Louis XVI Potpourri Vase. Meissen. Um 1860.Porzellan, glasiert, in eisenroten Camaieufarben in Hausmalerei staffiert sowie partiell goldgehöht. Querovale Form mit stark eingezogener Schulter über oktogonalem Sockel und kurzem, bikonkav geschwungenen Schaft. Seitlich am Korpus jeweils zwei gebrochen gearbeitete Henkel, in Blattornamenten auf der Schulter auslaufendend. Gewölbter und durchbrochen gearbeiteter Deckel mit Zapfenknauf. Der Korpus mit reliefierten Lorbeergirlanden, umrahmt von stilisierten Floral- und Kugelfriesen. Der Korpusansatz mit einer Akanthusrosette. Am Stand mit einem plastisch ausgearbeiteten Lorbeerkranz. Unterseits die einfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau für Weißware, die geritzte Modellnummer "E 87" sowie die geprägte Bossierernummer.Maße: H. 17,5 cm.Louis XVI Potpourri Vase. Meissen. Um 1860.Porcelain, glazed, in eisenroten Camaieufarben in Hausmalerei staffiert sowie partiell goldgehöht. Querovale Form mit stark eingezogener Schulter über oktogonalem Sockel und kurzem, bikonkav geschwungenen Schaft. Seitlich am Korpus jeweils zwei gebrochen gearbeitete Henkel, in Blattornamenten auf der Schulter auslaufendend. Gewölbter und durchbrochen gearbeiteter Deckel mit Zapfenknauf. Der Korpus mit reliefierten Lorbeergirlanden, umrahmt von stilisierten Floral- und Kugelfriesen. Der Korpusansatz mit einer Akanthusrosette. Am Stand mit einem plastisch ausgearbeiteten Lorbeerkranz. Unterseits die einfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau für Weißware, die geritzte Modellnummer "E 87" sowie die geprägte Bossierernummer.size: H. 17,5 cm.