Otto Dix "Josef Hegenbarth II (Halbprofil)". 1961.
Lithographie auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. Wohl eines von 30 Exemplaren.
WVZ Karsch 280 mit abweichender Angabe zur Papierart (Maschinenbütten) und abweichendem Blattmaß.
Sichtbar stockfleckig und unscheinbar lichtrandig am u. Rand. Leicht knickspurig und mit sich leicht nach oben biegenden Blatträndern o. und u.
Maße: St. 32,1 x 18,7 cm, Bl. 49,9 x 38 cm.
Otto Dix
1891 Untermhaus/Gera 1969 Singen
190914 Besuch der Kgl. Kunstgewerbeschule in Dresden. 191418 Militärdienst als Kriegsfreiwilliger. 1919 Besuch der Dresdner Akademie, Atelier am Antonplatz. Gründungsmitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919". 1922 Übersiedlung nach Düsseldorf, von 192527 Wohnsitz in Berlin. Seit 1927 Professor für Malerei an der Dresdner Akademie. 1933 des Amtes enthoben u. als entartet diffamiert. 1936 Übersiedlung nach Hemmenhofen. Hauptvertreter der Malerei der Neuen Sachlichkeit. In allen großen internationalen Museen u. Privatsammlungen vertreten.
Otto Dix "Josef Hegenbarth II (Halbprofil)". 1961.
Lithograph auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. Wohl eines von 30 Exemplaren.
WVZ Karsch 280 mit abweichender Angabe zur Papierart (Maschinenbütten) und abweichendem Blattmaß.
size: St. 32,1 x 18,7 cm, Bl. 49,9 x 38 cm.