Hermann Naumann, Zu Knut Hamsun: "Mysterien". 1973.
Radierung mit Tonplatte auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hermann Naumann" und datiert sowie li. nummeriert "17/30". Ein Blatt von zehn zuzüglich Titelblatt zum Roman von Knut Hamsun aus dem Jahr 1892.
Oberer und unterer Blattrand leicht gewellt.
Maße: Pl. 24,3 x 18,5 cm, Bl. 48,4 x 36,8 cm.
Hermann Naumann
1930 Kötzschenbroda (Radebeul) lebt in Dittersbach
Deutscher Grafiker und Bildhauer. 1946 Ausbildung zum Plastiker bei dem Bildhauer Burkhard Ebe. 194750 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen in Dresden. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands. N. lebte und arbeitete ab 1950 freischaffend im Loschwitzer Künstlerhaus. 1994 Umzug nach Dittersbach in das "Künstlerhaus Hofmannsches Gut". Mit Werken u.a. im Salomon R. Guggenheim Museum in New York, in der Galerie Neue Meister, im Kupferstichkabinett sowie in der Skulpturensammlung in Dresden vertreten.
Hermann Naumann, Zu Knut Hamsun: "Mysterien". 1973.
Etching mit Tonplatte auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hermann Naumann" und datiert sowie li. nummeriert "17/30". Ein Blatt von zehn zuzüglich Titelblatt zum Roman von Knut Hamsun aus dem Jahr 1892.
size: Pl. 24,3 x 18,5 cm, Bl. 48,4 x 36,8 cm.