Plakette zum Dienstjubiläum Oskar Schröders (Mitarbeiter der Porzellanmanufaktur). Erich Oehme für Meissen. 1938.Böttgersteinzeug, reliefiert gearbeitet, Aufglasurgold. Hochrechteckige Tafel, mit einem Lyren-Pegasusdekor, beidseitig mit den Initialen des Entwerfers sowie mit der reliefierten Schwertermarke. Unterhalb die Widmung "K. OSKAR SCHRÖDER / IN BESONDERER WERTSCHÄTZUNG / DIE HIPPOKRENE / M.G.V. der St. Porzellan / Manufaktur Meissen". Verso mit der geprägten Modellnummer "O 244" sowie der Künstlersignatur und Datierung im Model "ERICH OEHME / 1938". Verso mit Aufhängevorrichtung. Im originalen Etui.Maße: Plakette 11,5 x 7,7 cm.Erich Oehme1898 Meißen 1970 ebendaDeutscher Bildhauer und Tiermodelleur. Besuch der Kunstgewerbeschule und der Akademie in Dresden. Ab 1913 Modelleur und ab 1936 künstlerischer Leiter der Meissener Porzellanmanufaktur.Plakette zum Dienstjubiläum Oskar Schröders (Mitarbeiter der Porzellanmanufaktur). Erich Oehme für Meissen. 1938.Böttger-stoneware, reliefiert gearbeitet, Aufglasurgold. Hochrechteckige Tafel, mit einem Lyren-Pegasusdekor, beidseitig mit den Initialen des Entwerfers sowie mit der reliefierten Schwertermarke. Unterhalb die Widmung "K. OSKAR SCHRÖDER / IN BESONDERER WERTSCHÄTZUNG / DIE HIPPOKRENE / M.G.V. der St. Porzellan / Manufaktur Meissen". Verso mit der geprägten Modellnummer "O 244" sowie der Künstlersignatur und Datierung im Model "ERICH OEHME / 1938". Verso mit Aufhängevorrichtung. Im originalen Etui.size: Plakette 11,5 x 7,7 cm.