Keine Abbildung
Auktion beendet
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Waltherstraße 23, München, 80337, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 23886890

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Jewellery (93)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

93 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 93 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Schlangenarmreif Frankreich, um 1950 18 K GG, Marken (Franz. Amtspunzen). Geflochtene Optik, der plastische Schlangenkopf in WG, besetzt mit zehn...

Anhänger mit Kette Um 1960 Fassung 14 K GG, Kette 18 K GG, teils Marken (750). Floral geschnittene Apfel Jade, in geschwungener Rahmung. Kette in...

Ein Paar Ohrclipse Um 1960 18 K GG und WG, Marke (750). Floral stilisierte Brisuren mit langen Hängeelementen. Besetzt mit rund facettierten Rubi...

Jadekette Um 1955 Steckschließe 14 K GG, Marke (585). 33 Kugeln aus Apfel Jade (Apple Jade). Ø der Kugeln ca. 11,4 mm. L. 44 cm. Ca. 86,6 g

Ring 18 K GG, Marke (750). Der große, querovale Ringkopf besetzt mit einem ovalen Jade-Cabochon, ca. 3,5 ct., in einer Rahmung aus 16 Brillanten, ...

Ring 14 K GG, Marke (585). Der große, plastisch gearbeitete Ringkopf besetzt mit einer ovalen Opaldoublette. Goldschmiedearbeit. Ringgröße 58. Ca....

Ein Paar Manschettenknöpfe Um 1965 8 K GG, Marke (333). Ovale Knöpfe, besetzt mit polierten Malachitscheiben. Rückseitig Klappknebel. Knöpfe ca....

Goldmünze Republik Genua, datiert 1793 Gelbgold 909,5. 48 Lire-Münze, Republica Genua, Dogi Biennali, 1528-1797. Datiert 1793. Ø 28 mm. Ca. 12,2...

Ein Paar Ohrringe Um 1970 14 K GG, Marke (585). Quadratische, gewölbte Form, besetzt mit je einem zart rosafarbenem, gerillt geschnittenen Engels...

Korallenring Um 1965 18 K GG, Marke (750). Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem Engelshautkorallen-Cabochon, seitlich dekoriert mit plastisch...

Kette 14 K GG. Umlaufend spiralig gedrehte Glieder, besetzt mit kleinen Akojazuchtperlen. Federringschließe. L. 60 cm. Ca. 20,7 g

Ein Paar Ohrringe 18 K GG, Marken (750). Runde Form, mittig besetzt mit je einer weißen Mabeperle, gerahmt von kleinen Rubin- und Saphircarrées, z...

Zuchtperlenset, 4tlg. Bestehend aus einer langen Akojazuchtperlenkette, einem Kettenclip, einem Paar Ohrringe und einem Ring. 14 K GG und WG, Mar...

Armreif Um 1960 14 K GG. Insgesamt fünfreihig, aus zwei Reihen weißer Zuchtperlen, sowie drei Reihen satinierter Goldglieder. Steckschließe beset...

Uhrkette Birmingham, 1863 9 K RG und GG, Marken (375, div. Punzen, Juweliersignet "JWT"). Längliche Glieder mit Sternen verziert, mittig Wappenan...

Uhrkette Deutschland, um 1880 18 K GG, getestet. Mit drei Schiebern, einer Petschaft und einem vasenförmigen Anhänger, besetzt mit sieben kleinen...

Uhrkette 18 K GG, getestet. Die einzelnen Glieder aus jeweils einem Kreis, eine Filigranrosette einschließend. Filigran tlw. besch. L. 32,5 cm. 23...

Halbsavonette Um 1900 14 K GG Gehäuse, Marken (585). Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern und kleiner Sekunde auf der Sechs. ...

Taschenuhr Um 1900 18 K GG Gehäuse und Staubdeckel. Guillochiertes, silberfarbenes Zifferblatt mit römischen Ziffern. Auf der Goldcuvette bez. „V...

Taschenuhr Um 1910 14 K GG, Marke (585), Gehäuse und Staubdeckel. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern und kleiner Sekunde auf...

Savonette Bucherer, Schweiz, um 1980 Glattes vergoldetes Metall-Gehäuse. Skelettuhr mit Ankerwerk, gehfähig. Goldfarbener Ziffernring mit römisch...

Damenarmbanduhr Wohl England, um 1925 Hochrechteckiges 9 K WG Gehäuse, Marke (9 ct.). Weißes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Handau...

Damenarmbanduhr Jaeger-LeCoultre, um 1960 Kleines rundes 18 K GG Gehäuse, Marke (750). Zifferblatt mit schwarzen Balkenziffern. Handaufzug, gehfä...

Damenarmbanduhr Baume & Mercier, um 1970 Hochovales 18 K GG Gehäuse, Marke (750). Satiniertes goldenes Zifferblatt mit Balkenziffern. Handaufzug,...

Armbanduhr Baume & Mercier, um 1970 Achteckiges 18 K GG Gehäuse, Marken (franz. Amtspunze). Satiniertes goldenes Zifferblatt mit Balkenziffern, k...

Herrenarmbanduhr Omega, um 1960 Rundes 18 K GG Gehäuse und Armband, Marke (750). Weißes Zifferblatt mit Balkenziffern. Automatikwerk, gehfähig. M...

Damenarmbanduhr Um 1970 Rundes 14 K GG Gehäuse, Marke (585). Satiniertes goldenes Zifferblatt, bez. „Pontiac“. Handaufzug, gehfähig. Band in Bork...

Damenarmbanduhr Barthelay, um 1980 Geschwungenes, hochrechteckiges 18 K GG Gehäuse, Marke (750). Goldenes Zifferblatt mit schwarzen römischen Zif...

Damenarmbanduhr Bucherer, um 1980 Sechseckiges 18 K GG Gehäuse, Marke (750). Schwarzes Zifferblatt mit Balkenziffern. Quartzwerk. Lunette und Ban...

Damenarmbanduhr Baume & Mercier, um 1990 Rundes 18 K GG Gehäuse, Marke (750). Perlmutt Zifferblatt, diamantbesetzte Indizes. Quartzwerk. Lunette ...

Damenarmbanduhr Cartier, um 1990 Modell „Santos“. Stahl und Gold Gehäuse und Armband. Weißes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, Quartzw...

Herrenarmbanduhr U-Boat Italo Fontana, Classico, Italien/Schweiz, 2007 Stahlgehäuse, Gehäuse Nr. 0683. Schwarzes Zifferblatt, Leuchtmasse Zeiger ...

Loading...Loading...
  • 93 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose