Ludwig Meidner "Porträt Dr. R. (Dr. Ernst Rathenau)." 1922.Radierung mit Tonplatte in Olivgrün auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "L. Meidner" und datiert, li. bezeichnet "2. Zustand Probedruck 2". Verso von fremder Hand bezeichnet.WVZ Flammann 128.Technikbedingt leicht wellig, etwas gebräunt und minimal stockfleckig. Umlaufende Randläsionen. Verso Reste alter Montierungen.Maße: Pl. 24,8 x 24,5 cm, Bl. 39 x 29,5 cm.Ludwig Meidner1884 Bernstadt/Schlesien 1966 DarmstadtMaurerlehre. 190305 Malereistudium an der Kunst- und Gewerbeschule Breslau. Modezeichner in Berlin. 1907 in Paris, 1908 wieder Berlin. 1912 beginnt seine malerische Produktion, mit der er seinen Ruf als der "expressionistischste der Expressionisten" etabliert. 192425 Lehrer an den Studienateliers für Malerei und Plastik in Berlin-Charlottenburg. 1927 Hinwendung zum Dichterischen. Unter der Nazi-Diktatur als "entartet" verfemt, Flucht nach England. 1953 Rückkehr nach Deutschland, ab 1963 in Darmstadt.Ludwig Meidner "Porträt Dr. R. (Dr. Ernst Rathenau)." 1922.Etching mit Tonplatte in Olivgrün auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "L. Meidner" und datiert, li. bezeichnet "2. Zustand Probedruck 2". Verso von fremder Hand bezeichnet.WVZ Flammann 128.size: Pl. 24,8 x 24,5 cm, Bl. 39 x 29,5 cm.