Georg Gelbke, Konvolut von sechs druckgraphischen Arbeiten und zwei Zeichnungen. 1911-1942.Mit vier Radierungen "Bogenschützen" (1911, WVZ Albert S. 6), "Paar auf Pferd" (1918 WVZ Albert S. 22), "Ex libris CH. Arndt" (1918) und Ausstellungsankündigung Birnstengel und Gelbke (1920, WVZ Albert S. 24). Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert bzw. monogrammiert und datiert sowie zwei Lithographien (1918), beide Arbeiten im Stein monogrammiert "G.G." und datiert sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet. Ein Aquarell "Landschaft in Kärnten" (um 1942) verso von fremder Hand bezeichnet. Eine Postkarte mit kolorierter Federzeichnung (1931).Alle Arbeiten leicht finger- und knickspurig, teils mit leichten Randläsionen.Maße: Bl. min. 14 x 8,5 cm, max. 21,8 x 32,8 cm.Georg Gelbke1882 Rochlitz 1947 Dresden190107 Studium an der Dresdner Akademie bei R. Müller, O. Zwintscher u. G. Kuehl sowie an der Münchener Kunstakademie. 1911 gemeinsame Ausstellung mit Paul Wilhelm im Kunstsalon Emil Richter Dresden. 1950 Gedächtnisausstellung in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden. 1992 Ausstellung im Leonhardi-Museum Dresden.Georg Gelbke, Konvolut von sechs druckgraphischen Arbeiten und zwei Zeichnungen. 1911- 1942.Mit vier Radierungen "Bogenschützen" (1911, WVZ Albert S. 6), "Paar auf Pferd" (1918 WVZ Albert S. 22), "Ex libris CH. Arndt" (1918) und Ausstellungsankündigung Birnstengel und Gelbke (1920, WVZ Albert S. 24). Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert bzw. monogrammiert und datiert sowie zwei Lithographien (1918), beide Arbeiten im Stein monogrammiert "G.G." und datiert sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet. Ein Aquarell "Landschaft in Kärnten" (um 1942) verso von fremder Hand bezeichnet. Eine Postkarte mit kolorierter Federzeichnung (1931).size: Bl. min. 14 x 8,5 cm, max. 21,8 x 32,8 cm.