Otto Ubbelohde, Exlibris Fanny Hahn. Um 1900.
Radierung mit Tonplatte auf Japan. In der Platte u.Mi. in Kapitälchen bezeichnet "ex libris FANNY HAHN". Verso in Blei von Künstlerhand signiert "Otto Ubbelohde" und bezeichnet "Gossfelden bei Marburg".
Randbereiche leicht knick- und fingerspurig.
Maße: Pl. 25,8 x 15,8 cm, Bl. 35,1 x 24,5 cm.
Otto Ubbelohde
1867 Marburg (Lahn) 1922 Goßfelden (Marburg)
1884-90 Studium an der Akademie München. 1894/95 in Worpswede, seit 1897 in Großfelden ansässig. Vorwiegend als Grafiker tätig, auch als Kunstgewerbler sowie Landschafts- und Stillebenmaler.
Otto Ubbelohde, Exlibris Fanny Hahn. Um 1900.
Etching mit Tonplatte auf Japan. In der Platte u.Mi. in Kapitälchen bezeichnet "ex libris FANNY HAHN". Verso in Blei von Künstlerhand signiert "Otto Ubbelohde" und bezeichnet "Gossfelden bei Marburg".
size: Pl. 25,8 x 15,8 cm, Bl. 35,1 x 24,5 cm.