Unikale Deckeldose. Ute Naue-Müller, geb. Ute Grossmann, Dresden. 2004.
Steinzeug, weißer Scherben, glasiert, Raku-Technik. Vierseitiger Korpus mit flachem Deckel. Die Wandung mit Querstreifen in changierenden Rosé- und Flieder sowie Braun-Grüntönen, die Glasur teils krakeliert. Unterseits des Korpus sowie des Deckels jeweils mit dem Künstlerstempel.
Wir danken der Künstlerin, Frau Ute Naue-Müller, Dresden, für freundliche Hinweise.
Maße: 19,2 x 19,2 cm x 10,8 cm.
Ute Naue-Müller, geb. Grossmann
1960 Dresden
Nach einem Studium der Verfahrenstechnik an der TU Dresden folgte 1997 ein Studium für Kunsterziehung und Germanistik ebendort. 1998/99 Abendstudium an der HfBK Dresden im Bereich Malerei und Grafik. Seit 2003 ist Großmann Mitglied im Künstlerbund als freischaffende Keramikerin und widmet sich der Herstellung von Plastik und Gefäßen als Unikate, hauptsächlich in Raku-Technik. Hinzukommen Mosaikarbeiten im öffentlichen Raum. Arbeiten der Künstlerin befinden sich u.a. in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Kunstgewerbemuseum Schloß Pillnitz sowie im Taipei County Yingge Ceramics Museum in Taiwan.
Unikale Deckeldose. Ute Naue-Müller, geb. Ute Grossmann, Dresden. 2004.
Stoneware, weißer Scherben, glasiert, Raku-Technik. Vierseitiger Korpus mit flachem Deckel. Die Wandung mit Querstreifen in changierenden Rosé- und Flieder sowie Braun-Grüntönen, die Glasur teils krakeliert. Unterseits des Korpus sowie des Deckels jeweils mit dem Künstlerstempel.
Wir danken der Künstlerin, Frau Ute Naue-Müller, Dresden, für freundliche Hinweise.
size: 19,2 x 19,2 cm x 10,8 cm.