Hans Unger, Gartenterrasse (Die Villa des Künstlers in Dresden-Loschwitz). Wohl um 1923.Farbige Pastellkreide auf gelblichem Karton. U.re. signiert "H. Unger".Motivisch vergleichbar ist ein kleines Gemälde im Stadtmuseum Bautzen, abgebildet in: Rolf Günther. Hans Unger. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik. Dresden, 1997. S. 33.Mehrer kleine Farbverluste im Bereich der hellen Wolken. Partieller leichter Abrieb des Malträgers (aus dem Herstellungsprozess). Träger minimal wellig. Am Rand leichte Läsionen und etwas klebstoffspurig. Verso am o. Rand Reste einer alten Montierung.Maße: 20,5 x 24,5 cm.Hans Unger1872 Bautzen 1936 Dresden188792 Lehre als Dekorationsmaler in Bautzen. 189296 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei F. Preller d.J. und H. Prell. Mitglied der Goppelner Malerschule u. der Dresdner Sezession. Nach 1906 Ernennung zum Professor.Hans Unger, Gartenterrasse (Die Villa des Künstlers in Dresden-Loschwitz). Wohl um 1923.Pastel crayons in colours auf gelblichem Karton. U.re. signiert "H. Unger".Motivisch vergleichbar ist ein kleines Gemälde im Stadtmuseum Bautzen, abgebildet in: Rolf Günther. Hans Unger. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik. Dresden, 1997. S. 33.size: 20,5 x 24,5 cm.