"Keramikarbeiterin". Elfriede Reichel-Drechsler für Meissen. 1966.
Porzellan, glasiert. Stehende, in der linken Hand eine Schale und mit der rechten das Kopftuch haltend. Die flache, viereckige Plinthe unterseits mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, der geprägten Manufakturmarke für Weißware und der Bossierernummer mit Jahreszeichen. Erste Wahl.
Entwurfsjahr 1958.
1959 im Werkhof der Manufaktur als Monumentalplastik aufgestellt.
Auf dem Kopf mit minimalen Farbspuren. Im Bereich des rechten Knies mit Materialkörnung, ebenda kleinere Schleifspuren aus dem Werkprozess.
Maße: H. 33,0 cm.
Elfriede Reichel-Drechsler
1923 Dresden 2009 Weinböhla
Deutsche Malerin und Bildhauerin. Studium an der Akademie für Bildende Künste in Dresden bei Etha Richter 1845-47, an der dortigen Hochschule für bildende Künste bei Eug. Hoffmann 1947-51. Arbeitete als freischaffende Künstlerin, u.a. für die Porzellanmanufaktur Meissen.
"Keramikarbeiterin". Elfriede Reichel-Drechsler für Meissen. 1966.
Porcelain, glazed. Stehende, in der linken Hand eine Schale und mit der rechten das Kopftuch haltend. Die flache, viereckige Plinthe unterseits mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, der geprägten Manufakturmarke für Weißware und der Bossierernummer mit Jahreszeichen. Erste Wahl.
Entwurfsjahr 1958.
1959 im Werkhof der Manufaktur als Monumentalplastik aufgestellt.
size: H. 33,0 cm.