Keine Abbildung
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bautzner Str. 6, Dresden, 01099, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (733)
Filter entfernen
733 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 733 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Peter Makolies, Maskenwerkstatt. No date. Ceramic, roter Scherben und unglasiert. Flache, querrechteckige Plinthe. Unsigniert. size: H. 17,5 cm, ...

Wilhelm Carl Robra, Vogelmutter, ihre Jungen fütternd. 1st quarter 20th cent. Bronze, gegossen und schwarzgrün patiniert. Auf der naturalistische...

Hans (Johannes) Steger, Weiblicher Torso. No date. Bronze, gegossen und partiell dunkelbraun patiniert. Am Boden der flachen, quadratischen Plint...

Werner Stötzer, Weiblicher Torso. 1973. Bronze, gegossen, schwarzbraun bzw. rotbraun patiniert. Am rechten Schenkel rückseitig monogrammiert "St"...

"Zwei Amoretten mit Schleifstein". Unbekannter Entwerfer für Meissen. Um 1860. Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sow...

Büste "Katharina Börner". Paul Emil Börner für Meissen. 1951. Böttger-stoneware. Leicht geneigter Frauenkopf mit geschlossenen Augen, das Haar mi...

"Junge Bären, spielend". Alexander Struck für Meissen. 1983. Böttger-stoneware. Naturalistisch ausgeformter Sockel mit der Schwertermarke, der ge...

Gärtnerkind. KPM Berlin. Wohl Spätes 19. Jh. / Early 20th cent. Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Stehendes Mädchen...

Blumenmädchen. Dressel, Kister & Co. Passau / Miniaturfigurine. W. Goebel Porzellanfabrik GmbH & Co. KG, Oeslau. Early 20th cent. Porcelain, glaz...

Sauhatz. Nymphenburg. 1st half 20th cent. Porcelain, glazed. Vier Jagdhunde, ein Wildschwein reißend. Naturalistischer Sockel, am Boden mit dem g...

Tee-Teilservice. Meissen. Spätes 19.Jh. / Early 20th cent. Porcelain, glazed. 32-teilig, bestehend aus einer Teekanne, einer Zuckerdose mit Decke...

Konvolut Meissner Porzellan. Ca. 1860 - Early 20th cent. Porcelain, glazed. 32-teilig, bestehend aus neun Teetassen mit Untertassen, drei Kuchent...

Drei Speiseteller und zwei Suppenteller. Meissen. Um 1817 - 1824 sowie um 1817 - Mid 19th cent. Porcelain, glazed. Aus dem Service "Neuer Ausschn...

Vier Suppenteller und drei Speiseteller. Meissen. Mid 19th cent. Porcelain, glazed. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Flach sowie tief gemuldet...

Drei Mokkatassen mit Untertassen und ein Eierbecher. Meissen / Wohl Ernst Wahliß, Wien. Spätes 19. bis Early 20th cent. Porcelain, glazed. Zwei z...

Gebäckplatte. Meissen. 1924 - 1934. Porcelain, glazed. Flache Form mit einem geschweiften, leicht gewulsteten Rand. Zentral ein Blumenbukett mit ...

Reliefteller. Meissen. 2nd half 19th cent. Porcelain, glazed. Spiegel mit reichem Floral- Reliefdekor. Die Glasur als gestalterisches Element ein...

Reliefteller mit Trichterwinde. Meissen. 2nd half 19th cent. Porcelain, glazed. Spiegel mit reichem, naturalistischen Trichterwinden-Reliefdekor....

Vier "Ludwig-Richter-Medaillons". Meissen. 1979 / 1980. Porcelain, glazed. Hoch- und querrechteckige Platten mit Motiven nach Ludwig Richter in s...

Deckelkännchen. Chantilly, Frankreich. 18. Jh. / Early 19th cent. Porcelain, glazed. Gebauchter Korpus mit kleiner Schneppe und Ohrenhenkel über ...

Außergewöhnliche Reliefvase. KPM, Berlin. 1849 - 1870. Porcelain, partiell glasiert. Birnenförmig gebauchter Korpus mit Enghals, zur gebogten Mün...

Vase, Delft. Wohl 19. / 20th cent. Faience, sandfarbener Scherben, pastos bläulich-weiß glasiert. Hoher, oktogonaler Korpus mit ausgestellter Mün...

Dekorative Flasche. 20th cent. Faience, heller Scherben, pastos weiß glasiert. Gebauchter Korpus mit abgesetztem, zylindrischen Hals. Die Wandung...

Zwei Kelchgläser. Wohl Sachsen und Böhmen. Wohl 18th cent. Farbloses sowie graustichiges, schlieriges und leicht blasiges Glas mit Masseeinschlüs...

Spitzkelch / Schnapsglas / drei Weingläser. Deutsch. 18. / 19th cent. Farbloses sowie graustichiges, partiell schlieriges und blasiges Glas, vere...

Karaffe und Likörglas. Wohl Sachsen. 1st half 19th cent. Farbloses, leicht blasiges und schlieriges Glas, partiell mit Masseeinschlüssen. Die Kar...

Hochzeitskrug. Sächsisch, wohl Freiberg. Um 1842. Glass, leicht gelblich, blasig und schlierig. Leicht konvexer Korpus auf weit ausgestelltem Run...

Blütenförmiger Entouragering mit Saphir. 2nd half 20th cent. 750er Weißgold. Der ajourgefasste Ringkopf mit einem zentralen, ovalfacettierten und...

Entouragering mit Saphir. 2nd half 20th cent. 750er Gelbgold. Ovaler Ringkopf mit einem zentralen, ovalfacettierten und krappengefassten, leuchte...

Floraler Schmuckring mit Brillanten. Late 19th cent. 750er Gelbgold. Ausladender Ringkopf, bestehend aus drei versetzt angeordneten Schlaufenorna...

