Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bautzner Str. 99, Dresden, 01099, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Fayences / Stoneware (15)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (15)
Filter entfernen
15 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 15 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Große Serapis-Wandplatte. Franz Staudigl für Ernst Wahliss, Wien und Turn b. Teplitz. Um 1911.Keramik, sogenannte "Serapis-Fayence". Heller Scherb...

Wandplatte "Étéocle et Polynice (Eteokles und Polyneikes)". Jean Cocteau, Atelier Madeline-Jolly, Villefranche sur Mer. 1958. Keramik, heller Sche...

Walzenkrug. Deutsch. 18. /19. Jh.Fayence, gelblichweißer Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Zinndeckelmontier...

Paar Milchschalen. Richard Riemerschmid für Merkelbach, Grenzhausen. Um 1904. Feinsteinzeug, in der Masse grau eingefärbt sowie kobaltblau staffie...

Henkelkrug. Keramische Werkstatt Otto Lindig, Dornburg. 1939 - um 1940.Steinzeug, rötlichbrauner Scherben, über dunkelbrauner Engobe weißlich bis ...

Henkelkrug. Keramische Werkstatt Otto Lindig, Dornburg. Um 1940.Steinzeug, rötlichbrauner Scherben. Die Außenwandung changierend rotbraun sowie me...

Kugelvase. Keramische Werkstatt Otto Lindig, Dornburg. Wohl um 1940.Steinzeug, heller Scherben. Die Außenwandung mit changierend hellbrauner, matt...

Vase. Keramische Werkstatt Otto Lindig, Dornburg. Um 1940 - 1942.Steinzeug, heller Scherben, sandfarbene Mattglasur mit blauen Einsprengseln über ...

Kleiner Henkelkrug. Keramische Werkstatt Otto Lindig, Dornburg. Um 1942.Steinzeug, heller Scherben, changierend grün-schwarz glasiert. Gedrungen b...

Große Bechervase. Keramische Werkstatt Otto Lindig, Dornburg. Um 1930 - um 1960.Steinzeug, heller Scherben. Die Außenwandung mit gräulicher Mattgl...

Teekanne und Zuckerdose. Sigrid Hilpert-Artes. Zeitgenössisch. Keramik, heller Scherben in polychromen Glasurfarben staffiert. Glockenförmige Korp...

Teekanne mit zwei Teeschalen. Sigrid Hilpert-Artes. Zeitgenössisch. Keramiken, heller Scherben, weiß glasiert und in schwarzen sowie roten Inglasu...

Große Kanne. Sigrid Hilpert-Artes. Zeitgenössisch. Keramik, rotbrauner Scherben, weiß glasiert und mit roten, schwarzen und grünen Inglasurfarben ...

Vase in Form einer weiblichen Büste. Sigrid Hilpert-Artes. 2004. Keramik, rötlicher Scherben, weiß glasiert und in grünen und braunen Inglasurfarb...

Kleeblattkanne. Deruta, Italien. Wohl 20. Jh. Majolika, sandfarbener Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Kugel...

Loading...Loading...
  • 15 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose