Los

876

Paar vierflammige Leuchter. Meissen. 1930er Jahre. Porzellan, glasiert, in eisenroten

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Paar vierflammige Leuchter. Meissen. 1930er Jahre. Porzellan, glasiert, in eisenroten
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Paar vierflammige Leuchter. Meissen. 1930er Jahre.Porzellan, glasiert, in eisenroten Aufglasurfarben sowie in Aufglasurgold staffiert, montiert. Einflammige Leuchter, jeweils mit einem gesteckten, vierflammigen Aufsatz. Je mit gedreht geschweiftem und volutenverzierten Schaft über passig geschwungenem Stand, gebauchte Tülle. Der Aufsatz mit einem gedreht profiliert gearbeiteten Korpus und einer bekrönenden Tülle. Vom Korpus ausgehend drei s-förmig geschwungene Arme mit je einer Tülle über einer abwärts gebogten, blattförmigen Tropfschale. Auf der Wandung des Standfußes jeweils mit dem Dekor "Reicher Drache". Fuß jeweils mit Elektrifizierungsaussparung. Unterseits die vierfach geschliffene Schwertermarke, die Modellnummer "2618" sowie die Bossierernummer. Die Tropfschalen unterseits mit jeweils vierfach geschliffener Schwertermarke. Der Aufsatz auf der Unterseite am Schaft mit der geritzten Modellnummer "C84".Minimal gebrauchsspurig. Ein Leuchter mit restaurierter Tülle, die Goldstaffierung teils ausgebessert. Blattspitzen teils unscheinbar bestoßen.Maße: H. (ges.) 41 cm, H. (einflammig) 24,5 cm.Paar vierflammige Leuchter. Meissen. 1930's.Porcelain, glazed, in eisenroten Aufglasurfarben sowie in Aufglasurgold staffiert, montiert. Einflammige Leuchter, jeweils mit einem gesteckten, vierflammigen Aufsatz. Je mit gedreht geschweiftem und volutenverzierten Schaft über passig geschwungenem Stand, gebauchte Tülle. Der Aufsatz mit einem gedreht profiliert gearbeiteten Korpus und einer bekrönenden Tülle. Vom Korpus ausgehend drei s-förmig geschwungene Arme mit je einer Tülle über einer abwärts gebogten, blattförmigen Tropfschale. Auf der Wandung des Standfußes jeweils mit dem Dekor "Reicher Drache". Fuß jeweils mit Elektrifizierungsaussparung. Unterseits die vierfach geschliffene Schwertermarke, die Modellnummer "2618" sowie die Bossierernummer. Die Tropfschalen unterseits mit jeweils vierfach geschliffener Schwertermarke. Der Aufsatz auf der Unterseite am Schaft mit der geritzten Modellnummer "C84".size: H. (ges.) 41 cm, H. (einflammig) 24,5 cm.
Paar vierflammige Leuchter. Meissen. 1930er Jahre.Porzellan, glasiert, in eisenroten Aufglasurfarben sowie in Aufglasurgold staffiert, montiert. Einflammige Leuchter, jeweils mit einem gesteckten, vierflammigen Aufsatz. Je mit gedreht geschweiftem und volutenverzierten Schaft über passig geschwungenem Stand, gebauchte Tülle. Der Aufsatz mit einem gedreht profiliert gearbeiteten Korpus und einer bekrönenden Tülle. Vom Korpus ausgehend drei s-förmig geschwungene Arme mit je einer Tülle über einer abwärts gebogten, blattförmigen Tropfschale. Auf der Wandung des Standfußes jeweils mit dem Dekor "Reicher Drache". Fuß jeweils mit Elektrifizierungsaussparung. Unterseits die vierfach geschliffene Schwertermarke, die Modellnummer "2618" sowie die Bossierernummer. Die Tropfschalen unterseits mit jeweils vierfach geschliffener Schwertermarke. Der Aufsatz auf der Unterseite am Schaft mit der geritzten Modellnummer "C84".Minimal gebrauchsspurig. Ein Leuchter mit restaurierter Tülle, die Goldstaffierung teils ausgebessert. Blattspitzen teils unscheinbar bestoßen.Maße: H. (ges.) 41 cm, H. (einflammig) 24,5 cm.Paar vierflammige Leuchter. Meissen. 1930's.Porcelain, glazed, in eisenroten Aufglasurfarben sowie in Aufglasurgold staffiert, montiert. Einflammige Leuchter, jeweils mit einem gesteckten, vierflammigen Aufsatz. Je mit gedreht geschweiftem und volutenverzierten Schaft über passig geschwungenem Stand, gebauchte Tülle. Der Aufsatz mit einem gedreht profiliert gearbeiteten Korpus und einer bekrönenden Tülle. Vom Korpus ausgehend drei s-förmig geschwungene Arme mit je einer Tülle über einer abwärts gebogten, blattförmigen Tropfschale. Auf der Wandung des Standfußes jeweils mit dem Dekor "Reicher Drache". Fuß jeweils mit Elektrifizierungsaussparung. Unterseits die vierfach geschliffene Schwertermarke, die Modellnummer "2618" sowie die Bossierernummer. Die Tropfschalen unterseits mit jeweils vierfach geschliffener Schwertermarke. Der Aufsatz auf der Unterseite am Schaft mit der geritzten Modellnummer "C84".size: H. (ges.) 41 cm, H. (einflammig) 24,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs