Fine art and antiques, collectables /Schmuck, Silber, Schmuck, Porzellan, Asiatika, Varia, Skulpturen, Möbel, Einrichtung, Gemälde und Graphik
Auktion beendet
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 597)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Waltherstraße 23, München, 80337, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 23886890

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

597 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 597 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Cocktailring Um 1960. 14 K GG und WG (Marken). Ringgröße 58. Ca. 11 g. Breite, durchbrochene Schiene. D...

Anhänger 14 K GG (Marke). L. 2,5 cm. Ca. 3,1 g. Tropfenförmiger Anhänger, besetzt mit einem Cabochon au...

Lange Quastenkette Um 1960. 14 K GG (Marke). L. 89 cm. Ca. 34,8 g. Kette in Kordelmuster, vorne in zwei...

Armband Um 1960. 14 K GG (Marke). L. 18,5 cm. Ca. 77,8 g. Breites, strukturiertes Band.

Armreif Um 1990. 18 K GG (Marken, teils verschlagen). Sicherungskette gerissen. Innendurchmesser 5,7 cm. Ca. 66,6 g. ...

Ring 18 K GG und WG (Marken). Ringgröße 47. Ca. 8 g. In Form eines Gürtels gearbeitet. Umlaufend dekori...

Ring Um 1990. 18 K GG (Marke). Ringgröße 55. Ca. 12,2 g. Knotenförmig verschlungener Ringkopf, dekorier...

Ring 18 K GG (Marken verschlagen). Ringgröße 47. Ca. 8,8 g. In Kordeldesign, auf der Oberseite knotenfö...

Ring Um 1950. 14 K GG (Marke). Ringgröße 56. Ca. 10,3 g. Der große, geschwungene Ringkopf besetzt mit e...

Ring 14 K GG (Marke). Ringgröße 56. Ca. 3,1 g. Besetzt mit einem Citrin im Schachbrettschliff, ca. 3,8 ...

Ring 14 K GG (Marke). Ringgröße 57. Ca. 12,5 g. Konisch verbreiterte Schiene, besetzt mit einem querova...

Ring 18 K WG (Marken). Ringgröße 55. Ca. 5,4 g. Glatte eckige Ringschiene, zur Schulter hin dünner werd...

Ein Paar Diamantohrstecker 14 K WG (Marken). Ø 0,6 cm. Zus. ca. 1,2 g. Besetzt mit je einem Brillanten,...

Ein Paar Ohrringe 14 K WG (geprüft). L. 1,7 cm. Zus. ca. 11,3 g. Besetzt mit je drei oval facettierten ...

Brosche Um 1965. 18 K WG (Marke). L. 4,6 cm. Ca. 8,4 g. In stilisierter Ährenform, besetzt mit 55 Achtk...

Armband Um 1965. 18 K WG (Marken). L. 17 cm. Ca. 17,9 g. Satiniertes Band, mittig besetzt mit drei oval...

Armband Um 1970. 14 K WG (Marke). L. 18,5 cm. Ca. 29 g. Zweireihige, satinierte Ankerkette, mittig knot...

Cocktailring Um 1970. 18 K WG (geprüft). Ringgröße 57. Ca. 8,1 g. Der rosettenförmige Ringkopf besetzt ...

Ein Paar Ohrringe Um 1970. 18 K WG (Marken). L. 2,1 cm. Zus. ca. 9,6 g. Stilisierte Floralform, besetzt...

Brosche Um 1965. 14 K WG (Marke). L. 5,3 cm. Ca. 12 g. Stilisierte Schleifenform, besetzt mit einem run...

Südsee-Zuchtperlenkette 18 K GG bzw. WG (Marke), Signatur. L. 55 cm. Einreihige Kette mit silberweißen ...

Akoya-Zuchtperlenkette 14 K WG (Marke). L. 45,5 cm. Weiße Akoya-Zuchtperlen, Ø ca. 5 mm. Rosettenförmig...

Ein Paar Ohrstecker18 K GG (Marken).L. 2 cm. Ca. 5,1 g.Besetzt mit je einer zart roséfarbenen Akoya-Zuchtperle (Ø ca. 8,8 mm), bekrönt von je eine...

Ring Um 1970. 18 K WG und GG (Marken). Ringgröße 59. Ca. 4,2 g. Besetzt mit einer Akoya-Zuchtperle (Ø c...

Akoya-Zuchtperlenarmband 14 K WG (Marke). Ein Strang gerissen. L. 20,5 cm. Ca. 50,6 g. Vierreihig. Weiß...

Geschenk-Savonette des russischen Zaren Nikolaus II Uhrmacher Paul Buhre, Russland, um 1900. 14 K RG (Marken). Ø 5 cm. ...

Savonette mit Uhrkette Phillip Wolf, Stuttgart, um 1900. 14 K RG (Marken, Firmensignet F.A.C.). Ø 5,3 cm., L. 29,5 cm. ...

Savonette Union Glashütte, um 1900. 14 K GG (Marken). Ø 5,3 cm. Ca. 99,6 g. Weißes Emailzifferblatt, sc...

Herrentaschenuhr IWC Schaffhausen, um 1900. 14 K GG (Marken). Am Ring min. beschädigt. Ø 5 cm. Ca. 85,6 g. ...

Spindeltaschenuhr München, Francois Staudinger, 19. Jh. 18 K GG (Marken). Schlüssel fehlt, Glas lose. Ø 4,8 cm. Ca. 78,...