Damenring mit Lapislazuli und einem Brillanten. 20th cent. 750er Gelbgold. Querovaler, von einer ausgefallen gegliederten Komposition umrahmter R...

Damenring mit Lapislazuli und Brillanten. 2nd half 20th cent. 750er Gelbgold. Der Ringkopf mit einem zentralen, ajourgefassten Lapislazuli (ca. 1...

Damenring mit Koralle und Brillanten. 20th cent. 750er Gelbgold. Geschwungener Ringkopf mit hochgezogener, zweigeteilter Schulter. Diese je in zw...

Ring mit Brillanten. 20th cent. 750er Gelbgold. Breit gewölbter und gerippt reliefierter Ringkopf mit einem zentralen, spiegelgefassten Brillante...

Damenring mit Brillanten. Late 19th cent. 750er Gelbgold. Bandring mit eingelassenem Ringkopf und einem zentralen, mantelgefassten (?) Brillanten...

Ring mit Saphir und Brillanten. 2nd half 20th cent. 750er Gelbgold. Getreppter und durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit 16 Brillanten (ca. 0,24...

Allianzring mit Saphiren. 20th cent. 585er Gelbgold. Querovaler Ringkopf mit gerader Schulter. Zentral ein krappengefasster Saphir im Cabochonsch...

Ring mit Brillanten und großer Perle. 20th cent. 585er Weißgold. Navetteförmiger Ringkopf, zentral mit einer großen, von je drei chatongefassten ...

Allianzring mit Amethysten. 20th cent. 585er Gelbgold und Roségold. Ausladender, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit schlaufenförmiger Schulte...

Ring mit Brillanten. 20th cent. 585er Gelbgold und Weißgold. Zweiteiliger, gewölbt geschwungener Ringkopf, mittels eines geschweiften Steges und ...

Vorsteckring mit Brillant. Frühes 20. Jh. / Late 19th cent. 585er Gelbgold. Brillant-Solitär in Spiegelfassung (ca. 0,18 ct). In der Ringschiene ...

Allianzring mit Brillanten und Smaragden. 20th cent. 750er Gelbgold. Spindelförmiger Ringkopf mit drei je chatongefassten Smaragden im Rundschlif...

Damenring mit Brillanten. Wohl Early 20th cent. 585er Gelbgold und Weißgold. Querovaler, erhabener und durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit zun...

Solitärring mit Brillant. 2nd half 20th cent. 585er Gelbgold und Weißgold. Hoher, mittels kreuzförmiger Stege zu einem Krönchen gearbeiteter Ring...

Corpus Christi. Wohl Süddeutsch. Wohl spätes 17./ frühes 18th cent. Bronze, gegossen, feuervergoldet und wohl später partiell schwarz patiniert. ...

Bergmannsleuchter. Wohl Sachsen. 19th cent. Tin, gegossen. Stehende Bergmannsfigur, in der linken Hand eine Bergbarte, in der rechten Hand eine g...

Bracket Clock. England. 1780 - 1790. Holz, ebonisiert, Messing und Weißmetall. Unsigniert. Hochrechteckiges, vierseitig verglastes Gehäuse auf ho...

Regulator. Freiburg/ Schlesien. Um 1890. Nussbaum, furniert und partiell ebonisiert. Hochrechteckiger, dreiseitig verglaster Korpus mit Architrav...

Stutzuhr. Deutsch. 1890/ 1900. Holz, ebonisiert, Metall. Hochrechteckiges Uhrengehäuse mit geschupptem Pagodendach mit ornamentaler Bekrönung übe...

Kaminuhr. S. Marti & Cie., Frankreich. Um 1900. Stein, marmor(?)verkleidet, Weißmetall und Messing, partiell goldlackiert. Vertikal dreifach gegl...

Paar Berliner Leisten. Wohl 19th cent. Holz, masseverziert und mit goldfarbener Blattmetallauflage, die Seiten braun gefasst. Das Sichtprofil gek...

Prunkrahmen. Late 19th cent. Holz, geschnitzt, mit Blattmetallauflage und goldfarben überzogen. In einer Hohlkehle stark ansteigende Sichtleiste,...

Modellrahmen. Wohl um 1915. Holz, geschnitzt und partiell masseverziert und matt goldstaffiert. Die äußere Leiste, wohl eine Originalleiste des M...

Prächtiger Schmuckrahmen. Um 1920. Wood, geschnitzt, masseverziert und bronziert. Sichtleiste profiliert mit zartem Kugel-Walm-Fries vor einer Ho...

Barockisierender Rahmen. 20th cent. Holz, geschnitzt, masseverziert, goldgerieben und geweißelt. Sichtleiste mit dezentem Blütenkelchband vor dop...

Vergoldeter Modellrahmen. 20th cent. Nadelholz, profiliert, grundiert und mit polierter Polimentvergoldung versehen. Gold teilweise durchgerieben...

Historisierender Rahmen. 20th cent. Holz, geschnitzt und masseverziert sowie goldfarben staffiert und partiell geschwärzt. Die Sichtleiste mit ei...

Kleiner Jugendstilrahmen. Early 20th cent. Holz, partiell masseverziert und mit goldfarbener Metallauflage sowie staffiert, partiell poliert. Ver...

Wellenschrank. Mitteldeutsch. Spätes 18. Jh. / Early 19th cent. Nadelholz, Nußbaum furniert und lackiert. Zweitüriger Korpus, eine Tür von innen ...

Vitrinenschrank (Bibliotheksschrank). Deutsch. 19th cent. Nußbaum auf Nadelholz furniert und mahagonifarben gebeizt. Fadenintarsien in Ahorn. Hoc...

Loading...Loading...
  • 733 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose