Franz Marc "Tierlegende". 1912.Holzschnitt auf wolkigem Papier. Unsigniert. Im Stock u.li. monogrammiert "M". Verso typografisch bezeichnet "Franz Marc / Aus der Tierlegende. Original-Holzschnitt.". Erschienen in: Genius. Zeitschrift für alte und werdende Kunst, 1. Jahr, 1. Buch, Kurt Wolff Verlag, München 1919. Im grünen, textilen Passepartout hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.WVZ Lankheit 831/3.Lichtrandig. Verso am re. Rand leicht Klebstoff- und Materialrückstände.Maße: Stk. 19,8 x 24 cm, Bl. 26,1 x 35,4 cm, Ra. 36 x 46 cm.Franz Marc1880 München 1916 VerdunStudienjahr an der Münchner Akademie; Zeichenklasse bei Hackl sowie ein Jahr Malklasse bei Wilhelm von Diez. Studienreise nach Paris und in die Bretagne. Freundschaft mit August Macke, Bekanntschaft mit Kandinsky. Als Maler, Holzschneider, Lithograph und Schriftsteller tätig. Gründungsmitglied der "Neuen Künstlervereinigung München" und 1912 Veröffentlichung des "Blauen Reiters". Bei Verdun gefallen. Offen für verschiedenste Einflüsse (Impressionisten, Pointillisten, Kubisten, persische und indische Miniaturen).Franz Marc "Tierlegende". 1912.Wood cut auf wolkigem Papier. Unsigniert. Im Stock u.li. monogrammiert "M". Verso typografisch bezeichnet "Franz Marc / Aus der Tierlegende. Original-Holzschnitt.". Erschienen in: Genius. Zeitschrift für alte und werdende Kunst, 1. Jahr, 1. Buch, Kurt Wolff Verlag, München 1919. Im grünen, textilen Passepartout hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.WVZ Lankheit 831/3.size: Stk. 19,8 x 24 cm, Bl. 26,1 x 35,4 cm, Ra. 36 x 46 cm.