Los

660

Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/1969. Frau am Strand (

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/1969. Frau am Strand ( - Bild 1 aus 3
Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/1969. Frau am Strand ( - Bild 2 aus 3
Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/1969. Frau am Strand ( - Bild 3 aus 3
Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/1969. Frau am Strand ( - Bild 1 aus 3
Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/1969. Frau am Strand ( - Bild 2 aus 3
Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/1969. Frau am Strand ( - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/1969.Frau am Strand (Kaltnadelradierung), Zwei Sitzende am Meer (Linolschnitt), Herrenkopf (Federzeichnung in Tusche). In Tusche bzw. Blei u.re. signiert "Theodor Rosenhauer" bzw. "Th. Rosenhauer". Jeweils von Künstlerhand bezeichnet, dort datiert. Zwei Arbeiten in Form einer Klappkarte.Minimal knick- und fingerspurig sowie unscheinbar angeschmutzt. "Frau am Strand" o.re. mit Flecken in der Darstellung. "Herrenkopf" verso mit Klebe- und Papierresten.Maße: Med. min. 12 x 15,1 cm, max. 12,3 x 17,8 cm, Bl. min. 14,2 x 21,8 cm, max. 15,6 x 22 cm.Theodor Rosenhauer1901 Dresden – 1996 Berlin1919/20 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1919–24 Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Ferdinand Dorsch. Ab 1924 freischaffend als Maler tätig. 1925 Studienreise nach Rumänien, die sein Spätwerk nachhaltig prägte. Freundschaft mit Karl Körner und Paul Wilhelm, gehörte zeitweilig zum Künstlerbund "Die Sieben Spaziergänger". 1934 Ablehnung der Berufung als Dozent an die Kunstakademie Dresden durch das NS–Regime. 1938 Studienreise nach Italien. 1940–45 Militärdienst in Krakau. Während des Luftangriffes auf Dresden 1945 wurde sein Atelier zerstört - mit fast seinem gesamten bisherigen Schaffenswerk. 1969 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1987 Ehrensenator der Kunsthochschule Dresden.Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/ 1969.Frau am Strand (Kaltnadelradierung), Zwei Sitzende am Meer (Linolschnitt), Herrenkopf (Federzeichnung in Tusche). In Tusche bzw. Blei u.re. signiert "Theodor Rosenhauer" bzw. "Th. Rosenhauer". Jeweils von Künstlerhand bezeichnet, dort datiert. Zwei Arbeiten in Form einer Klappkarte.size: Med. min. 12 x 15,1 cm, max. 12,3 x 17,8 cm, Bl. min. 14,2 x 21,8 cm, max. 15,6 x 22 cm.
Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/1969.Frau am Strand (Kaltnadelradierung), Zwei Sitzende am Meer (Linolschnitt), Herrenkopf (Federzeichnung in Tusche). In Tusche bzw. Blei u.re. signiert "Theodor Rosenhauer" bzw. "Th. Rosenhauer". Jeweils von Künstlerhand bezeichnet, dort datiert. Zwei Arbeiten in Form einer Klappkarte.Minimal knick- und fingerspurig sowie unscheinbar angeschmutzt. "Frau am Strand" o.re. mit Flecken in der Darstellung. "Herrenkopf" verso mit Klebe- und Papierresten.Maße: Med. min. 12 x 15,1 cm, max. 12,3 x 17,8 cm, Bl. min. 14,2 x 21,8 cm, max. 15,6 x 22 cm.Theodor Rosenhauer1901 Dresden – 1996 Berlin1919/20 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1919–24 Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Ferdinand Dorsch. Ab 1924 freischaffend als Maler tätig. 1925 Studienreise nach Rumänien, die sein Spätwerk nachhaltig prägte. Freundschaft mit Karl Körner und Paul Wilhelm, gehörte zeitweilig zum Künstlerbund "Die Sieben Spaziergänger". 1934 Ablehnung der Berufung als Dozent an die Kunstakademie Dresden durch das NS–Regime. 1938 Studienreise nach Italien. 1940–45 Militärdienst in Krakau. Während des Luftangriffes auf Dresden 1945 wurde sein Atelier zerstört - mit fast seinem gesamten bisherigen Schaffenswerk. 1969 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1987 Ehrensenator der Kunsthochschule Dresden.Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/ 1969.Frau am Strand (Kaltnadelradierung), Zwei Sitzende am Meer (Linolschnitt), Herrenkopf (Federzeichnung in Tusche). In Tusche bzw. Blei u.re. signiert "Theodor Rosenhauer" bzw. "Th. Rosenhauer". Jeweils von Künstlerhand bezeichnet, dort datiert. Zwei Arbeiten in Form einer Klappkarte.size: Med. min. 12 x 15,1 cm, max. 12,3 x 17,8 cm, Bl. min. 14,2 x 21,8 cm, max. 15,6 x 22 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs