Max Liebermann "Der Mönch will die Dirne bekehren". 1924.Kreidelithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "MLiebermann", u.li. in Blei nummeriert "5/ 50". Illustration zur Novelle "Der schlimm-heilige Vitalis. Eine Legende" von Gottfried Keller. 1924 bei Fritz Heyer, Berlin-Zehlendorf erschienen. Gesonderte Auflage mit 50 Exemplaren.Nicht im WVZ Schiefler; WVZ Achenbach 90 b; Verzeichnis Achenbach: Arbeiten für den Fritz Heyder Verlag 81.Leicht fingerspurig. Durchgehende schräge Knickspur in der u. Bildhälfte. U. Rand technikbedingt mit ungeradem Abschluß. Verso Rest einer alten Montierung.Maße: St. 15 x 11 cm, Bl. 21 x 13,5 cm.Max Liebermann1847 Berlin 1935 ebenda186668 Schüler C. Steffecks in Berlin. 186872 Studium an der Kunstschule Weimar bei P. Thumann und F.W. Pauwels, geprägt durch Th. Hagen. Seit 1873 dauerhafter Aufenthalt in Paris, zwischenzeitlich in Holland. Ab 1878 in München (Leibl-Kreis), 1884 in Berlin. 1897 Berufung zum Professor. Zunächst Mitglied und von 1920 bis 1932 Präsident der Preußischen Akademie der Künste.Max Liebermann "Der Mönch will die Dirne bekehren". 1924.Crayon lithograph. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "MLiebermann", u.li. in Blei nummeriert "5/ 50". Illustration zur Novelle "Der schlimm-heilige Vitalis. Eine Legende" von Gottfried Keller. 1924 bei Fritz Heyer, Berlin-Zehlendorf erschienen. Gesonderte Auflage mit 50 Exemplaren.Nicht im WVZ Schiefler; WVZ Achenbach 90 b; Verzeichnis Achenbach: Arbeiten für den Fritz Heyder Verlag 81.size: St. 15 x 11 cm, Bl. 21 x 13,5 cm.