Günter Richter, Innenhof / Portikus des Bayerischen Bahnhofs in Leipzig. 1972.Kupferstiche auf Bütten bzw. Torchon. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Günter Richter" bzw. "G. Richter". Innenhof u.li. als "Probedruck" bezeichnet. Portikus u.re. datiert und u.li. nummeriert "17/30".Minimal knick- und fingerspurig.Maße: Pl. 21,2 x 17,8 bzw. 22,2 x 29,3 cm, Bl. 34,1 x 27 cm bzw. 30,8 x 48,3 cm.Günter Richter1933 Meißen lebt und arbeitet in Leipzig1949-53 Lehre als Bossierer an der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen. 1953-58 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 1958 freischaffend. 1972 Gründungsmitglied der Leipziger Grafikbörse. 1976-82 Leiter der Arbeitsgruppe der Grafikbörse. 1981 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1990 Lehrauftrag an der Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Zahlreiche Einzelausstellungen, u.a. in Leipzig, Wien, Augsburg und München sowie auf der Biennale Venedig.Günter Richter, Innenhof / Portikus des Bayerischen Bahnhofs in Leipzig. 1972.Copper engraving auf Bütten bzw. Torchon. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Günter Richter" bzw. "G. Richter". Innenhof u.li. als "Probedruck" bezeichnet. Portikus u.re. datiert und u.li. nummeriert "17/30".size: Pl. 21,2 x 17,8 bzw. 22,2 x 29,3 cm, Bl. 34,1 x 27 cm bzw. 30,8 x 48,3 cm.