Adrian Ludwig Richter "Dresden von der Königsbrückerstraße"/ "Das Japanische Palais mit Garten"/ "Der Marktplatz in Neustadt". 1820.Radierungen. Unsigniert. Jeweils unterhalb der Darstellung typografisch betitelt und bezeichnet. Aus der Folge "30 Mahlerische An- und Aussichten von Dresden und den nächsten Umgebungen". Erschienen in der Arnoldschen Buchhandlung, Dresden. Alle Arbeiten im Passepartout hinter Glas in schmaler, silberfarben gefasster Holzleiste gerahmt.WVZ Hoff/Budde 101 / 121 / 128.Blätter etwas gebräunt, ein Blatt stockfleckig. Passepartouts leicht gebräunt.Maße: Pl. 10,3 x 16,1 cm; Pl. 10,6 x 15,7 cm; Pl. 10,3 x 15,9, Ra. max 28 x 30 cm.Adrian Richter1803 Dresden 1884 ebendaSchüler seines Vaters C. A. Richter und der Dresdner Akademie. 182021 Reise nach Frankreich als Begleiter des Fürsten Narischkin. 182326 Aufenthalt in Italien, verkehrte im Kreise der Nazarener, beeinflußt von J. A. Koch und J. Schnorr v. Carolsfeld. 182635 Anstellung als Lehrer an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meissen. 1836 Lehrer, 1841 Professor an der Dresdner Kunstakademie.Adrian Ludwig Richter "Dresden von der Königsbrückerstraße"/ "Das Japanische Palais mit Garten"/ "Der Marktplatz in Neustadt". 1820.Etching. Unsigniert. Jeweils unterhalb der Darstellung typografisch betitelt und bezeichnet. Aus der Folge "30 Mahlerische An- und Aussichten von Dresden und den nächsten Umgebungen". Erschienen in der Arnoldschen Buchhandlung, Dresden. Alle Arbeiten im Passepartout hinter Glas in schmaler, silberfarben gefasster Holzleiste gerahmt.WVZ Hoff/Budde 101 / 121 / 128.size: Pl. 10,3 x 16,1 cm; Pl. 10,6 x 15,7 cm; Pl. 10,3 x 15,9, Ra. max 28 x 30 cm.