Ludwig Meidner "Porträt Tanja (Tanja X)". 1921.
Radierung mit Tonplatte auf "JWZanders"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "L. Meidner", u.li. nummeriert "21/50" sowie mit dem Trockenstempel des "Euphorion-Verlag" versehen u.re. Aus "17 Radierungen Ludwig Meidners".
WVZ Flammann 103.
Leicht knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
Maße: Pl. 23,3 x 17,8 cm, Bl. 39,2 x 29,2 cm.
Ludwig Meidner
1884 Bernstadt/Schlesien 1966 Darmstadt
Maurerlehre. 190305 Malereistudium an der Kunst- und Gewerbeschule Breslau. Modezeichner in Berlin. 1907 in Paris, 1908 wieder Berlin. 1912 beginnt seine malerische Produktion, mit der er seinen Ruf als der "expressionistischste der Expressionisten" etabliert. 192425 Lehrer an den Studienateliers für Malerei und Plastik in Berlin-Charlottenburg. 1927 Hinwendung zum Dichterischen. Unter der Nazi-Diktatur als "entartet" verfemt, Flucht nach England. 1953 Rückkehr nach Deutschland, ab 1963 in Darmstadt.
Ludwig Meidner "Porträt Tanja (Tanja X)". 1921.
Etching mit Tonplatte auf "JWZanders"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "L. Meidner", u.li. nummeriert "21/50" sowie mit dem Trockenstempel des "Euphorion-Verlag" versehen u.re. Aus "17 Radierungen Ludwig Meidners".
WVZ Flammann 103.
size: Pl. 23,3 x 17,8 cm, Bl. 39,2 x 29,2 cm.