Ludwig Meidner "Porträt Else Meidner (II). 1925.Radierung mit Tonplatte auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "L. Meidner". Verso von fremder Hand bezeichnet.WVZ Flammann 227.Leicht knickspurig und stockfleckig. Vier kurze Streifen mit Klebstoffrückständen (außerhalb der Darstellung). Verso Reste alter Montierungen.Maße: Pl. 19,7 x 14,5 cm, Bl. 35,4 x 28 cm.Ludwig Meidner1884 Bernstadt/Schlesien 1966 DarmstadtMaurerlehre. 190305 Malereistudium an der Kunst- und Gewerbeschule Breslau. Modezeichner in Berlin. 1907 in Paris, 1908 wieder Berlin. 1912 beginnt seine malerische Produktion, mit der er seinen Ruf als der "expressionistischste der Expressionisten" etabliert. 192425 Lehrer an den Studienateliers für Malerei und Plastik in Berlin-Charlottenburg. 1927 Hinwendung zum Dichterischen. Unter der Nazi-Diktatur als "entartet" verfemt, Flucht nach England. 1953 Rückkehr nach Deutschland, ab 1963 in Darmstadt.Ludwig Meidner "Porträt Else Meidner (II). 1925.Etching mit Tonplatte auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "L. Meidner". Verso von fremder Hand bezeichnet.WVZ Flammann 227.size: Pl. 19,7 x 14,5 cm, Bl. 35,4 x 28 cm.