Johannes Paul Ufer, Elblandschaft mit Blick auf die Dresdner Altstadt. 1. H. 20. Jh.
Gouache auf Papier, vollflächig auf Platte aufgezogen. Signiert "Joh. Ufer" u.li. sowie "J. Ufer" u.re.
Malschicht angeschmutzt, mit kleinen Farbspritzern und Wasserfleckchen, wohl vom Entstehungsprozess stammend. Bildträger leicht gewellt. Ecken und Bildränder mit Reißzwecklöchlein. Blattränder mit kleinen Läsionen und Klebemittelresten.
Maße: 80,5 x 70,3 cm.
Johannes Ufer
1874 Sachsenburg b. Frankenberg/Sa. 1958 Dresden
Deutscher Aquarellmaler. Zunächst Lehre als Lithograph in Dresden, danach autodidaktische Weiterbildung. Seit 1896 Studium an der Dresdner Akademie bei L. Pohle u. G. Kuehl. Studienreisen durch Deutschland, Belgien u. Russland; Aufenthalte in Italien, Frankreich u. Skandinavien. 1902 Mitglied der Vereinigung der "Elbier"; Beteiligung an Ausstellungen in Berlin, Hamburg, Breslau u. Dresden. Sein Oeuvre umfasst figürliche Darstellungen, Bildnisse, Interieurs, Blumenstücke u. Landschaften, die zunächst noch stark von holl. Aquarellisten beeinflusst, später jedoch vom eigenen, selbstständigen Stil gekennzeichnet waren.
Johannes Paul Ufer, Elblandschaft mit Blick auf die Dresdner Altstadt. 1st half 20th cent.
Gouache auf Papier, vollflächig auf Platte aufgezogen. Signiert "Joh. Ufer" u.li. sowie "J. Ufer" u.re.
size: 80,5 x 70,3 cm.