Keine Extra-Kosten für Live-Bieten
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Ahlden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 2207-2916)

  • (Lose: 2917-3588)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Verfeinern Sie Ihre Suche

1378 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1378 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleine Neptun-Skulptur Silber. Auf einer stilisierten Muschel stehender Neptun, einen Korallenzweig fassend, zu seinen Füßen ein Fisch. Stuckierte...

Zwei Naturalia-Kunstobjekte Kokosnussdose mit Messingmontierung sowie Schneckendose als Kunstkammerobjekt mit fein gravierter Silbermontierung. Ge...

Herrengrunder Tummler Kupfer, vergoldet. Über leicht eingezogenem Stand ausgestellter Korpus mit umlaufendem sog. Schlangenhautdekor. Glatter Lipp...

Seltener Herrengrund-Doppelbecher Kupfer, teilvergoldet. Aus zwei ineinander steckbaren Tummlern gestalteter Doppelbecher. Wandung umzogen von sog...

Seltener Barock-Hochzeitsgürtel Bronze, teilw. vergoldet. Ein Segmentgürtel bestehend aus Panzerketten mit flachen Gliedern, welche neun Platten v...

Barockes Vasenpaar Bronze. Paar amphorenartige Vasen mit drei in Voluten endenden Griffen, auf dem Vasenrand aufsetzend. Über dem Stand umlaufende...

Los 2874

Heilige Maria

Heilige Maria Brustbildnis der Heiligen Maria (Muttergottes) mit gesenktem, seitlich geneigtem Kopf und vor der Brust verschränkten Händen. Öl auf...

Los 2875

Barock-Mörser

Barock-Mörser Bronze. Nach oben stark ausschwingende breite Becherform, unten in geweiteten Fußwulst übergehend. Wandung mit zahlreichen Ringprofi...

Prunkvolle barocke Teeschatulle Holz mit Silberbeschlag. Über ausgestellter Standfläche rechteckiger Korpus mit gerader Wandung und Eckvoluten. Wa...

Jagdliches Barockbesteck Geweih, Holz, Eisen. 2-tlg.; Messer und Gabel aus Eisen, Griffkerne ummantelt mit geschnitztem Holz, wohl erneuert. An de...

Barockes Reisebesteck 2-tlg.; Messer und zweizinkige Gabel. Klinge und Griffkern aus Eisen, Griffkerne mit Ebenholz belegt und mit drei Nieten bef...

Seltener Tischspiegel mit Chinoiserien Holz, mit flächendeckendem Dekor aus teilw. gefärbter Strohmarketerie. Rechteckige Spiegelrahmung mit hochg...

Prächtiger Barock-Kabinettschrank mit Paar in osmanischem KostümEbonisiertes Holz sowie polychrom bemalter Marmor. Gerader, zweitüriger Korpus mit...

Betendes Adelspaar Wachs, modelliert. Auf einer rechteckigen Plinthe die Statuette eines vornehmen, mit wallendem Haar und Justaucorps mit Spitzen...

Großer Barockschlüssel Eisen. Volldornschlüssel, herzförmige Reide aus zwei Wülsten bestehend, Gesenk in Kugelform, Bart mit Mittelbruch. L. 26,5 ...

Großer Barockschlüssel Eisen. Volldornschlüssel, herzförmige Reide aus zwei Wülsten bestehend, Gesenk in Kugelform, Bart mit kleeblattförmigem Mit...

Los 2885

Barockschlüssel

Barockschlüssel Eisen. Volldornschlüssel, aus zwei Wülsten bestehende herzförmige Reide, Gesenk in Kugelform, Bart mit Mittelbruch. L. 18,5 cm.An ...

Drei Barockschlüssel Eisen. Volldornschlüssel, herzförmige Reide aus zwei Wülsten bestehend, Gesenk in Kugelform, Bart mit Mittelbruch. Reifbesatz...

Drei Barockschlüssel Eisen. Volldornschlüssel, herzförmige Reide aus zwei Wülsten bestehend, Gesenk in Kugelform, Bart teilw. mit Mittelbruch. L. ...

Bronzeschellenpaar Bronzeguss, Lederriemen. Zwei kugelförmige Schellen mit aufspringendem Sachsenross flankierend der Klangöffnung. Riemen mit Sch...

Barock-Reiseapotheke Nussbaum. Rechteckiger Kasten mit scharniertem Deckel und Eisenbeschlägen. Zweitürige Front. Innen fünf Schubfächer sowie 16 ...

Los 2890

Barock-Schatulle

Barock-Schatulle Eichenholz, geschnitzt. Gerader, sich leicht weitender Korpus auf gedrückten Füßen. Gering überstehender, leicht gewölbter Rundde...

Rokoko-Collagenbild mit angelnder Dame Collage aus Gouache auf Papier, Seide und Brokatstoff sowie Borten. In einer Landschaftstaffage neben einem...

Kleiner Barock-Tabernakel Nussbaum, furniert sowie Einlagen aus Bein. Gerader, rechteckiger, eintürig verglaster Korpus, flankiert von schräggeste...

Prächtige Barock-Schatulle Nussbaum, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen, teilw. grün gefärbten Edelhölzern. Gerader, rechteckiger Korpu...

Los 2894

Barock-Schatulle

Barock-Schatulle Kirschbaum. Gerader, rechteckiger Korpus, umlaufend mit leicht gekehlter Profilierung auf Balusterfüßen. Korrespondierender Flach...

Barock-Reisesekretär mit Geheimfächern Nussbaum, furniert. Gerader, rechteckiger Korpus mit seitlichen Handhaben sowie korrespondierendem Flachdec...

Barock-Spielschatulle Eichenholz, teilw. mit Nussbaum furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern. Gerader, aufklappbarer Korpus mit...

Los 2897

Johann Brugmann

Johann Brugmann (Südtiroler Maler in Bruneck. Gest. 1825)Der Heilige Antonius vertreibt die Mauren aus OranAndachtsbild zur Erinnerung an die Vert...

Kleiner Barock-Spiegel Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Hochrechteckige, profilierte Rahmung aus Muschelwerk sowie volutenförmig auslaufen...

Kleiner Barock-Rahmen Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Hochrechteckige, durchbrochen gearbeitete Rahmung aus Muschelwerk, in korrespondier...

Kleiner Barock-Rahmen Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Hochrechteckige, durchbrochen gearbeitete Rahmung aus üppigem Muschelwerk und Volut...

Louis XV-Modellkommode Nussbaum, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern. Gerader, rechteckiger Korpus, flankiert von schmalen E...

Los 2902

Empire-Schatulle

Empire-Schatulle Ebonisiertes Obstholz und Ebenholz, furniert. Messingbeschläge erneuert. Rechteckiger Korpus mit gestuft ansteigendem oberen Absc...

George III-Schatulle Mahagoni, teilw. ebonisiert. Gerader, rechteckiger Korpus auf schmaler Profilzarge und gesägten Füßen. Korrespondierender, au...

Los 2904

Porphyrdose

Porphyrdose Blyberg-Porphyr. Bronzegriff Umlaufender, gemuldeter Rillenrandfries am Deckel mit kunstvollem, facettiertem Spiralschliff nach innen...

Perlmutterschatulle aus Jerusalem Perlmutter und Holz, schwarz lackiert. In der Form einer scharnierten Runddeckeltruhe komplett mit polierten, si...

Tabatiere mit Mikromosaik mit Messingmontierung. Schwarz und weiß gesprenkelter grüner Jaspis. Zylindrischer Korpus mit glatter Montierung. Auf de...

Los 2907

Eisenkassette

Eisenkassette Eisen, dunkel lackiert. Gerader, allseitig kassettierter Korpus mit Scharnierdeckplatte. Beidseitig sowie auf dem Deckel bewegliche ...

Los 2908

Münzkabinett

Münzkabinett Nussbaum. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Profilzarge. In der gegliederten Front eine Vielzahl schmaler Schubf...

Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Hochrechteckige, profilierte Spiegelrahmung, umgeben von üppigen, durchbrochen gearbeiteten, eingerollten...

Drei Biedermeier-Riegelhauben Trachtenhauben für zwei Damen und ein Mädchen mit stilisiertem Floraldekor in aufwendiger Posamentenstickerei mit Si...

Ulmer Tabakpfeife Sog. "Ulmer Kloben". Maserholz, geschnitzt mit versilberter Montierung. Horn. Pfeifenhals in Form eines geschuppten Delphins. Zy...

Los 2912

Samowar

Samowar Kupfer, patiniert, innen verzinnt. In Form einer antiken Vase auf quadratischer Plinthe, Akanthushenkel. Auf der Wandung umlaufender Relie...

Los 2913

Samowar

Samowar Messing. Urnenform. Herstellerzeichen. Gebrauchsspuren. H. 44,5 cm.A Russian samovar. Age related signs of use. Maker's marks.Russland. Um...

Los 2914

Kleine Backform

Kleine Backform sog. "Memminger Mau". Kupfer, innen verzinnt. Runde Backformen in der Form eines Mondgesichtes. Gebrauchsspuren. D. 9,5 cm.Das Mot...

Los 2915

Backform

Backform sog. "Memminger Mau". Kupfer, innen verzinnt. Runde Backformen in der Form eines Mondgesichtes. Gebrauchsspuren. D. 21 cm.Das Motiv geht ...

Los 2916

Kühlwanne

Kühlwanne Kupfer, innen verzinnt. Über gewölbtem Stand gebauchter, ovaler Korpus mit eingezogener Schulter und gebördeltem Rand. An den Schmalseit...

Münzanhänger mit Kette und Münzbrosche Roségold, gest. 750/22 ct.; Anhänger bzw. Brosche besetzt mit einer Münze, Chile 1962 sowie USA 1881. Dazu ...

Klassisches Flachpanzer-Collier Gelbgold, gest. 750. Gew. ca. 36,54 g.A necklace in 18 k gold. ...[more]

Goldmünzen-Armband aus den 60er Jahren Gelbgold und Dukatengold, gest. 585/21,6 ct.; Anker-Glieder Armband, besetzt mit vier Goldmünzen, Salzburg,...

Dukatengold, 21,6/24 ct.; 2x Kaiser Franz Joeph von Österreich-Ungarn von 1915 (Gew. ca. 14,01/14,00 g), Helvetia von 1935 (6,48 g), Stadt Lünern ...

Paar Münz-Manschettenknöpfe von 1961 Gelbgold und Dukatengold, gest. 585/23,6 ct.; Besetzt mit jeweils einer Ägypten-Münze mit dem Kopf der Nofret...

Los 2922

Münzanhänger

Münzanhänger Gelbgold und Dukatengold, gest. 585/24 ct.; Zentral besetzt mit einer Münze des Heiligen Georg, Schutzheiliger von St. Petersburg, in...

Münz-Anhänger von 1932 Gelbgold und Dukatengold, gest. 750/21,6 ct.; Zentral besetzt mit einer Münze der Königin Wilhelmine von den Niederlanden, ...

Goldmünzen-Armband aus den 60er Jahren Gelbgold und Dukatengold, gest. 585/21,6 ct.; Breite Bandform aus gekehlten Gliedern in Ajour, besetzt mit ...

Los 2925

Münzbrosche

Münzbrosche Gelbgold und Dukatengold, gest. 585/23,6 ct.; Zentral besetzt mit einem Dukaten aus Österreich von 1915, Kaiser Franz Joseph I. darste...

Münzanhänger mit Kette Gelbgold und Dukatengold, gest. 585/21,6 ct.; Zentral besetzt mit einer Münze der Königin Wilhelmine von den Niederlanden v...

Goldmünzen-Armband aus den 70er Jahren Gelbgold und Dukatengold, gest. 585/21,6-24 ct.; Breite Bandform aus Flachpanzer- und ösenförmigen Gliedern...

Bernstein-Kette aus den 30er Jahren Baltikum. Einreihige, leicht verlaufende Kette aus insges. 37 naturbelassenen, olivförmigen, Butterscotch-farb...

Loading...Loading...
  • 1378 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose