Teeservice für sechs Personen. Heinz Werner, Erhard Großer, Alexander Struck und Ludwig Zepner für Meissen. 1970er Jahre.
Porzellan, glasiert, in eisenroten Emailfarben sowie Poliergold staffiert. Aus dem Kollektivservice. Bestehend aus Teekanne, Sahnekännchen, Zuckerdose, einem großen Kuchenteller, sechs Kuchentellern sowie sechs Teetassen mit Untertassen. Auf den Wandungen das Dekor "Prachtvogel in Rot und Gold".
Unterseits mit der zweifach geschliffenen Schwertermarke in Unterglasurblau, der Modellnummer, der Drehernummer mit Jahreszeichen, der Dekornummer in Eisenrot sowie überwiegend mit dem Glasurzeichen in Unterglasurblau.
Formentwurf 1961-1963, Dekorentwurf Heinz Werner vor 1971.
Lit.: Meissener Konturen 1960-1990, Hrsg. Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen, Leipzig 1991, S. 64, 71.
Innerer Mündungsrand der Kanne mit kleinem Chip. Das Golddekor vereinzelt minimal berieben.
Maße: Verschiedene Maße.
Heinz Werner
1928 Coswig
Keramikmaler, Dekorgestalter, Porzellankünstler. Studium der Malerei an der HfBK Dresden. 1979 Honorardozent, später Professor an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung in Halle-Burg Giebichenstein. Entwirft verschiedene Dekore für die Meissener Porzellanmanufaktur. Schuf u.a. zusammen mit H. Bretschneider den Entwurf für das Wandbild "Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten", welches als größtes Wandbild aus Meissener Porzellan seit 2002 im Bahnhof Dresden-Neustadt zu sehen ist.
Teeservice für sechs Personen. Heinz Werner, Erhard Großer, Alexander Struck und Ludwig Zepner für Meissen. 1970's.
Porcelain, glazed, in eisenroten Emailfarben sowie Poliergold staffiert. Aus dem Kollektivservice. Bestehend aus Teekanne, Sahnekännchen, Zuckerdose, einem großen Kuchenteller, sechs Kuchentellern sowie sechs Teetassen mit Untertassen. Auf den Wandungen das Dekor "Prachtvogel in Rot und Gold".
Unterseits mit der zweifach geschliffenen Schwertermarke in Unterglasurblau, der Modellnummer, der Drehernummer mit Jahreszeichen, der Dekornummer in Eisenrot sowie überwiegend mit dem Glasurzeichen in Unterglasurblau.
Formentwurf 1961-1963, Dekorentwurf Heinz Werner vor 1971.
Lit.: Meissener Konturen 1960-1990, Hrsg. Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen, Leipzig 1991, S. 64, 71.
size: Verschiedene Maße.