LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Ahlden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1030)

  • (Lose: 1031-2226)

  • (Lose: 2227-3411)

Besichtigungstermin(e)

  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ
  • 13:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Keramik (21)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
21 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 21 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Salzglasiertes Steinzeug mit Braunsteinengobe. Ovoide, allseitig siebeneckig abgeflachte Form mit profiliertem, leicht ausgestelltem Fuß und durch...

Satzglasiertes, hellgraues Steinzeug. Aufwendiger, geritzter, geschnittener, aufgelegter und gestempelter Dekor in Kombination mit kobaltblauer un...

Steinzeug, ockergelbe Salzglasur. Hohe, durch horizontale Profilrillenbänder gegliederte, zylindrische Walzenkrugform. Aufgelegter Perldekor, scha...

Salzglasiertes, hellgraues Steinzeug. Dekor in Redtechnik geritzt sowie in kobaltblauer Malerei aus floralen Motiven bzw. Pferden. Zinndeckel mit ...

Salzglasiertes, hellgraues Steinzeug. Floraler Dekor in Redtechnik geritzt, kombiniert mit kobaltblauer Malerei. Fußränder ger. best.; Zinndeckel ...

Salzglasiertes, hellgraues Steinzeug. Kobaltblauer Dekor. Ger. Haarisse. H. 26 cm.A German Westerwald salt-glazed stoneware jug with blue decor of...

Irdenware (Hafnerkeramik), gelblich-sandfarbener Scherben, farblos glasiert. Sehr fein und sorgfältig ausgeführter, aufwendiger Durchbruchdekor mi...

Fayence. Leicht konische, zum Fuß und Lippenrand profilierte Becherform. Schauseitig Dekor aus einer Blatt- und Blütenzweigkartusche in kobaltblau...

Fayence. Flach. Fassonierte, passige Fahne. Dekor in polychromer Muffelmalerei. Ein Teller am Rand ger. best.; D. 22,2 cm-23 cm.Two French faience...

Auf einer rechteckigen Plinthe stehende Kuh, polychrom bemalt. Rest.; Manufakturmarke "IVDuyn". H. 19 cm.A Dutch Delft polychrome painted faience ...

Kobaltblauer Scharffeuerdekor mit Landschaften im Kreis, der Fond mit stilisierten floralen Motiven und Ornamenten. Gemarkt. D. 49,5 cm-50,5 cm.A ...

Majolika. Abgetreppter Fuß, belegt mit drei durch Grotesken-Maskarons reliefplastisch gestalteten Volutenspangen; gebauchter Korpus mit abgesetzte...

Steingut, polychrom glasiert und bemalt. Dekor im Cloisonné-Stil aus zwei exotischen, auf blühenden Zweigen sitzenden Paradiesvögeln. Entw. Mauric...

Los 180

Paar Ziervasen

Hochgebrannte Irdenware. Orientalisierende Kalebassenform. Auf leicht ausgestelltem, profiliertem Fuß beutelförmiger, gebauchter Korpus, in einen ...

Los 181

Art Déco-Dose

Irdenware bzw. Fayence, ziegelroter Scherben, weißgraue, craquelierte Zinnglasur. Tief gemuldetes Unterteil mit zwei gegenständigen, doppelten Ohr...

Fayence. Dunkelbrauner, manganhaltiger Scherben, Rand freigewischt. In mehreren Arbeitsgängen ausgeführter, aufwendiger Dekor in radierter Goldmal...

zum 250. Manufakturjubiläumfür vier Personen. Keramik. 19-tlg.; 4 Speise-, 4 Salat-, 4 Dessert-, 3 Beilagenschalen, 3 Anbietplatten, Deckel. In Fo...

Böttgersteinzeug. Expressive, stilisierte Maske eines Mantelpavians mit reliefplastisch gestalteter, langer, zotteliger Mähne und geschlossenem Mu...

Los 236

Tapir

Böttgersteinzeug. Auf gehöhtem, rechteckigem Sockel vollplastische, stilisierte Ausführung eines sitzenden Tapirs. Entw. August Gaul (1869 - 1921)...

Zinkguss, dunkel patiniert sowie dunkelrot und türkisfarben glasierte Keramik. Über dreiseitig konkav eingezogener Sockelplatte vollplastische Dar...

Keramik, farbig glasiert. Vollplastisch gearbeitet. Hockender Schwan, seine Flügel in die Höhe gestreckt, darauf ein stilisiertes Rundkissen mit Q...

Loading...Loading...
  • 21 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose