Los

688

Arthur Segal, Sechs Figuren im Sand. Um 1912. Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Arthur Segal, Sechs Figuren im Sand. Um 1912. Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Arthur Segal, Sechs Figuren im Sand. Um 1912.
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "A. Segal". Blatt sieben der Folge "Vom Strande", erstes der graphischen Eine Mark-Flugblätter, Folge von acht Holzschnitten (inkl. Titel und Umschlag), Edition A. R. Meyer, Berlin, 1913. Eines von 1000 Exemplaren.
Vgl. Rifkind Collection 2731-7.
Knick- und fingerspurig, etwas stockfleckig. Durchgehende senkrechte Knickspur in der li. Bildhälfte. Verso Reste einer alten Montierung am o. Rand, leicht stockfleckig.
Maße: Stk. 20 x 25 cm, Bl. 28 x 32,7 cm.

Arthur Segal
1875 Jassy, Rumänien – 1944 London
Jüdischer Maler u. Graphiker. Studierte an den Akad. Berlin u. München. Weitergebildet in Paris. Zwischen 1892 und 1903 Entwicklung vom Impressionismus zum Neoimpressionismus, später Einwirkungen von van Gogh u. Matisse. 1910 Mitbegründer der Neuen Sezession. 1914-20 in Ascona (Schweiz), 1920-33 in Berlin, wo er seit 1923 eine eigene Malschule hatte. Nach Annäherung an den Expressionismus 1910/14 beschäftigt er sich ab 1915 mit der Problematik der optischen Gleichwertigkeit aller Bildteile, des prismatischen Lichtes, des Blickpunktes u. der optischen Plastik. Seit 1927 schuf er im Sinne eines objektiven, gesetzmäßigen Naturalismus v.a. Stilleben, Landschaften.


Arthur Segal, Sechs Figuren im Sand. Um 1912.
Wood cut. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "A. Segal". Blatt sieben der Folge "Vom Strande", erstes der graphischen Eine Mark-Flugblätter, Folge von acht Holzschnitten (inkl. Titel und Umschlag), Edition A. R. Meyer, Berlin, 1913. Eines von 1000 Exemplaren.
Vgl. Rifkind Collection 2731-7.
size: Stk. 20 x 25 cm, Bl. 28 x 32,7 cm.
Arthur Segal, Sechs Figuren im Sand. Um 1912.
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "A. Segal". Blatt sieben der Folge "Vom Strande", erstes der graphischen Eine Mark-Flugblätter, Folge von acht Holzschnitten (inkl. Titel und Umschlag), Edition A. R. Meyer, Berlin, 1913. Eines von 1000 Exemplaren.
Vgl. Rifkind Collection 2731-7.
Knick- und fingerspurig, etwas stockfleckig. Durchgehende senkrechte Knickspur in der li. Bildhälfte. Verso Reste einer alten Montierung am o. Rand, leicht stockfleckig.
Maße: Stk. 20 x 25 cm, Bl. 28 x 32,7 cm.

Arthur Segal
1875 Jassy, Rumänien – 1944 London
Jüdischer Maler u. Graphiker. Studierte an den Akad. Berlin u. München. Weitergebildet in Paris. Zwischen 1892 und 1903 Entwicklung vom Impressionismus zum Neoimpressionismus, später Einwirkungen von van Gogh u. Matisse. 1910 Mitbegründer der Neuen Sezession. 1914-20 in Ascona (Schweiz), 1920-33 in Berlin, wo er seit 1923 eine eigene Malschule hatte. Nach Annäherung an den Expressionismus 1910/14 beschäftigt er sich ab 1915 mit der Problematik der optischen Gleichwertigkeit aller Bildteile, des prismatischen Lichtes, des Blickpunktes u. der optischen Plastik. Seit 1927 schuf er im Sinne eines objektiven, gesetzmäßigen Naturalismus v.a. Stilleben, Landschaften.


Arthur Segal, Sechs Figuren im Sand. Um 1912.
Wood cut. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "A. Segal". Blatt sieben der Folge "Vom Strande", erstes der graphischen Eine Mark-Flugblätter, Folge von acht Holzschnitten (inkl. Titel und Umschlag), Edition A. R. Meyer, Berlin, 1913. Eines von 1000 Exemplaren.
Vgl. Rifkind Collection 2731-7.
size: Stk. 20 x 25 cm, Bl. 28 x 32,7 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs