Paar Jugendstil-Zierteller. Oskar Schröder für Meissen. Um 1900.Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Flache Formen, ein Teller flächig mit einem Edelweißdekor vor Alpenglühen, ein Teller mit einem Schmetterling auf einem Azaleenzweig. Unterseits jeweils mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, der Modellnummer "N117" sowie mit der geprägten Drehernummer. Erste Wahl.Dekorentwurf Oskar Schröder.Teller Alpenglühen rechts mit einer kurzen, feinen und im Gesamtbild unscheinbaren Kratzspur.Maße: D. 24,8 cm, D. 25,3 cm.Oskar Schröder 20. Jh.Porzellanmaler an der Kgl. Porzellan-Manufaktur Meißen; Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen.Paar Jugendstil-Zierteller. Oskar Schröder für Meissen. Um 1900.Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Flache Formen, ein Teller flächig mit einem Edelweißdekor vor Alpenglühen, ein Teller mit einem Schmetterling auf einem Azaleenzweig. Unterseits jeweils mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, der Modellnummer "N117" sowie mit der geprägten Drehernummer. Erste Wahl.Dekorentwurf Oskar Schröder.size: D. 24,8 cm, D. 25,3 cm.