Auktion beendet
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Waltherstraße 23, München, 80337, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 23886890

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Interior (16)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

16 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 16 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Lüsterweiberl20. Jh.Holz, geschnitzt, farbig gefasst. Weibliche Halbfigur in zwei Geißbockhörner übergehend. Nicht elektrif.Min. besch.H. 48 cmDaz...

Große Wismut-HochzeitstruheWohl Schwaben, 17. Jh. Rechteckiger Korpus aus Buchenholz, farbig bemalt: stilisierte Erdbeerranken und Blumen sowie ze...

MiniaturkommodeWohl ItalienNuss- und Wurzelmaserholz furniert, Messingbeschläge. Auf vier konischen leicht geschwungenen Vierkantfüßen zweischübig...

Paar Leuchter18. Jh. (?)Gelbguss. Auf hochgewölbtem, rundem Stand Balusterschaft mit breitem Teller. Rillendekor. Rep., min. Dellen.H. 49,5 cm- ...

TischuhrMarriage: Messing und anderes Metall, Eisenzeiger. Sechseckiges flaches Uhrgehäuse mit seitlich angebrachten Karyatiden und horizontalem Z...

TischuhrWohl deutsch, 17. Jh.Bronze vergoldet, Eisenzeiger. Viereckiges, flaches Uhrgehäuse auf gedrückten Kugelfüßen mit horizontalem Zifferblatt...

Telleruhr mit VorderzapplerWohl süddeutsch, 18. Jh. Eisen und andere Metalle, tlw. goldfarben, tlw. versilbert. Nach unten gerundetes, reliefierte...

StutzuhrWohl süddeutsch oder österreichisch, 18. Jh. Auf vier Kugelfüßen geschwärztes und vierseitig verglastes Holzgehäuse mit getrepptem Aufsatz...

PortaluhrFrankreich, 19. Jh.Messing, vergoldet. Architektonischer Aufbau: Auf rechteckigem Sockel mit vier runden Füßen vier Säulen das vorkragend...

RahmenWohl Ende 17./Anfang 18. Jh. Holz durchbrochen geschnitzt, auf Holzleisten montiert, farbig bzw. goldfarben über durchscheinendem roten Bolu...

Neun BeschlägeWohl süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jh. Bronze, vergoldet. Kompletter Satz für eine dreischübige Kommode: Drei Schlossbeschläge und sech...

Lüster19. Jh.Holz, goldfarben gefasst. Achtflammig, elektrifiziert. An profiliertem Ring mit aufgesteckten Ornamenten acht gebogte Leuchterarme. A...

DeckenleuchterMessing. Achtflammig, elektrifiziert. An vier Ketten Lampenschale mit acht gebogten Leuchterarmen. H. ca. 84 cm, Ø ca. 80 cm- - -26...

DeckenleuchterMessing. Balusterschaft mit großer, gedrückter Kugel und zehn gebogten Leuchterarmen. Zehnflammig, elektrifiziert.Tlw. verbeult.H. c...

DeckenleuchterMessing. Sechsflammig. An drei Ketten mit S-förmigen Gliedern Lampenschale mit sechs gebogten Leuchterarmen. Min. besch. Ø 56 cm- - ...

Tischleuchte20. Jh. Bronze, patiniert, Marmorsockel. Auf ovaler Sockelplatte stehende weibliche Figur in fließenden Tüchern mit Blütenringen und u...

Loading...Loading...
  • 16 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose