluhr Deutsch, 20. Jh. Goldfarbenes Metall, Messing. Runde, getreppte Sockelzone mit sechs
Drehpendeluhr Deutsch, 20. Jh. Goldfarbenes Metall, Messing. Runde, getreppte Sockelzone mit sechs Säulen, die das Uhrgehäuse flankieren. Silberfa...
Tischuhr Metall versilbert. Zylindrisches Uhrgehäuse eingerahmt von durchbrochenem Gestell mit
Tischuhr Metall versilbert. Zylindrisches Uhrgehäuse eingerahmt von durchbrochenem Gestell mit Jagdemblemen. Mechanisches Uhrwerk. H. 25,5 cm. .....
Weckeruhr Metall versilbert. Rechteckiges Uhrgehäuse mit floralem Dekor. Silberfarbenes Zifferblatt.
Weckeruhr Metall versilbert. Rechteckiges Uhrgehäuse mit floralem Dekor. Silberfarbenes Zifferblatt. Mechanisches Uhrgehäuse auf Tonfeder. Besch. ...
Standuhr Niederlande, 20. Jh. Versch. Hölzer, tlw. geschwärzt, Glas, Messing. Über rechteckiger
Standuhr Niederlande, 20. Jh. Versch. Hölzer, tlw. geschwärzt, Glas, Messing. Über rechteckiger Sockelzone eintüriger Korpus mit Blick aufs Pendel...
Rahmenuhr Österreich, 1. Viertel 19. Jh. Holzrahmen mit Stuckauflagen, goldfarben. Weißes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern. 3/4-Stundenschl...
Comtoise, sog. "Hahnenuhr" Quadratisches Eisengehäuse, durchbrochene Messingapplikationen, Bronzebekrönung. Gewelltes Emailzifferblatt mit römisch...
Regulator Andreas Huber, München, 20. Jh. Nuss- u.a. Hölzer, tlw. beschnitzt. Dreiseitig verglastes Gehäuse mit seitlichen Dreiviertelsäulen und g...
Rahmen Wohl Österreich, um 1830. Holz und Stuck vergoldet. Umlaufende florale Auflagen. Innenprofil mit Blattspitzenfries. Min. besch. FM. 27 x 16...
Paar Rahmen 1. Hälfte 19. Jh. Holz vergoldet, Ecken mit Rocaillen, Blüten und Blattranken. Besch. FM
Paar Rahmen 1. Hälfte 19. Jh. Holz vergoldet, Ecken mit Rocaillen, Blüten und Blattranken. Besch. FM 61 x 51,5 cm. ...[more]
Zwei Rahmen Holz, goldfarben. Versch. florale Ornamentauflagen. Tlw. besch. FM 26 x 29 bzw. 37 x
Zwei Rahmen Holz, goldfarben. Versch. florale Ornamentauflagen. Tlw. besch. FM 26 x 29 bzw. 37 x 30 cm. ...[more]
Zwei Rahmen Holz, goldfarben, tlw. profiliert, tlw. mit Perl- und Eierstab. Tlw. besch. FM 71,5 x
Zwei Rahmen Holz, goldfarben, tlw. profiliert, tlw. mit Perl- und Eierstab. Tlw. besch. FM 71,5 x 42,5 bzw. 70,5 x 46 cm. ...[more]
Rahmen Holz, goldfarbene Stuckauflagen. Blütendekor. Min. besch. FM: 29 xx 23,5 cm (im Oval).
Rahmen Holz, goldfarbene Stuckauflagen. Blütendekor. Min. besch. FM: 29 xx 23,5 cm (im Oval). ...[more]
Rahmen Wohl 18. Jh. Holz, marmoriert gefasst, geschnitzte, goldfarbene Auflagen in Rocaillen- bzw.
Rahmen Wohl 18. Jh. Holz, marmoriert gefasst, geschnitzte, goldfarbene Auflagen in Rocaillen- bzw. Muschelform. Rest. Min. Anobienfraß. FM. 91,5 x...
Rahmen Jugendstil. Messingblech auf Holzkern. Aufgesetzter floraler Dekor. Min. besch. FM: 21 x 42
Rahmen Jugendstil. Messingblech auf Holzkern. Aufgesetzter floraler Dekor. Min. besch. FM: 21 x 42 cm. ...[more]
Vier Rahmen Biedermeier und später. Kirschholz bzw. Nussholz furniert, tlw. geschwärzt. Tlw. besch.,
Vier Rahmen Biedermeier und später. Kirschholz bzw. Nussholz furniert, tlw. geschwärzt. Tlw. besch., tlw. Anobienfraß. FM: 35,5 x 25,5 bis 43,5 x ...
Zwei Rahmen Holz, tlw. geschwärzt, tlw. dunkelrot gefasst. Besch. FM 61 x 48 bzw. 81,5 x 62 cm.
Zwei Rahmen Holz, tlw. geschwärzt, tlw. dunkelrot gefasst. Besch. FM 61 x 48 bzw. 81,5 x 62 cm. ...[more]
Fünf Rahmen Holz, tlw. geschwärzt, tlw. gold, tlw. rötl. lackiert, tlw. Mahagoni. Versch. Dekore und
Fünf Rahmen Holz, tlw. geschwärzt, tlw. gold, tlw. rötl. lackiert, tlw. Mahagoni. Versch. Dekore und Formen. Tlw. besch. Versch. ...[more]
Fünf Rahmen und ein Reisespiegel Tlw. Holz, tlw. goldfarben gefasst, tlw. Metall. Tlw. besch.
Fünf Rahmen und ein Reisespiegel Tlw. Holz, tlw. goldfarben gefasst, tlw. Metall. Tlw. besch. Versch. ...[more]
Kanontafel Holz, dunkel gebeizt, beschnitzt. Allseitig geschweifter Rahmen. Akanthus- und Rocaillendekor mit Gitterwerk. Min. besch. 42,5 x 33,5 c...
Kasel Seidendamast, Seide, Samt u.a. Kaselkreuz und Kaselstab bestickt mit Christus, den Symbolen
Kasel Seidendamast, Seide, Samt u.a. Kaselkreuz und Kaselstab bestickt mit Christus, den Symbolen für die vier Evangelisten, Blattranken u.a. L. c...
Anatol 2. Viertel 20. Jh. Gebrauchsspuren, beschnitten und verkürzt, rep. 159 x 107 cm. ...[more]
China Mitte 20. Jh. Z.T. korrodiert, Lichtschaden, abgekettelt. 291 x 245 cm. ...[more]
China 3. Drittel 20. Jh. Ringsum maschinell eingefasst, Flecken, partielle Gebrauchsspuren. 355 x
China 3. Drittel 20. Jh. Ringsum maschinell eingefasst, Flecken, partielle Gebrauchsspuren. 355 x 278 cm. ...[more]
Zwei Teppiche: China 2. Drittel 20. Jh. Besch., rep., partiell abgetreten. 200 x 150 cm bzw. 166 x
Zwei Teppiche: China 2. Drittel 20. Jh. Besch., rep., partiell abgetreten. 200 x 150 cm bzw. 166 x 101 cm. ...[more]
Isfahan 4. Viertel 20. Jh. Wolle auf Seide. Min. alte Mottenschäden. 158 x 106 cm. ...[more]
Kirman 3. Viertel 20. Jh. Flecken. 370 x 271 cm. ...[more]
Mahal-Gebiet Mitte 20. Jh. Flecken, min. Gebrauchsspuren. 198 x 137 cm. ...[more]
Turkoman 3. Viertel 20. Jh. Gebrauchsspuren. 245 x 148 cm. ...[more]
Zwei Turkoman 3. Viertel 20. Jh. Min. Gebrauchsspuren. 118 x 86 cm bzw. 137 x 110 cm. ...[more]
Pferdedecke Turkoman, 3. Drittel 20. Jh. Min. Gebrauchsspuren. 154 x 136 cm. ...[more]
Damenportrait (Maria Josepha von Bayern?) 18. Jh. Öl/Metall. BA: 8 x 5,5 cm. Rahmen.
Damenportraits (u.a. Königin Luise von Preussen) Drei Miniaturen auf fotografischer Grundlage. BA:
Damenportraits (u.a. Königin Luise von Preussen) Drei Miniaturen auf fotografischer Grundlage. BA: ca. 8,5 x 6 cm bzw. 4,5 x 4 cm (jeweils im Oval...
Damenportrait Aquarell und Deckfarben. Ø 6 cm. Rahmen. Dazu: Drei Miniaturen "Damenportraits".
Damenportrait Aquarell und Deckfarben. Ø 6 cm. Rahmen. Dazu: Drei Miniaturen "Damenportraits". Aquarell und Deckfarben, teils über fotografischer...
"Madame Récamier" / "Constanze Weber" Zwei Miniaturen. Aquarell und Deckfarben auf fotografischer
"Madame Récamier" / "Constanze Weber" Zwei Miniaturen. Aquarell und Deckfarben auf fotografischer Grundlage. Versch. Rahmen. ...[more]
Alt, Otmar geb. 1940 Wernigerode Kapriolen Farbserigraphie. BA: 29 x 23,5 cm. Mitte unten signiert, betitelt und Ex. 73/100. Unter Passepartout (f...
Bonnard, Pierre 1867 Fontenay-aux-Roses - 1947 Le Cannet Le Parc Monceau Kaltnadelradierung BA: 42 x
Bonnard, Pierre 1867 Fontenay-aux-Roses - 1947 Le Cannet Le Parc Monceau Kaltnadelradierung BA: 42 x 34,5 cm, Platte: ca. 33,3 x 26 cm L. u. in de...
Blum-Paulmichel, Anita 1911 Düsseldorf - 1981 Ahlen "Palmösse" Aquarell über Silberstift (?). 12,5 x
Blum-Paulmichel, Anita 1911 Düsseldorf - 1981 Ahlen "Palmösse" Aquarell über Silberstift (?). 12,5 x 9 cm. M. l. signiert und datiert 1937, bez. "...
aus Braun-Hogenberg, Civitates Orbis Terrarum "Saltzburg" Kolorierter Kupferstich. BA: 11,5 x 24 cm.
aus Braun-Hogenberg, Civitates Orbis Terrarum "Saltzburg" Kolorierter Kupferstich. BA: 11,5 x 24 cm. Rahmen. Dazu: "München von der Ostseite" / "...
Buddenberg, Wilhelm 1890 Trier - 1967 Neuss Winterlicher Bachlauf mit landendem Entenpaar Kohlezeichnung. 23 x 30 cm. L. u. signiert. Rahmen. ......
Cepparoli. Fran. / Campana, Ferd. 18. Jh. Portraitbüsten Drei Kupferstiche aus "Raccolta di Pitture d'Ercolano" nach Niccolò Vanni. 34 x 24 cm. Fl...
Cocteau, Jean 1889 Maisons-Laffitte - 1963 Milly-la-Forêt Sous le soleil de menton Farblithographie.
Cocteau, Jean 1889 Maisons-Laffitte - 1963 Milly-la-Forêt Sous le soleil de menton Farblithographie. BA: 47 x 33 cm. R. u. mit Bleistift signiert ...
Dalí, Salvador 1904 Figueres/Girona - 1989 ebd. Mystic (Indian) Farblithographie. Blatt: 71 x 53,5
Dalí, Salvador 1904 Figueres/Girona - 1989 ebd. Mystic (Indian) Farblithographie. Blatt: 71 x 53,5 cm. R. u. mit Bleistift signiert, l. u. Ex. 721...
Dasio, Maximilian 1865 München - 1954 Oberammergau Blick auf die Oper in München Aquarell. BA: 18,
Dasio, Maximilian 1865 München - 1954 Oberammergau Blick auf die Oper in München Aquarell. BA: 18,7 x 28 cm. R. u. signiert. Gebräunt. Rahmen. .....
wohl deutsch, 15. Jh. Kreuzigung Seite aus einem Stundenbuch. Ca. 18 x 12,5 cm. Min. besch. Rahmen.
wohl deutsch, 15. Jh. Kreuzigung Seite aus einem Stundenbuch. Ca. 18 x 12,5 cm. Min. besch. Rahmen. ...[more]
Deutsch um 1847 Der Dom von Prato (Aufriss) Bleistiftzeichnung. 38,5 x 26 cm. R. u. undeutlich
Deutsch um 1847 Der Dom von Prato (Aufriss) Bleistiftzeichnung. 38,5 x 26 cm. R. u. undeutlich signiert, bez. und datiert "2. März (18)47". Montie...

-
769 Los(e)/Seite