Georg Jahn "Kinderkopf". 1898.
Radierung. Unterhalb der Darstellung li. typografisch bezeichnet "Georg Jahn gez.", Mi. "Druck v. O. Felsing in Berlin" und re. "Georg Jahn rad.". Im grauen Passepartout hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Jahn 26.
Maße: Pl. 28,2 x 21,5 cm, Ra. 50 x 39 cm.
Georg Jahn
1869 Meißen 1940 Dresden-Loschwitz
Beginnt 14-jährig als Porzellanmaler an der Meißener Porzellanmanufaktur. Ab 1888 Stipendium zum Besuch der Dresdener Kunstakademie. 1890 Wechsel an die Kunstschule in Weimar. Als Illustrator u. Portraitist in Berlin, Leipzig u. München tätig. 1897 Niederlassung als Radierer in Dresden-Loschwitz. Mitglied der Dresdener Sezession.
Georg Jahn "Kinderkopf". 1898.
Etching. Unterhalb der Darstellung li. typografisch bezeichnet "Georg Jahn gez.", Mi. "Druck v. O. Felsing in Berlin" und re. "Georg Jahn rad.". Im grauen Passepartout hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Jahn 26.
size: Pl. 28,2 x 21,5 cm, Ra. 50 x 39 cm.