Lücke-TPT "Hysterie". 1972.Acryl auf textilem Bildträger. Unsigniert. In einem schwarzen Schattenfugenrahmen.Abgebildet in: Gallwitz, Klaus u.a. (Hrg.): Lücke-TPT. Mainz 1992, S. 71, Abb. 26.Malschicht minimal angeschmutzt, maltechnisch bedingt mit unterschiedlichen Glanzgraden. Bildträger in der Ecke u.re. minimal wellig. Verso mit teils durchschlagender Farbe.Maße: 144 x 144 cm, Ra. 149 x 149 cm.Lücke-TPT1971 Dresden 1976 ebenda1971 in Dresden aus der "Ersten Integration junger Zeitgenossen" gegründete Künstlergruppe von den Künstlern Harald Gallasch, Wolfgang Opitz, A.R. Penck und Steffen Kuhnert. Name als bewusste Antithese zur Dresdner "Brücke" und als demonstrative Kritik an der gesellschaftlich-politischen Situation in der sozialistisch-kommunistischen Diktatur der DDR. Zusatz "TPT" bezieht sich auf das von Penck entwickelte Grundprinzip der Künstlergruppe "Team-Psychologie-Technologie". Die Gruppe schuf ihre Bildwerke vorrangig gemeinsam. Seit Mitte der 1970er Jahre Einberufung der Mitglieder der Gruppe in den Militärdienst. 1976 nach der letzten Ausstellung "Lücke-Ende" Auflösung der Gruppe.Lücke-TPT "Hysterie". 1972.Acryl auf textilem Bildträger. Unsigniert. In einem schwarzen Schattenfugenrahmen.Abgebildet in: Gallwitz, Klaus u.a. (Hrg.): Lücke-TPT. Mainz 1992, S. 71, Abb. 26.size: 144 x 144 cm, Ra. 149 x 149 cm.