Fanfaren-Fahne "Florian und Maria von Könritz". Sachsen. Wohl 1656.
Grüner Seidenatlas, in Tempera polychrom staffiert. Zentral zwei Wappen (links von Könneritz / das zweite Wappen nicht näher recherchierbar), umrahmt von einem Lorbeerkranz. Links und rechts in Goldfarbe bezeichnet "Florian von Könritz" sowie "Frau Maria von Könritz / geborne Hacken aus / den [sic!] Hause Kitzen." Unterhalb datiert "1656" und bezeichnet "Großdältzige [Groß Dölzig] den 1. September." Dreiseitig umlaufende Borte mit kurzen Fransen.
Konservatorisches Gutachten von Frau Antje Fischer, Dipl.-Restauratorin Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, liegt vor.
Mit Restaurierungen und Ergänzungen der 1930er Jahre. Partiell Krakeleebildung und schollenförmiger Farbverlust. Vereinzelt helle Flecken und bräunliche Verfärbungen auf der Vorderseite. Borte leicht verschmutzt, mit Fehlstelle re. Verfärbungen wohl durch Feuchtigkeit.
Maße: 57 x 44,5 cm.
Fanfaren-Fahne "Florian und Maria von Könritz". Sachsen. Wohl 1656.
Grüner Seidenatlas, in Tempera polychrom staffiert. Zentral zwei Wappen (links von Könneritz / das zweite Wappen nicht näher recherchierbar), umrahmt von einem Lorbeerkranz. Links und rechts in Goldfarbe bezeichnet "Florian von Könritz" sowie "Frau Maria von Könritz / geborne Hacken aus / den [sic!] Hause Kitzen." Unterhalb datiert "1656" und bezeichnet "Großdältzige [Groß Dölzig] den 1. September." Dreiseitig umlaufende Borte mit kurzen Fransen.
Konservatorisches Gutachten von Frau Antje Fischer, Dipl.-Restauratorin Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, liegt vor.
size: 57 x 44,5 cm.