Los

1049

Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger,

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 1 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 2 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 3 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 4 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 5 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 6 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 7 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 1 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 2 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 3 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 4 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 5 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 6 aus 7
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750. Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750.
Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, querrechteckiger Korpus mit einfach geschweifter Front über einem ausladend geschwungenen Zargensockel. Die Platte leicht überkragend und mit abgerundeter Kante. Akzentuierung der Schübe durch Innenfelder mit lebendig gemaserter Textur sowie einfassenden Bandintarsien. Die Deckplatte sowie die Seitenwangen mit umrahmenden, nuanciert abgesetzten, breiten Bandintarsien. Die Schubladen mit jeweils zwei Handhaben sowie mittig je einem Schlüsselschild. Schnappschloss. Rückwand eingesteckt. Rückseitig beschriftet "Dr. Seidel / Dresden / Parkstraße 1".

Zur Form vgl. Haase, Gisela: Dresdner Möbel des 18. Jahrhunderts. Leipzig, 1983. KatNr. 49.
Lack in den Holzporen partiell mit netzförmigen Blindstellen. Furnier vereinzelt mit Trocknungsrissen, Furnieraufwölbung am vorderen rechten Fuß, der hintere mit gelöstem Furnierstück (vorhanden). Seitenwand und Füße hinten mit Ergänzungen. Hinterbeine mit Ergänzungen. Deckplatte zweifach in der Länge verworfen, Oberfläche insgesamt mit Kratzspuren, Wasserflecken li. Drei Traversböden mit den üblichen, schnappschlossbedingten Schäden. Die Schübe nachträglich mit Papier ausgekleidet. Laufleisten überholungsbedürftig.
Maße: 84 x 123,5 x 65 cm.

Barocke Kommode. Dresden. Um 1750.
Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, querrechteckiger Korpus mit einfach geschweifter Front über einem ausladend geschwungenen Zargensockel. Die Platte leicht überkragend und mit abgerundeter Kante. Akzentuierung der Schübe durch Innenfelder mit lebendig gemaserter Textur sowie einfassenden Bandintarsien. Die Deckplatte sowie die Seitenwangen mit umrahmenden, nuanciert abgesetzten, breiten Bandintarsien. Die Schubladen mit jeweils zwei Handhaben sowie mittig je einem Schlüsselschild. Schnappschloss. Rückwand eingesteckt. Rückseitig beschriftet "Dr. Seidel / Dresden / Parkstraße 1".

Zur Form vgl. Haase, Gisela: Dresdner Möbel des 18. Jahrhunderts. Leipzig, 1983. KatNr. 49.
size: 84 x 123,5 x 65 cm.
Barocke Kommode. Dresden. Um 1750.
Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, querrechteckiger Korpus mit einfach geschweifter Front über einem ausladend geschwungenen Zargensockel. Die Platte leicht überkragend und mit abgerundeter Kante. Akzentuierung der Schübe durch Innenfelder mit lebendig gemaserter Textur sowie einfassenden Bandintarsien. Die Deckplatte sowie die Seitenwangen mit umrahmenden, nuanciert abgesetzten, breiten Bandintarsien. Die Schubladen mit jeweils zwei Handhaben sowie mittig je einem Schlüsselschild. Schnappschloss. Rückwand eingesteckt. Rückseitig beschriftet "Dr. Seidel / Dresden / Parkstraße 1".

Zur Form vgl. Haase, Gisela: Dresdner Möbel des 18. Jahrhunderts. Leipzig, 1983. KatNr. 49.
Lack in den Holzporen partiell mit netzförmigen Blindstellen. Furnier vereinzelt mit Trocknungsrissen, Furnieraufwölbung am vorderen rechten Fuß, der hintere mit gelöstem Furnierstück (vorhanden). Seitenwand und Füße hinten mit Ergänzungen. Hinterbeine mit Ergänzungen. Deckplatte zweifach in der Länge verworfen, Oberfläche insgesamt mit Kratzspuren, Wasserflecken li. Drei Traversböden mit den üblichen, schnappschlossbedingten Schäden. Die Schübe nachträglich mit Papier ausgekleidet. Laufleisten überholungsbedürftig.
Maße: 84 x 123,5 x 65 cm.

Barocke Kommode. Dresden. Um 1750.
Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackiert. Dreischübiger, querrechteckiger Korpus mit einfach geschweifter Front über einem ausladend geschwungenen Zargensockel. Die Platte leicht überkragend und mit abgerundeter Kante. Akzentuierung der Schübe durch Innenfelder mit lebendig gemaserter Textur sowie einfassenden Bandintarsien. Die Deckplatte sowie die Seitenwangen mit umrahmenden, nuanciert abgesetzten, breiten Bandintarsien. Die Schubladen mit jeweils zwei Handhaben sowie mittig je einem Schlüsselschild. Schnappschloss. Rückwand eingesteckt. Rückseitig beschriftet "Dr. Seidel / Dresden / Parkstraße 1".

Zur Form vgl. Haase, Gisela: Dresdner Möbel des 18. Jahrhunderts. Leipzig, 1983. KatNr. 49.
size: 84 x 123,5 x 65 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs