Jean Kirsten, aus der Serie "S. tanzt". 2011.
Serigraphie auf goldbeschichteter Folie. Unter Architektentüll auf einen Keilrahmen gespannt. Verso auf dem Keilrahmen signiert "Jean Kirsten" und datiert.
Die Serie "S. tanzt" entstand nach Fotos, die der Künstler im Unterricht von Sabine Fichter an der Londoner Metropolitan University gemacht hat. Sie bilden den Anfang der Beschäftigung mit der Raum-Harmonielehre von Rudolf Laban und seiner Kinetographie. Den derzeitigen Standpunkt bildet eine Serie scheinbar informeller Raumzeichen, die den Informationgehalt räumlicher Bewegung in sich tragen. (nach Jean Kirsten).
Ausgestellt 2014 bei "crossing", Spreehöfe Berlin.
Folie mit materialbedingten Knickspuren.
Maße: 200 x 70 cm.
Jean Kirsten
1966 Dresden
199095 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Günter Horlbeck. 1994 Förderpreis für Bildende Kunst des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft. 199597 Meisterschüler und 19982004 künstlerischer Assistent an der HfBK in Dresden bei Günther Hornig. Aufbau einer Siebdruckwerkstatt in Dresden-Zschieren, lebt und arbeitet dort.
Jean Kirsten, aus der Serie "S. tanzt". 2011.
Serigraph auf goldbeschichteter Folie. Unter Architektentüll auf einen Keilrahmen gespannt. Verso auf dem Keilrahmen signiert "Jean Kirsten" und datiert.
Die Serie "S. tanzt" entstand nach Fotos, die der Künstler im Unterricht von Sabine Fichter an der Londoner Metropolitan University gemacht hat. Sie bilden den Anfang der Beschäftigung mit der Raum-Harmonielehre von Rudolf Laban und seiner Kinetographie. Den derzeitigen Standpunkt bildet eine Serie scheinbar informeller Raumzeichen, die den Informationgehalt räumlicher Bewegung in sich tragen. (nach Jean Kirsten).
Ausgestellt 2014 bei "crossing", Spreehöfe Berlin.
size: 200 x 70 cm.