Savonette Union Glashütte, um 1900. Silber 900 (Marken). Ø 5,3 cm. Ca. 116 g. Weißes Emailzifferblatt, ...

Damenarmbanduhr Bez. Candino, um 1975. Gehäuse und Band 14 K WG (Marken). Band mit Knickspuren. L. 17,5 cm. Ca. 39,4 g....

Damenarmbanduhr Um 1965. Gehäuse und Band 14 K WG (Marken). L. 17 cm. Ca. 24 g. Kleines rundes Gehäuse,...

Armbanduhr Baume & Mercier, Modell Hampton, um 2005. Stahl. Gehäuselänge 4,1 cm. Ca. 35,1 g. Modell Ham...

Damenarmbanduhr Baume & Mercier, Modell Hampton, um 2005. Stahl. Gehäuselänge 3,4 cm. Ca. 24,4 g. Hochr...

Damenarmbanduhr Um 1955. Gehäuse und Band 14 K GG (Marken). L. 17 cm. Ca. 27,7 g. Kleines quadratisches...

Fünf Likörbecher Amédée de Caranza (1843 Konstantinopel - 1914 Suresnes), Paris, um 1905. Farbloses Glas mit metallisch irisierendem fl...

Vase "Libellen und gelbe Blumen" Daum, Nancy, um 1910/1915. Farbloses Glas, hellblaue und violette Pulvereinschmelzungen, weiß unterfan...

Vase Muller-Frères, Luneville, wohl um 1920. Farbloses Glas, Pulvereinschmelzungen in weiß und blau. An der Wandung signiert "Mulle...

Tischlampe Wohl Nancy, Emil Gallé, 1920er/1930er Jahre (für den amerikanischen Markt). Glas. Auf Fuß und Schirm in Hochätzung bez.:...

Henkelvase "Groseilles" Émile Gallé (1846 Nancy - 1904 ebd.), um 1910. Farbloses, satiniertes Glas, tlw. gelb unterfangen, rot überfang...

Zwei VasenWohl Émile Gallé (1846 Nancy - 1904 ebd.), Nancy. Farbloses Mattglas, blau überfangen bzw. gelb und grün unterfangen und dunkelgrün über...

Vase "Paysage lacustre"Émile Gallé (1846 Nancy - 1904 ebd.), Nancy, um 1910/1920. Farbloses, satiniertes Glas, rosa und gelb verlaufend unterfange...

Vase "Paysage lacustre"Wohl Rumänien, 1980er/1990er, Gallé-Imitation. Farbloses Glas, tlw. gelb unterfangen, in verschiedenen blauen und braunen S...

Vase "Primevères" Émile Gallé (1846 Nancy - 1904 ebd.), Nancy, um 1920. Farbloses Mattglas, violett überfangen. An der Wandung hoch...

Große und kleine Stangenvase Émile Gallé (1846 Nancy - 1904 ebd.), Nancy, um 1900. Farbloses Mattglas, orange überfangen. Hochgeätz...

Zwei Vasen Émile Gallé (1846 Nancy - 1904 ebd.), Nancy. Farbloses, satiniertes Glas, gelb unterfangen und rot überfangen. An der Wa...

Drei kleine VasenWohl Rumänien, 1980er/1990er, Gallé-Imitationen. Farbloses Glas, tlw. gelb unterfangen, rot bzw. braunrot überfangen. An der Wand...

Zwei kleine Vasen und kleine DeckeldoseWohl Émile Gallé (1846 Nancy - 1904 ebd.), Nancy. Farbloses, satiniertes Glas, orange unterfangen, rot über...

Drei kleine VasenWohl Émile Gallé (1846 Nancy - 1904 ebd.), Nancy. Farbloses, satiniertes Glas, tlw. gelb unterfangen, rot und orange überfangen.T...

Vase "Clématite" (?) Émile Gallé (1846 Nancy - 1904 ebd.), Nancy (?). Farbloses Glas, orangegelb und tlw. blau unterfangen, dunkelblau ...

Kleine TischlampeÉmile Gallé (1846 Nancy - 1904 ebd.), Nancy (?). Farbloses Glas, gelb unterfangen, orange überfangen, Messingmontierung. Auf Fuß ...

Zwei Art-Déco Vasen Muller-Frères, Luneville bzw. Kristallerie Curt Schlevogt, Gablonz, 1920 / 1930er Jahre. Lachsfarbenes bzw. farblos...

Bandwurmglas Deutschland, wohl 17. Jh. Farbloses, leicht graustichiges Glas. H. 19 cm. Ausgestellter Fu...

Glaskaraffe mit Stöpsel 19. Jh. Farbloses Glas, geschnitten. H. 26,5 cm. Auf rundem Stand bauchiger Kor...

Los 178

Vase. Glas.

Vase Wohl Böhmen, Ende 19. Jh. Glas. Min. bestoßen. H. 29,5 cm. Milchglas mit rosafarbenen Kröseleinsch...

Vase China, 20. Jh. Milchig weißes Glas, blau überfangen. Min. bestoßen. H. 21,5 cm. Umlaufend reliefie...

Zwölf Weissweingläser Murano. Glas. H. 16,5 cm. Farblos, Goldstaubeinschmelzungen, der Schaft mit einge...

Loading...Loading...
  • 597 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose