Los

555

Max Liebermann "Der Mönch will die Dirne bekehren". 1924. Kreidelithographie. Unterhalb der

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Max Liebermann "Der Mönch will die Dirne bekehren". 1924. Kreidelithographie. Unterhalb der
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Max Liebermann "Der Mönch will die Dirne bekehren". 1924.Kreidelithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "MLiebermann", u.li. in Blei nummeriert "5/ 50". Illustration zur Novelle "Der schlimm-heilige Vitalis. Eine Legende" von Gottfried Keller. 1924 bei Fritz Heyer, Berlin-Zehlendorf erschienen. Gesonderte Auflage mit 50 Exemplaren.Nicht im WVZ Schiefler; WVZ Achenbach 90 b; Verzeichnis Achenbach: Arbeiten für den Fritz Heyder Verlag 81.Leicht fingerspurig. Durchgehende schräge Knickspur in der u. Bildhälfte. U. Rand technikbedingt mit ungeradem Abschluß. Verso Rest einer alten Montierung.Maße: St. 15 x 11 cm, Bl. 21 x 13,5 cm.Max Liebermann1847 Berlin – 1935 ebenda1866–68 Schüler C. Steffecks in Berlin. 1868–72 Studium an der Kunstschule Weimar bei P. Thumann und F.W. Pauwels, geprägt durch Th. Hagen. Seit 1873 dauerhafter Aufenthalt in Paris, zwischenzeitlich in Holland. Ab 1878 in München (Leibl-Kreis), 1884 in Berlin. 1897 Berufung zum Professor. Zunächst Mitglied und von 1920 bis 1932 Präsident der Preußischen Akademie der Künste.Max Liebermann "Der Mönch will die Dirne bekehren". 1924.Crayon lithograph. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "MLiebermann", u.li. in Blei nummeriert "5/ 50". Illustration zur Novelle "Der schlimm-heilige Vitalis. Eine Legende" von Gottfried Keller. 1924 bei Fritz Heyer, Berlin-Zehlendorf erschienen. Gesonderte Auflage mit 50 Exemplaren.Nicht im WVZ Schiefler; WVZ Achenbach 90 b; Verzeichnis Achenbach: Arbeiten für den Fritz Heyder Verlag 81.size: St. 15 x 11 cm, Bl. 21 x 13,5 cm.
Max Liebermann "Der Mönch will die Dirne bekehren". 1924.Kreidelithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "MLiebermann", u.li. in Blei nummeriert "5/ 50". Illustration zur Novelle "Der schlimm-heilige Vitalis. Eine Legende" von Gottfried Keller. 1924 bei Fritz Heyer, Berlin-Zehlendorf erschienen. Gesonderte Auflage mit 50 Exemplaren.Nicht im WVZ Schiefler; WVZ Achenbach 90 b; Verzeichnis Achenbach: Arbeiten für den Fritz Heyder Verlag 81.Leicht fingerspurig. Durchgehende schräge Knickspur in der u. Bildhälfte. U. Rand technikbedingt mit ungeradem Abschluß. Verso Rest einer alten Montierung.Maße: St. 15 x 11 cm, Bl. 21 x 13,5 cm.Max Liebermann1847 Berlin – 1935 ebenda1866–68 Schüler C. Steffecks in Berlin. 1868–72 Studium an der Kunstschule Weimar bei P. Thumann und F.W. Pauwels, geprägt durch Th. Hagen. Seit 1873 dauerhafter Aufenthalt in Paris, zwischenzeitlich in Holland. Ab 1878 in München (Leibl-Kreis), 1884 in Berlin. 1897 Berufung zum Professor. Zunächst Mitglied und von 1920 bis 1932 Präsident der Preußischen Akademie der Künste.Max Liebermann "Der Mönch will die Dirne bekehren". 1924.Crayon lithograph. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "MLiebermann", u.li. in Blei nummeriert "5/ 50". Illustration zur Novelle "Der schlimm-heilige Vitalis. Eine Legende" von Gottfried Keller. 1924 bei Fritz Heyer, Berlin-Zehlendorf erschienen. Gesonderte Auflage mit 50 Exemplaren.Nicht im WVZ Schiefler; WVZ Achenbach 90 b; Verzeichnis Achenbach: Arbeiten für den Fritz Heyder Verlag 81.size: St. 15 x 11 cm, Bl. 21 x 13,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs