Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Schloßstraße 21, Hagenburg, 31558, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5033 7251

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1220 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1220 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Unbekannter Bildhauer um 1900 Knabe mit einem Schuh in der Hand. Bronze dunkel patiniert. Auf rundem Marmorsockel wird der Knabe dargestellt. Sock...

Skulptur Brandenburger Tor KM- Kupfer-Edition 1990, Original Kupfer-Brandenburger Tor, Nr. 2289/3000. H.: 21,6 cm, Br.: 11,8 cm, T.: 8 cm. Im Orig...

Anbietschale, Jugendstil um 1900 Zinkguß, Einsatz aus Messing. Runder Fuß, gebauchter Korpus mit Blütenornamenten in Jugendstil-Manier. Seitlich ...

Taschenuhr, A.Lange & Söhne, Glashütte 750er Gelbgold. Schlichtes Gehäuse, drei Deckel Gold, rückwärtiger Deckel guillochiert mit graviertem Mon...

Repetition/Schlagwerk Taschenuhr 585er Gelbgold., Grand Diplome D' Honneur, 2 Deckel Gold. D.: ca. 5,5 cm, Gewicht 118 Gramm. Funktion nicht geprü...

Goldene Taschenuhr Deckel guillochiert, 585 GG, D.: 5,1 cm, Gewicht 78 Gramm, Herstellerpunze im Innendeckel: Schmetterling, gangbar. Funktion nic...

Taschenuhr mit Uhrenständer Uhrenständer aus Palisanderholz in Form eines offenen Pavillons, in der Mitte Haken für die kleine Taschenuhr, Metall,...

Piaget Damenarmbanduhr Miss Protocole 18 ct. Weißgold. Rechteckiges Uhrengehäuse mit feinen Riefen, alternierend zum weißgoldenen Armband, seitlic...

Damenarmbanduhr Cartier Edelstahl, 18ct. Gelbgold. Rechteckiges Gehäuse, Lünette mit 28 Brillanten, zus. 1,4 ct. besetzt. Weißes Zifferblatt mit...

Damenarmbanduhr Ducado 585er Weißgold. Quadratisches Uhrengehäuse, Lünette mit 20 Brillanten, zus.ca. 1,0 ct.besetzt. Silberfarbenes Zifferblatt ...

Herrenarmbanduhr Certina Rundes Stahlgehäuse, goldfarbenes Zifferblatt, Stricheinteilung. Handaufzug. Gebr.Spuren. Funktionsfähig. Schwarzes Leder...

Kaminuhr mit mythologischer Szene, Frankreich 1800 Bronze, feuervergoldet. Auf vier Scheibenfüßen gerader Sockel mit zwei konischen Säulen in ant...

Kaminuhr, China um 19. Jh. Hartholz. Auf seitlichen Wangenfüßen á-jour geschnitzter Sockel, hochrechteckiger Uhrenkasten ,seitlich Sichtfenster,...

Figuren-Pendule, Empire Frankreich Weißer Marmor, Bronze feuervergoldet. Auf vier Rocaillenfüßen, gerader einmal, getreppter Sockel mit breitem B...

Pendule, Honoré Pons, Paris, um 1830 Vergoldete Bronze, oben aufsitzend die Figur einer Barockdame als Briefschreiberin mit Schreibgarnitur, guil...

3-teilig.Kamingarnitur,Horlongerie de Paris 1870 Roséfarbener Marmor, Bronze, vergoldet. Auf Rocaillenfüßen gerader Sockel, Aufsatz mit rundem Uhr...

Kaminuhr, Ende 19. Jh. Messing. Auf vorn Rocaillenfüßen, hinten schlichte übereck gestellte Füße. Gerader Sockel mit dreiseitig umlaufendem veget...

Kaminuhr, Jugendstil um 1900 Korpus aus Hartholz, mahagonifarben gebeizt. Front mit vorgesetzter Messingplatte mit geometrischem und floralem R...

Tischuhr Hour Lavigne, Paris Auf vier gedrückten Kugelfüßen quadratischer Stand mit Sockel aus weißem Marmor mit vergoldeten Rosetten appliziert. ...

Kienzle, Weltzeituhr Mechanisch, poliertes Messing, Design Heinrich Möller, Gewicht 3,3 kg, 25,5 x 29,5 x 6,5 cm. Werk geprüft, sehr guter Erhaltu...

Tischuhr, Emile Péquginet, Frankreich um 1980 Metall verchromt. Schmaler rechteckiger Sockel , rechteckiges schlichtes Uhrengehäuse, schwenkbar, c...

Wecker, Hamburg-amerikanische Uhrenfabrik um 1900 Paul Landenberger. Messing-Gehäuse, verkupfert. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen...

