Paul Paeschke, Rathausbrücke in Bamberg. Anfang 20. Jh.
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re signiert "Paul Peschke". Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Lichtrandig, angeschmutzt und in den Randbereichen vereinzelte Stockflecken. Verso insgesamt leicht stockfleckig, brauner Fleck, der nach vorn durchschlägt (am re. Arm der Frau im Vordergrund).
Maße: Pl. 23,8 x 34 cm, Bl. 36,3 x 47,5 cm, Ra. 43 x 51 cm.
Paul Paeschke
1875 Berlin 1943 ebenda
190006 studierte Paeschke an der Kunstakademie in Berlin. Er wurde Meisterschüler von K. Köpping (18481915), bei dem er die Kunst der Graphik perfektionierte. Bereits 1905 stellte Paeschke auf der großen Berliner Kunstausstellung einige Radierungen aus. Zu seinen Hauptmotiven zählen die belebten, innerstädtischen Straßen und Plätze Berlins.
Paul Paeschke, Rathausbrücke in Bamberg. Early 20th cent.
Drypoint etching mit Tonplatte auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re signiert "Paul Peschke". Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
size: Pl. 23,8 x 34 cm, Bl. 36,3 x 47,5 cm, Ra. 43 x 51 cm.