Kleine Tischuhr, 30er Jahre Eiche. Auf einem Sockel mit gerollten Voluten oktogonales Uhrengehäuse, ovales Zifferblatt mit arabischen Ziffern. ...

Reisewecker Kunststoffgehäuse in Buchform , perlmuttfarbenes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Handaufzug. H.: 7,5 cm. Funktion nicht ...

Herren-Chronograph Edelstahl. Rundes Uhrengehäuse, silberfarbenes Zifferblatt mit drei Anzeigen, Datumsanzeige. Gliederband aus Metall mit Faltsch...

Bodenstanduhr, um 1850 Comtoise-Uhr. Weiß Gefasster Korpus, rechteckiger Sockel, violinförmiger Korpus, Front mit Sichtfenster für das Prachtpend...

Wandregulator ,Gründerzeit um 1880 Hochrechteckiger Uhrenkasten mit Messingapplikationen. H.: 117 cm, Br.: 38 cm. Funktionstüchtig, guter Zustand.

Herrenarmband ERAC-Sport Mattiertes Edelstahlgehäuse. Schwarzes Zifferblatt mit silberfarbenen arabischen Ziffern, Gehäuse mit Ziffereinteilun...

Herrenarmbanduhr, Bergmann 1960 Edelstahlgehäuse. Silberfarbenes Zifferblatt mit Stricheinteilung, Datumsanzeige auf der 6. Quarzwerk. Braunes Le...

Herrenarmbanduhr, Eric Cheillard Mattiertes Edelstahlgehäuse, schwarzes Zifferblatt mit silberfarbenen arabischen Ziffern. Schwarzes Lederband. Q...

2-türiger Schrank, Biedermeier Kirschbaum. Auf vier konischen Beinen, gerade Zarge, zweitürige kassettierte Front. H.: 178 cm, Br.: 124 cm, T.: 5...

Kommode, Biedermeier um 1840 Kirschbaum. Auf vier konischen Beinen gerader Korpus, dreischübige Front. H.: 87 cm, Br.: 123 cm, T.: 63 cm. Guter ...

Beistelltisch, um 1860 Palisander mit Edelhölzern intarsiert. Auf Brettfüßen Mittelschaft, ovale Platte mit Vogel und Pflanzen intarsiert. Rand m...

Kleine Zunfttruhe, um 1750 Eiche. Auf gedrechselten Kugelfüßen kastenförmiger Korpus, Front mit intarsierten Buchstaben, seitlich Tragegriffe, in...

Modellvitrine, Barock um 1760 Nussbaum mit Edelholzintarsien. Auf vier Scheibenfüßen, gerade profilierte Zarge, dreiseitig verglaster Korpus, leic...

Gobelin, Frankreich 17./18. Jh. Baumwolle auf Baumwolle, gewirkt. Großflächige Darstellung eines Parkteiches mit Enten und Teichblumen unter Bäume...

Aufsatzkommode, Süddeutsch um 1850 Esche. Auf vier Volutenfüßen gerade Zarge mit geschnitztem Olivenfries, gerade Seiten, Front mit drei Schublad...

Sekretär, Biedermeier 1820-40 Kirschbaum. Auf vier Klotzfüßen, gerade Zarge, gerader Korpus, seitlich Vollsäulen, getreppter Giebel, 4 Schubladen...

2-türiger Dielenschrank, Biedermeier Kirschbaum. Auf vier konischen Füßen gerade Zarge, Front mit zwei kassettiertenTüren, Kranzgiebel H.: 183 cm...

Konsole mit Spiegel Mahagoni, konisch gekehlte Beine. Marmor Deckplatte. Konsole und Spiegel umlaufend mit Bronzeapplikationen und runden Porzella...

Schachtisch um 1860 Nussbaum. Auf gedrechselten Beinen rechteckige Platte mit eingelegtem Schachbrett, gerade Zarge mit einer Schublade. H.: 75 c...

Norddeutscher Eichenschrank um 1790 Eiche. Auf gedrückten Kugelfüßen, gerade profilierte Zarge. Front mit zwei Türen, vorkragender Kranzgiebel. Or...

2-türiger Dielenschrank, Norddeutsch 1.Hälfte 19. Jh. Eiche. Auf vorn Kugel- hinten Klotzfüßen, gerade Zarge, Front unten mit einer durchgehenden ...

2-türige Vitrine Nussbaum. Auf vier übereck gestellten Füßen, gerade Zarge, gerader Korpus, Front mit zwei verglasten Türen. Geschweifter leicht v...

Runder Beistelltisch, um 1850 Nussbaum. Auf drei geschweiften Füßen Mittelschaft, runde gerade Zarge, Auf der Platte mit intarsierte Vogeldarstell...

Loading...Loading...
  • 1220 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose